Hallo Oehrling und Wolfgang,
ganz vielen Dank für euren Hinweis auf eine mögliche Clitopilus-Art. Die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Da mir außer Hohenbuehelia nichts eingefallen war, hatte ich dem Nichtauffinden von Zystiden keine entscheidende Bedeutung beigemessen.
Ich hab also nochmal ein paar Sporen mikroskopiert und auch Melzer draufgetan - man könnte die jetzt tatsächlich als dextrinoid und undeutlich gestreift ansehen. Nicht alle, bei einigen meine ich das schon zu sehen.
Wobei dann mit dem fehlenden Stiel und bei der Sporengröße Clitopilus hobsonii wohl als einziger Kandidat im Rennen bliebe... oder übersehe wieder etwas?
Gruß Chris