Beiträge von Dodo

    Hallo Miteinander,


    gerne habe ich bei der Unterkunftssuche geholfen und als ich das "Gasthaus zum Zollhaus" in Steinlohe fand, dachte ich sofort: DAS IST ES! OK, ein Gasthaus ist es nicht mehr, es ist mehr ein Bauernhof mit Gästezimmer. Jeder bekam ein Zimmer für sich mit eigenem Bad, 2 Küchen und die ehemalige Gaststube war unser Aufenthaltsraum mit gemütlichem Holzofen. Wie Da_Schwammalmo Matthias schon sagte, alles sehr einfach und am "Ende der Welt" - aber alles war da, sogar die Milch- und die Eierlieferanten. Wer mehr Wissen möchte: https://www.sueddeutsche.de/ba…wirtin-zollhaus-1.5057353

    und hier noch der Dokufilm: https://www.zdf.de/filme/das-k…/80000-schnitzel-100.html


    Wir - mein Mann Peppino und ich - kamen schon am Donnerstag, 17.10. an. Bei unserer Ankunft herrschte etwas Hektik wegen Problemen mit einer kalbenden Kuh. Während wir etwas auf unsere Wirtin warteten, gingen wir einige Schritte und sahen was? Richtig - sofort die ersten Pilze im "Hauswald" gegenüber vom Stall. Nichts aufregendes - aber trotzdem schön

    Sparriger Schüppling


    Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, liefen wir an diesem späten Nachmittag noch etwas durch den Wald an einigen Pilzen vorbei und kamen irgendwann auch bei der Wallfahrtskapelle Steinlohe an


    Wir staunten nicht schlecht, diese kleine Wiese war voll mit vielen Pilzarten..... Ich vermutete, dass wir am nächsten Tag hier vorbeikommen würden und fotografierte in der Dämmerung nur einige banale Pilzchen

    wie die Nebelkappen

    Fliegenpilz

    Einen (?)Milchling

    Steinpilze

    Einen kleinen Raufuß

    diese hier

    und den Pilz des Jahres 2024


    Ich könnte darauf schwören, die Saftlinge, Keulchen und die weiteren ca. 40 Arten waren an diesem Tag noch nicht da :gklimper:


    LG

    Dodo

    Ein großes Hallo an alle,


    wir sind gerade zurückgekommen und fühlen uns in Gedanken immer noch in Steinlohe. Es war so schön in einer traumhaften Gegend zusammen mit tollen Foris durch die Wälder zu streifen, viel zu sehen und zu finden.

    Diesen Thread eröffne ich schon mal, damit jeder seine Bilder und Funde hier präsentieren kann und auch, über das Zusammenerlebtes zu berichten.

    Vielen Dank an Da_Schwammerlmo (Matthias) für dieses Erlebnis. :gbravo:


    Da ich erst seit einer halben Stunde wieder zu Hause bin, muss ich erst noch meine Bilder sortieren.......Berichte folgen.


    Liebe Grüße

    Dodo

    Hallo Miteinander,


    vor ein paar Tagen habe ich diese Kuriosität gefunden:

    Ein flockenstieliger Hexenröhrling und ein Steinpilz - am "Bauch" zusammengewachsen wie siamesische Zwillinge.


    Wenn ihr auch solche Funde habt - zeigt sie her :gfreuen:


    Viele Grüße von

    Dodo

    Hallo miteinander,

    ich beabsichtige mir eine neue Kamera zu kaufen. Diese muss robust sein, Regen aushalten, gute Fotos machen von nah und fern, handlich sein.

    Was haltet ihr von der Ricoh Pentax WG-8? Hat da jemand Erfahrung?

    Gerne könnt ihr mir natürlich auch eine andere Kamera vorschlagen.


    LG

    Dodo

    Und der Geruch?

    Da ich heute nochmal vor Ort war, habe ich geschnuppert......brauche ich kein 2tes Mal - sowas von Bäh-ekelhaft <X


    Hallo Jörg und Christoph, auch Euch Danke für die Erläuterungen.


    Ich freue mich richtig doll über den Fund - dachte ich finde den nie.


    Natürlich wäre der Fund eines Rubroboletus legalie sensationell gewesen - ist bisher nur einmal in BW kartiert.


    LG aus Lörrach

    Dodo

    Hallo Miteinander,


    gestern war ich in einem Mischwald unterwegs auf ca. 360 m, kalkreicher Boden. Auf dem Rückweg zum Auto sah ich im Gras auf einer Böschung (Waldrand) etwas sehr großes, rund und grau/schmutzig weiß. Ich stellte fest, dass es sich um einen sehr großen und schweren (geschätzte 500 gr.) handelte. Zuerst dachte ich an einen Schönfuß, aber die Huthaut und die Röhren passten nicht. Also kam mir der Gedanke, dass es sich um einen Satans-Röhrling handeln könnte. Das wäre für mich ein fantastischer Perser!!!!

