Ahoj, Matthias,
unbestreitbar Spitzmorcheln.
LG
Malone
Ahoj, Matthias,
unbestreitbar Spitzmorcheln.
LG
Malone
Ahoj, Claudia,
Glückwunsch zu den Persern!
(aber daß unter den Apfelbäumen nichts war...seltsam, seltsam...)
LG
Peter
Ahoj, Sonja,
Speisemorchel hast Du richtig bestimmt;
die hier hat aber schon Trockenschaden
und ist leider nichts mehr für die Küche.
LG
Malone
Ahoj, Liebe Maria,
Alles Gute zum Bürzeltag!
Schöne Funde an Pilzen und Pflanzen braucht man Dir nicht zu wünschen,
die findest Du ja bei jedem Deiner Ausflüge.
So bleibe denn xund, munter und neugierig und lass' Dir die gute Laune nicht vermiesen.
Mögen sich viele Deiner Wünsche in Wirklichkeit verwandeln!
GHG
Malone
Ahoj, Dennis,
ich sehe lauter Fingerhut-Verpeln
und die Hochgerippte.
LG
Malone
Ahoj,
bin zwar kein Experte,
aber vergleiche mal mit dem Stäublings-Schleimpilz.
LG
Malone
Ja denn, wenn Ihr meint, dann soll das wohl so sein!
Nee, nee, nee,
das sind ja nur Mutmaßungen.
Besser wär's, Du verfolgst die Laufbahn dieser Gewächse.
LG
Malone
Ahoj, Christine,
mir scheint, das könnten junge commune sein.
LG
Malone
hey, was das denn für ne dusselige Überschrift!
Nix gab's gestern an meinem ehemaligen Hotspot am Main - keine Käppchen, keine Flatschmorcheln,
keine Spitz- und keine Speisemorcheln, noch nicht mal Ver.....halt, halt, halt,
was ist das denn? Achso,... ganze 2 Fingerhutverpeln.
Was tun nach all dem Frust?
Jau, Käppchenmorcheln besuchen, liegt ja auf dem Weg...
und was war? Nada,nüschte, rien.
Unnu?...
Na, dann mal verifizieren, daß auch auf der Streuobstwiese keine Käppchen kommen.
Auf dem Weg Zwischenstopp, wo ich schonmal rumgekrochen bin, aber erfolglos...
Nu, wenigstens gibt's hier Fingerhüte, aber auch die Hochgerippte Becherlorchel.
Und auch nochmal die andere Straßenseite abklabastern,
da waren doch vor Beginn der verheerenden Neubebauung ziemlich viele Verpeln...
Leider sind die nicht zu finden, aber reichlich Hochgerippte. Denen folge ich mal...
Unvermittelt stehen sie da: Goldgelb und fett wie Orangen. Und das sind nur die Hüte...
Die größte gute 20 cm hoch.
...gerade noch rechtzeitig...
So, nu aber zu die Apfelbäume..
was heute schwierig ist, denn die Brücke ist Baustelle.
Heißt: durch die halbe Stadt und von der anderen Seite ran...
...und die Augen aufhalten nach Käppchen....
Ha!
Da ist ja eine!
Aber nein: sie ist eine Spitzmorchel!
ein paar Schritte weiter: Speisemorcheln!
Groß wie Kinderfäuste!
So war es also doch noch ein feiner, feiner Tag
mit neuen Fundstellen fast vor der Tür.
(So riesige Speisemorcheln hatte ich noch nie!)
Hoffe, es hat ein wenig Spaß gemacht.
LG
Malone
Ahoj, Radi,
die hellroten Dinger sind doch Blutmilchpilze,
oder etwa nicht?
LG
Malone
Ahoj,
bin da ganz bei Nobi.
Wobei den Tricho die Tramete wohl kaum interessieren dürfte,
da typischer Holzverzehrer.
LG
Malone
Ahoj, Gela,
Craterelle wird sicherlich auch noch schreiben,
aber ich kann Dir schonmal berichten,
daß FlaMos ein Geschmackserlebnis erster Sahne sind.
Zubereiten würde ich sie wie Morcheln ganz spartanisch,
nur in Öl mit etwas Salz.
Guten Appetit!
LG
Malone
ich schließe eine Wette ab das die "Hexeneier" einen Stiel und Lamellen haben. Sie dürften auch stark mehlartig riechen.
Ich halte nicht dagegen!
LG
Ahoj, Edoard,
kannst Du mal einen Längsschnitt liefern, bitte?
LG
Malone
Oweh, "meine" Nr. 8 ist verschwunden...
LG
Malone
Wieviele Morcheln könnt ihr im nächsten Bild entdecken?
Ahoj, ich zähle 8.
LG
Malone
Ahoj, Gerd,
riecht der Letzte vielleicht nach Chlor/Schwimmbad?
LG
Malone
Ahoj,
auch von mir Fundbestätigung an Fichte.
LG
Malone
Sehr fein!
macht aber auch gar nix, wennst a kurze Quelln- oder Autornangabe dazunimmst.
LG
Könnte sein, dass ich das eine oder andere im pilzforum.at einstellen werde, bitte um Freigabe.
Claro que si, cumpanero!
Da ist sicher einiges an Fleiß reingeflossen!
Des kost laut sogn!
LG
Malone
Ahoj,
Smily ist fertig.
LG
Malone