Ich weis natürlich, dass der Beitrag von Radelfungus nur ein Scherz war.
Aber habe über das "mit Rechen durchwirbeln" nachgedacht. Der Pilz scheint ja nur dort zu sein wo es feuchter ist (unter Holzbalken, dicht neben dem Holzbalken),
wenn man es jetzt durchwirbelt verteilt man das Mycel ja in Bereiche bei denen er sich vielleicht nicht so wohl fühlt.
Wenn das Wetter sich aber so ändert (Herbst halt...) das es besser für den Pilz ist,
würde so ein durchwirbeln ja sogar die Verbreitung unterstützen?
Ich habe aus der Pilzzucht gehört/gesehen dass man dort auch das Substrat "schön durchmischt" wenn Körnerbrut beigegeben wird,
damit eben alles schön gleichmäßig bewachsen werden kann.
Wenn allerdings andere Pilze bereits auf den Hackschnitzeln sind (das ist bestimmt so, ist ja draußen),
und sich der sichtbare Pilz nur dort durchsetzen konnte (weil optimale Bedingungen) würde ein Durchmischen hilfreich sein.... weil er sich eben an den anderen Flächen nicht durchsetzen kann. Wenn man mit einer Schaufel den Bereich entnimmt und danach durchwirbelt, ist ja auch nicht gesichert ob man einfach nur frisches Substrat dem Pilz gibt oder ob sich andere Pilze die bereits auf den "neuen" Hackschnitzeln sind, dann vielleicht doch durchsetzen. Jedenfalls ist ein komplettes Entnehmen utopisch, aber man könnte ja die Dominanz sozusagen schwächen durch teilweise Entnahme. In einem Kurs habe ich gelernt Nitrat sei übel für Pilze. Aber ob das so gut für ein Kinderspielbereich ist und dann auch wirklich bei diesem unbekannten Pilz wirkt....
Hm. 
Also ich schließe mit: Lieber nicht durchwirbeln/behandeln.
War einfach nur ein Gedankenspiel.