    Schaut selbst:

    1. Nanu? was ist das denn? ca. 25 cm Durchmesser

    2. Daneben noch ein kleinerer. Den großen drehte ich heraus um ihn anschauen zu können.

    3. Ein richtig schwerer Geselle.

    4.

    5.

    6.

    7. Sehr festes Fleisch. Eine leichte grau-blaue Verfärbung.


    Bin gespannt ob ich nun zum ersten Mal einen Satan gefunden habe.


    LG

    Dodo

    Wenn die Frage von Wunderwalde aber so gemeint ist, dass ich regelmäßig von März bis Dezember in den Wald gehe und innerhalb kurzer Zeit (1 bis 2 Jahre) beobachte, dass die Pilze (gemeint Fruchtkörper und von allen Pilzen, nicht nur diejenigen, die ich sammle) nicht erscheinen, dann kann ich mir vorstellen, es könnte tatsächlich eine gröbere Ursache haben.

    So habe ich es auch verstanden und beobachten können - im Wald bin ich das ganz Jahr unterwegs.


    Wie oben schon beschrieben, erscheinen irgendwann schon einige Pilzarten - ich meine hier nicht nur die Speisepilze. Irgendwie ist jedoch das "Zeitfenster" ziemlich verschoben und die Zeiten der leeren Wälder ( ohne irgendwelche Arten) doch ziemlich lang.


    LG

    Dodo

    Hallo Miteinander,

    auch hier in der Gegend sind die Wälder zum Teil richtig leer. Schon letztes Jahr war es so - irgendwann mal Mitte Oktober/Anfang November kamen ein paar Röhrlinge.

    Dieses Jahr konnte man Morcheln, Maipilze usw. früher als sonst (ca. 2-3 Wochen) finden. Im Juni sah ich einige typische Herbstpilze.... Danach - nichts mehr. Röhrlinge? 2-3 schwarzhütige Steinpilze, ein paar Schönfüße - sonst nichts. Ach ja, nur Pfifferlinge gab es bis zum Abwinken.


    In den letzten 2 Wochen: hier und da ein paar Täublinge, einige Semmelstoppeln, ein paar Baumbewohner, gestern erstaunlicherweise 2 Herkuleskeulen, ab und zu ein paar Mehlräslinge und bleiweise Trichterlinge, einige Helmlinge und sonstige Minis (Käsepilzchen und so). Im Nadelwald auf ca. 900 Höhenmeter unter einem Baum schaute 1 kleiner Steinpilzkopf aus dem Moos.


    Ansonsten ist der Waldboden sehr weich, die Blätterschicht ziemlich hoch. Das Moos ist eigentlich saftig grün, die Wiesen auch. Das Wetter ist zur Zeit auch ok - bis Mai gab es viel Regen, dann eine Zeit der Dürre - seit einigen Wochen ein Wechsel von Regen- und Sonnentage. Die Temperaturen waren letzte Woche ziemlich im Keller - seit einigen Tagen wieder "normal".


    Das ganze finde ich deprimierend und beängstigend. Warten wir ab und schauen, was die Zukunft bringt - es bleibt ja nichts anderes übrig.


    Viele Grüße aus Lörrach

    Dodo

    Hallo zusammen g:-) ,


    es ist ja nun bald soweit - und nach dem tollen Bericht von Matthias können wir es kaum noch erwarten. Eine sehr schöne Gegend wie man sehen kann: Erkundung der Gegend rund um Steinlohe und ein kleiner Besuch

    Auch das "Testessen" macht Hunger.


    Apropos Hunger: Da ich als Rentnerin etwas mehr Zeit habe, möchte ich Matthias gerne etwas unterstützen und erlaube mir, die Gruppe (zwecks Mampfplanung) in einer PN zu eröffnen.


    Bis bald und mit vielen Grüßen aus Lörrach

    Dodo

    Hallo ihr Rätsler g:-)


    ihr seid wirklich Spitze! Ja, es ist der schuppige Sägeblättling :gnicken:


    und weil es so schön ist, gleich noch ein Bildchen von einer Rarität:


    Erratet ihr sicher auch sofort.....

    So, meine Überweisung habe ich erledigt und kann mich auf das Treffen freuen. g:-)

    Wahrscheinlich werden wir 2 schon am Donnerstag eintreffen (versuche gerade die Besitzer des "Zollhaus" zu erreichen). Gerne schauen wir uns für euch dann schon um - können ja eventuell auch schon etwas einkaufen? (Vielleicht sollte man schon etwas planen wegen dem Mampf....)


    Liebe Grüße aus Lörrach

    Dodo

    Hallo,

    anhand von Foto wird dir hier in diesem Forum keiner eine Essensfreigabe geben.

    Gehe mit deinen Pilzen bitte zu einem Pilzsachverständigen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige.


    Bitte beachte dies für Anfragen:


    Viele Grüße

    Dodo