Aber sie ist doch noch soooooooo klein.....
Beiträge von Rendel
-
-
Mensch Tuppi,
frage ihn doch bitte mal, wenn er seinen Rausch ausgeschlafen hat, ob er nicht zufällig Gnomilde auch dort gesehen hat. Ich weiß,, dass sie ein, zwei Schlückchen oder auch mehr von gutem Gesöff auch was übrig hat.
Ich möchte ja nur, dass sie pünktlich zum Start des APR hier eintrifft....
Eendl hat ja sonst ohne Gnomilde beim APR noch weniger als gar keine Chancen
Liebe Grüße Eendl
-
Hallo Ihr Lieben,
Ich hatte 2 Stellen mit wenigen Totentrompeten, die durch schweres Gerät zerstört wurden. Ich habe immer ganz neidisch die Fundmeldungen verfolgt, aber in diesem Jahr hatte ich für mich den Jackpot.
Ich habe zwar keine 2 Körbe täglich aus dem Wald geschleppt, aber ich habe immerhin ein 3-L-Glas mit getrockneten Totentrompeten füllen dürfen.
Jeden Buchenwald habe ich in den letzten Jahren abgesucht.... NIX... garnix.... und in den letzten 4 Wochen bin ich über 3 neue Stellen einfach so gestolpert.
pilzforum.eu/attachment/539296/
pilzforum.eu/attachment/539292/
-
Gnolmilde ist auch noch nicht im Odenwald eingetroffen.
Die trödelt bestimmt auf irgendeinem Weihnachtsmarkt rum, schüttet sich Glühwein rein und knabbert gebrannte Mandeln....
Liebe Grüße Eendl
-
Oh Mann.... was habe ich nur getan....
Wenn die Spezialisten schon verwirrt sind....
..Ich gehe mal Kekse backen...
-
Dankeschön. Ich bereue es jetzt schon
-
Ist zwar Wucher, aber was solls.... heute sitzen bei mir die Chipse locker.
Anmeldebüah is zahlt!
-
Hallo Ihr Lieben Verrückten alle!
Ich habe mich ja schon einige Jahre standhaft dagegen gewehrt....
Aber was letztes Jahr beim Start des APR 23 hier im Odenwald los war. Ich mag garnicht mehr daran denken.
Ein schreckliches geheul und gezeter war vom Dachboden zu vernehmen. Also habe ich mal in die Dachluke gespäht...
Mit gar fürchterlichen Dingen hatte ich gerechnet. Mäuse, Ratten und gar noch schlimmeren Ungeheuern.
Doch dann sah ich ein kleines Odengnolmchen, mit großen Tränennassen Augen sah es mich vorwurfsvoll an und krähte:
"Gnendel wieder Anmeldeschluss verpasst... Gnolmilde mitäääzeln will!!! Alle andan Gnolme Spaaaaß ham, nur Gnomilde nich.
Bekommt auch nie nich Kekse denn Gnendel auch Kekse nich back nicht!!!"Also habe ich mir das Gör geschnappt, hab Kekse gebacken und wir haben heimlich mitgerätselt. Nach zwei Wochen
war ich mit meinen Nerven am Ende und alle Kekse waren aufgefuttert! Na Ihr könnt Euch ja vorstellen, was dann hier abging.....
Da habe ich mir geschworen: DIESES JAHR NICHT!!!! Keksdosen sind gefüllt, Vorräte sind gekauft, Pilzbücher stehen bereit!
Hier also unsere offizielle Anmeldung zum APR 2024! Ich werde dann gleich noch beim fiesen Nanz-Gnolm die Start-Chipse abdrücken....
Liebe Grüße
Gnendel mit Gnomilde
-
Herzlichen Glückwunsch Suku
-
-
Hallo Ihr Lieben,
würde der Geruch, der als deutlich nach Kartoffeln beschrieben wurde nicht eher zum Gelben Knollenblätterpilz passen? Der Pantherpilz riecht doch eher in Richtung Rettig...
Der Narzissengelbe Wulstling riecht meiner Meinung nach nach garnichts.
Liebe Grüße Birgit
-
Also ich liebe den Milchbrätling!
Leider gibt es ihn in meiner Region nicht.
Ich habe ihn schon ein paar mal in Tschechien gefunden und bin dann immer total happy. Einen einzelnen haben wir mal auf einen Ofen gelegt, Hut nach oben und nur gesalzen. Das war sooo köstlich. Leider konnte ich ihn wegen der langen Fahrt nicht frisch mitnehmen, aber getrocknet in meinen Mischpilzen schmecken ich ihn jedesmal raus. Sehr köstlich!
