Hallo, Horst, hallo Ingo,
vielen Dank für Eure aufmunternden Antworten - mir scheint, ich muß die Frage noch anders stellen. (Mir ging es auch nicht um eine Bestimmung nach Bild.)
Beschreibung:
Hut bis ca. 5cm Durchmesser, gelblichbraun über Orange bis reh- und kastanienbraun. Hutoberseite feucht bis glitschig-klebrig.
Lamellen gelblich-weiß, später gelbgrau bis mittelbraun.
Stiel oben gelblich bis hellbraun, nach unten dunkelbraun bis schwarz, ältere Exemplare auch durchgehend dunkelbraun bis schwarz. Stielbasis rauh-samtig bis körnig. Stiel bisweilen seitlich flach, ellyptischer Querschnitt.
Vereinzelt bis büschelig an z.T. vermoderndem Laubholz, oft am Fuß umgebrochener Stämme.
Dies alles zur Winterzeit.
Frage: gibt es zu der Saison Doppelgänger (siehe Dähncke)?
P.S.: Unten nochmal ein Bild, das zeigt, wie naßforsch dieser Pilz ist.
Hier hängt er an vermtl. Weide ca. 2 m über einen Bach.
Paderborn 3.2.2010 .

Leider hatte ich nur Handy z. Fotografieren zur Hand, aber ich denke, "die Botschaft kommt rüber".
Gruß
Malone