Die 7 ist mir beim Blättern im Buch begegnet, ich war schon bei den Mürblingen (auch dank des Back-Phals), aber von Dünenpilze hatte ich noch nicht gehört. FoTE sei Dank dass es hier für mich nicht bei Gattungspunkten geblieben ist.
Ölbaumtrichterling
Oh ja, den hatte ich auch sehr lange im Visier, passte ja auch irgendwie zum Kochbuch. Die anderen Phäle habe ich natürlich nicht kapiert.
Irgendwie hatte es mit aber keine Ruhe gelassen, und weitere Bildvergleiche haben mich dann zum Würzigen Tellerling geführt. Diesen Pilz werde ich so schnell nicht vergessen. Nach dem werde ich nächste Saison mal die Augen offen halten, kommt bei mir wohl auch vor.
Den löwengelben hatte ich zuerst auf der Liste, aber das
Jedenfalls ist er in "Die Pilze Österreichs, Verzeichnis und Rote Liste 2016" aufgeführt,
hat mich davon abgebracht, hier hatte ich ihn nicht gefunden. Da hatte ich wohl eine falsche Liste im Netz gefunden. Keine Ahnung, warum ich das nicht mit der erwähnten Literatur abgeglichen habe.
Aber was soll's, so hab ich wieder was gelernt, nämlich, dass es noch einen sehr ähnlichen Kandidaten gibt und ich bin sowieso erstaunt, dass ich noch nicht aufgerufen wurde.
Bei mir ist das leider wie jedes Jahr wieder so, dass ich einige Phäle selbst jetzt mit Auflösung nicht verstehe.
Also, wenn ihr wollt, dass die bei der Phal-Kürung berücksichtigt werden, wäre es gut, wenn die kurz erklärt würden
Oh ja, bitte!!!