Beitages
Jeah!
wo, zum Kuckuck,
ist jetzt wieder der Fred mit den lustigen Schreibfehlern?
Beitages
Jeah!
wo, zum Kuckuck,
ist jetzt wieder der Fred mit den lustigen Schreibfehlern?
Danke, Wolfgang!
GLG
Peter
Teilweise habe ich 30 sec den Kreisel am Drehen
Steffen!
Wenn das die Kinder lesen!
Nee, im Ernst,
auch ich schnaufe manchmal ganz gewaltig.
LG
Malone
Gratulation!
LG
Malone
Jepp, Steffen,
Pilz nur von oben ist eben wie...
LG
Ahoj,
auf jeden Fall ein Lacktrichterling.
Für die Art vergleiche mal die Merkmale.
LG
Malone
Ahoj, miteinander,
Zeit für ein Update.
Hier die Anleitung zum Betrachten
oder dem Bau eines Prismas.
Zur Großansicht Bild anklicken
Parasitischer Röhrling an Kartoffelbovist
Violetter Lacktrichterling
Steinpilze
Rosenroter Schmierling mit Kuhröhrling
Grünspan-Träuschling
Trompetenpfifferling
Kopfige Kernkeule
Austernseitling
Rötender Saftwirrling
Breitblättrige Glucke
Cladonia
Grauer Wulstling
Lurchi
Parasol-Babies
Schüppling
Blutmilchpilz
Fadenfruchtschleimpilz
Schwarzgelber Saftling
Tintenfischpilz
Größter Scheidling
So...erstmal Pause...
LG
Malone
das sieht mir eher nach einem schlanken C. pulverulentus aus.
Da könntest Du recht haben.
LG
Ahoj,
ich weiß ja nicht, woher der Kieferneindruckk kommen soll,
aber aufgrund der Farben habe ich dieselbe Vermutung wie Daniel,
wobei der Buckel nicht immer ausgeprägt ist
und manchmal sogar ins Gegenteil umschlägt.
LG
Malone
Da sollte stehen "an einer Eiche wachsender Pilz
na, dann trag's doch ein. Rechts unten "Beitrag bearbeiten" und weiter.
LG
Ahoj, Schrumz,
Deine Raupe ist der Brombeerspinner
und auf dem letzten, nicht eingefügten Bild hast Du eine schöne, rotblühende Cladonia.
LG
Malone
Ahoj, Jonas,
Passt!
LG
Malone
Ei, Liebe, Liebe Claudia,
sieh diesen kleinen Strauß von bunten Pilzen da,
frisch aus dem Wald und frisch von heute.
Ich hoffe, daß er Dich ein wenig freute.
An Wünschen dazu noch das Allerbeste
zu Deinem heut'gen Wiegenfeste.
Dein nächstes Jahr, es soll sich froh gestalten
und Du, Du bleibst uns hoffentlich noch lang' erhalten.
GHG
Peter
"Vielleicht spielt auch die Konsistenz hinein?
Dass die, gegebnenfalls. auch unbewusst
mit in die Wertung fließt,
erscheint mir naheliegend und soweit plausibel" (C.)
Shakespeare lebt!
LG
Mit der extremen Blauverfärbung fällt mir nur der Starkblauende Rotfußröhrling (Xerocomus cisalpinus) ein
Genau auf den habe ich mit meiner Frage abgezielt.
Sollte er aber nicht alsbald insgesamt schwarzblau anlaufen?
LG
Malone
Ahoj, Nailaq,
wie sieht der Schnitt nach 1/2 bis 1 Minute aus?
LG
Malone
Ahoj, Flutter oder Shy
oder wie ich Dich sonst anprechen darf,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Bestimmt melden sich Leute aus Deiner Region
und vielleicht ergeben sich ja sogar persönliche Kontakte.
LG
Malone
Meine sind, im Vergleich zu Deinen, recht rötlich auf dem Hut
Ahoj, Corne,
mag sein, daß die Bilder nicht farbgetreu daherkommen;
einen Stich zu Rot/Rotbraun habe ich auch festgestellt.
LG
Malone
Ahoj, Kasper,
aufgrund der braunen Stielbeschuppung sehe ich hier eher eine Laubwaldrotkappe.
Was für Bäume standen denn am Fundort?
LG
Malone
Kannste vielleicht mal ein paar Sporen nach Wiesbaden schicken
Neneneneneneneeee,
Ihr habt ja dafür diese Unmengen an Grünfelderigen.
LG
Ahoj, Jörg,
die Wahrheit ist, daß ich wahrscheinlich
in den letzten Jahren oft am Goldblatt vorbegeschlurft bin,
weil ich sie für Rotfüße hielt.
Allerdings jetzt, mit einiger Übung, traue ich mir schon zu,
sie anhand der Hutfarbe unterscheiden zu können
und die Trefferquote liegt gar nicht mal so niedrig.
LG
Malone
Ahoj, miteinander,
nachdem wir ja neulich Bronze "ergattert" haben,
wurde jetzt auch eine Goldader gefunden,
(naja, der Wald gehört nicht wirklich zu Offenbach)
und zwar das Europäische Goldblatt
mit einem ziemlichen Aufkommen.
Wenn man so etwas Seltenes findet,
darf man es doch auch ein bißchen feiern.
Vergesst nicht das Anklicken für die richtige Größe
und verwendet, wenn Ihr mögt und könnt,
bei den Doppelbildern den Kreuzblick.
Mal versteckt im Moos
Mal durch die Hutfarbe gut getarnt
Begleitet auch mal von trivialen Rotfüßen Edit oder auch Schwarzblauenden Röhrlingen.
oder Strubbelköpfen, die heuer in Mengen anzutreffen sind.
Ich hoffe, es hat ein wenig gefallen.
LG
Malone
Ahoj,
kann auch Auswurf irgendeines Tieres sein,
beispielsweise Beerenreste.
Ist aber Kaffeesatzleserei,
sofern es nicht jemand doch spontan erkennt.
LG