Hallo,
wenn ich 20 Uhr geistig noch am Leben bin, bin ich dabei.
LG,
Steffen
Hallo,
wenn ich 20 Uhr geistig noch am Leben bin, bin ich dabei.
LG,
Steffen
Hallo Jörg,
es freut mich Deine Funde zu sehen. Besonders die kurzen, dicken "Streichhölzer". ![]()
LG,
Steffen
Hallo,
die Hutdeckschicht passt von der Optik her, keine Frage. Ich kann mich auch täuschen, so ist das ja nicht. Meine waren halt deutlich kompakter, gedrungener. Ich habe bisher auch nur 3 Exemplare gesehen. ![]()
Hallo,
ich konnte die Tage div. Gehämmerte Röhrlinge sehen, die sehen im Vergleich zu Deinem Fund ganz anders aus. Viel kompakter, Steil dicker, etc.
Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise!
Trama verfärbt sich mit KOH bei mir leicht gelb.
LG,
Steffen
Hallo,
sorry, völlig vergessen...
Sto ist ein Park, Bäume sind Buche und Linde. Die Pilze wachsen in kurzem Gras.
VG
Steffen
Hallo Murph,
freue Dich doch einfach daran, das andere Pilze finden dürfen. ![]()
LG,
Steffen
Hallo,
ja, die Pantherpilze waren auch traumhaft. Insbesondere die fast in perfekten Ringen angeordneten Velumflocken auf den Großen; traumhaft.
In meiner Gegend sind Pantherpilze echt selten. Daher kenne die Leute diese nicht. Auf wenigen Quadratmetern stehen 3 Arten Amanita.
LG,
Steffen
Hallo,
heute wollte ich die A. franchetii weiter dokumentieren. Allerdings hat jemand alle kleinen knubbligen A. f. ausgerissen und eingepackt. Auch die schönen, großen, fehlen. Sehr schade.
Direkt daneben, 50 cm, wächst das hier:
Auch hier wurden alle Kleinen Exemplare ausgerissen und eingetütet.
Im gesamten Umkreis wächst auch Amanita rubescens – die sind noch alle da. ![]()
Grüße,
Steffen
Hallo,
ich kenne an einem Waldstück eine 20 m lange Reihe Zitterpappeln, so 6 - 8 m hoch. Da fand ich immer Rotkappen. Heute auch, 2 Stück. ![]()
Grüße,
Steffen
Hallo Jörg,
unglaublich, was es dort für ein Vielfalt hat!
Sag mal, in Deinem letzten Bild, der mittlere Pilz, hast Du dazu eine Idee?
Grüße,
Steffen
Hallo,
gestern tagsüber ein paar Liter, nachts nochmal 0,5 l, Sonnabend früh ein Schauer. Wenig, aber immerhin. Und wichtig, so aller paar Tage, das freut die Pilze.
Ich will gleich Knipsen gehen, allerdings ziehen Schauer heran. Zum Knipsen ungut.
Ich wünsche euch allen ein schönes WE,
Steffen
Hallo Timm,
lade Dir mal die Software, 1 Monat zur Probe. Die Möglichkeiten sind überwältigend. Und endlich unterstützt die Software auch 4k-Monitore.
VG
Steffen
Hallo Jörg,
morgen geht es dort weiter, wenn es nicht wie aus Eimern regnet. Und zum Glück stehen die Pilze relativ geschützt, der letzte Regen hat die Velumflocken nicht abgewaschen.
Ich habe mir eben die Bilder aus Chemnitz angesehen, so große Unterschiede von der Farbe haben die nicht, oder meinst Du? Bisher habe ich nur einen Sto bei mir gefunden.
VG,
Steffen
Hallo Timm,
Deinen Hinweisen stimme ich voll-inhaltlich zu. Allerdings habe ich in den letzten 3 Tagen 600 GB an Bildern zu verarbeiten... ![]()
Ich verwende u. a. FOCUS projetcs 5 professional. Kennst Du sicher, oder?
Grüße,
Steffen
Hi Murph,
das war doch bestimmt Balsam für die Seele, oder? ![]()
Hier eben ein Gewitter direkt bei mir, es regnet. Und laut Regenradar sind über ganz D kleine Regen/Gewitterzellen vorhanden.
LG
Steffen
Hallo,
in den letzten Tagen war ich immer wieder bei einem Sto von Amanita franchetii, um deren Entwicklung zu dokumentieren.
Gleichzeitig lerne ich, meine neue Kamera besser zu bedienen und Fehler auszumerzen. Zufrieden bin ich noch immer nicht, aber es wird langsam. ![]()
Hier einige Impressionen von einem wunderschönen Pilz, besonders die gleichmäßige Beflockung der Großen ist schön:
Grüße,
Steffen
Hi,
hier hatte es gestern knapp 6 l/m². Das ist im Vergleich zu Thüringen und Chemnitz, eher wenig, aber immerhin.
Hier sprießen nun Pilze und ich komme mit knipsen nicht hinterher... ![]()
LG,
Steffen
Morgen!
Gestern sind es von 16 l Regen nur noch 13 l gewesen in der Vorhersage für heute.
Heute Morgen waren es dann noch 2 l.
Die Praxis zeigt, das das Regengebiet über mich hin weggezogen ist und nur einzelne Regentropfen gefallen sind.
Es ist eben wie immer...
Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise. ![]()
Das es der geschützte B. aureus ist, habe ich wegen der Hutfarbe ausgeschlossen. Dazu fehlt mir das dunkle, olivfarbene auf dem Hut. Den hätte ich in der Tat auch stehen gelassen, da mir bekannt ist, das er geschützt ist. Was mir einfällt, es waren 2 Exemplare dabei, bei welchen 2 Pilze mit den Hüten zusammengewachsen waren. Und der Stiel ist bei meinem Pilz sehr hell, auch das fällt auf.
Wenn es ein Sommersteinpilz ist, dann hat er aber einen richtig dunklen Hut. So habe ich das noch nie gesehen. Allerdings muss ich sagen, das ich an diesem Fundort noch nie war, und mir so die Erfahrung über die Jahre fehlt. Sommersteinpilze in "meinem Wäldern", Nadel-Laub-Mischwald, kenne ich ausschließlich mit einer deutlich helleren Hutfarbe.
LG,
Steffen
Hallo,
in einem Park habe ich mehrere Steinpilze gefunden.
In Reichweite steht eine Linde und ein Buche, Stämme nur wenige Meter auseinander. Ein Nadelbaum ist nicht in der Nähe.
juvenile Form:
adulte Form:
Stiel:
Was bitte habt für ein Meinung, welcher Steinpilz das ist. Mich verwirrt etwas der dunkle Hut.
Grüße,
Steffen
