Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt noch mal die Stängel von trockenen Brennesseln und Brombeeren etwas genauer angeschaut.
Ich halte die grünen Blätter wie Christine für Brombeerblätter. Das Substrat, auf dem die Pilze wachsen muss aber nicht zwangsläufig von Brombeeren stammen.
Wenn man sich die Pflanzengesellschaften neben Wegen, Gräben, Wirtschaftsgrundstücken usw. anschaut, wird man eine Vielzahl von Pflanzen entdecken. Ich stelle hier mal Fotos von trockenen Brennesseln, Brombeeren und Kerbel ein.
An trockenen Großen Brennesseln - die bei meinen Funden entgegen Ingo W nicht vierkantig sondern rund im Schnitt sind - kann man fast immer ganz feine Brennhaare finden wie auch immer Stacheln an trockenen Brombeeren. Ein trockener Stängel vom Wiesen-Kerbel kommt dem Substrat auf den eingangs gezeigten Bildern sehr nahe.
Meines Erachtens ist das genaue Substrat vielleicht auch gar nicht so wichtig, weil die von mir nach wie vor favorisierten Geselligen Keulenpilze (wie auch andere Pilze) auf verschiedenen Unterlagen wachsen könnten.
Wichtig wäre wohl die genaue mikroskopische Untersuchung durch Joe, wie angekündigt.
Bild 1: Große Brennessel

Bild 2: Große Brennessel

Bild 3: Brombeere

Bild 4: Wiesen-Kerbel (vermutlich)

Ich bin gespannt, was letztlich herauskommt.
Viele Grüße
Kücki