Moin, moin Steffen,
ich pflichte dir bei, dass nur die lateinischen Namen (die sich aber ja auch wohl häufig ändern) eine genaue Artangabe ermöglichen. Auch die deutschen Namen der Pilze sind in Bestimmungsbüchern und Pilz-Apps häufig unterschiedlich.
Trotzdem halte ich es für angebracht, dem lateinischen Namen einen gebräuchlichen deutschen Namen beizustellen. Das macht doch beim Tippen des Textes keinen Aufwand.
Dieses Forum setzt sich sicherlich nicht überwiegend aus Mitgliedern zusammen, die die lateinische Sprache beherrschen oder gar Mykologen sind. Das zeigen mir viele Beiträge hier im Forum.
Uns "Unkundige" hilft die von mir gelobte Verfahrensweise m. E. bei einer spontanen Entscheidung, einem Thema weiter folgen zu wollen oder nicht.
Herzliche Grüße aus dem wieder einmal vernieselten Elbe-Weser-Dreieck
Kücki