Liebe Grüße Birgit
Hallo Birgit,
vielen Leuten schmeckt der Pilz sehr gut. Mir irgendwie nicht.
Nach was schmeckt denn der Pilz für Dich?
LG, Steffen
Hallo Steffen,
das kann ich garnicht so genau beantworten. Irgendwie frisch und fruchtig. Auf jeden Fall hatte er eine sehr schöne, bissfeste Konsistenz.
Liebe Grüße Birgit
-
aber getrocknet in meinen Mischpilzen schmecken ich ihn jedesmal raus
Hey,
echt, das funktioniert? Normal lassen sich Milchlinge ja nicht trocknen, weil sie nicht so recht rehydrieren
Ja, das funktioniert super
-
Also ich liebe den Milchbrätling!
Leider gibt es ihn in meiner Region nicht.
Ich habe ihn schon ein paar mal in Tschechien gefunden und bin dann immer total happy. Einen einzelnen haben wir mal auf einen Ofen gelegt, Hut nach oben und nur gesalzen. Das war sooo köstlich. Leider konnte ich ihn wegen der langen Fahrt nicht frisch mitnehmen, aber getrocknet in meinen Mischpilzen schmecken ich ihn jedesmal raus. Sehr köstlich!
Liebe Grüße Birgit
-
Also gut, dann traue ich mich als Neuling mal...
Ein Sommertag
!
Es war einmal,
so wie ich’s mag,
ein superheißer Sommertag.
Die Sonne schien so freundlich drein,
drum ging ich in den Wald hinein.
Wollt Pilze finden ganz, ganz viele,
so groß warn‘ da noch meine Ziele.
Zum essen abends das wär fein,
zieh ich mir dann ne Pilzsupp rein.
So dacht ich das ganz unbeschwert
und wurd des besseren Belehrt!Ich stieg bergauf,
ich ging bergab,
die Schwüle bracht‘ mich fast ins Grab.
Ich suchte hier, ich suchte dort,
die Pilze waren alle fort.
War vor mir schon ein Pilzverrückter,
der bei der Hitze Pilze pflückte?
So blöd kann doch hier keiner sein.
Ich bin bestimmt im Wald allein.
Wenn den Boletus ich ertappe,
der heimlich trägt ne Tarnkappe.
Doch von den Pilzen fand ich keine,
der ganze Wald war nur voll Steine.
Gefrustet kehrt ich wieder Heim.
Und trank erstmal ein Glaserl Wein.
Liebe Grüße Birgit
-
Vielen lieben Dank für all Eure netten Worte
Liebe Grüße
Birgit -
Guten Morgen,
vielen Dank für das herzliche Willkommen.
Matthias, zu den Bestimmungsabenden wollte ich schon länger mal gehen, ich habe die Termine auch extra in meinen Kalender eingetragen, aber irgendwie kommt immer irgendetwas dazwischen. Vielleicht klappt es ja am 09.07.
Bei dem zweitägigen Seminar im Oktober muss ich mal schauen, ob das terminlich reinpasst.
Corne, vielen Dank für den Link. Leider habe ich es gestern nicht geschafft.
Liebe Grüße
Birgit
-
Hallo Ihr lieben Pilzverrückte,
mein Name ist Birgit und ich wohne im schönen Odenwald.
Ich bin schon ein paar Jahre hier in diesem schönen, informativen Forum angemeldet und lese auch ganz fleißig immer wieder Eure tollen Beiträge.
In meiner Kindheit war ich oft mit meinen Eltern im Wald zum Pilze suchen. Und wie so viele, haben wir ausschließlich Röhrlinge gesammelt. Mein Vater hat immer gesagt, da kann nicht soviel passieren
Durch einen Freund bin ich vor über 10 Jahren wieder an das Thema rangeführt worden und seitdem lerne ich begierig jedes Jahr immer ein wenig dazu und besuche auch fleißig jedes Jahr Pilzseminare im Bayrischen Wald..
Mittlerweile bleibt mein Körbchen nicht mehr leer, wenn keine Röhrlinge wachsen
Ich freue mich auf Euch und ich freue mich, dass ich hier sein darf.
-
Hallo Peter,
ich hätte gerne das Buch:
- Frieder Gröger: Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge (Teil 1, 2006) guter Zustand. 23 € inklusive Versand
Liebe Grüße
Birgit