Beiträge von Mareen
-
-
-
Hallo,
bin gestern meine buletus edulis Stellen im Landkreis Harburg ab gelaufen. Lediglich ein kleiner guckte durch. Fahre am Montag nochmal los... hoffe das dann weitere raus gucken. Viele Perlpilze und Täublinge waren zu sehen und ein Amanita muscaria stand in voller Pracht neben dem "Minibuletus"...
Ich denke Mitte/Ende nächster Woche gehts es hier richtig los. Pfifferlinge hatte ich bereits vor 2 Wochen im Korb ... Sommersteinpilze und Flockies bereits vor 4 Wochen auf einem "parkähnlichen" Grundstück, da allerdings viele mit Trockenschaden...
LG Mareen
-
Moin,
also ich habe einen Overall (Einteiler) der wasserdicht ist mit Kapuze (wie manche Kitakinder oder Angler) und ich trage meist kniehohe Stiefel oder sogar Gummistiefel. Den Overall ziehe ich wieder aus, wenn ich ins Auto steige... so kommt kaum eine Zecke oder Hirschlausfliege durch ... klappt super ... es darf nur nicht zu heiß sein. Manch Spaziergänger ist verwundert aber so kann ich bedenkenlos auch mal durchs Dickicht kriechen ... gab schon Pilztouren wo ich eine zweistellige Anzahl von Zecken runter gesammelt hab vom Overall ...
Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich habe heute mit einer befreundeten Pilzberaterin ein neues Habitat erkundet und wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Unmengen an Trompetenpfifferlingen auf 50 Quadratmetern.
Und später in einem bekannten Habitat kam der zweite Schub Steinpilze durch. Da schlägt das Pilzherz höher.
Zudem haben wir fantastisch Hexenringe gefunden ... wie aus dem Lehrbuch ...
Allen noch ein paar pilzreiche Tage - bevor der Frost kommt ...
-
Hallo Mareen,
tolle Funde.
Warum glänzen Die Hüte deiner Steinis so?
Die wurden gerade mit einem feuchten Tuch gereinigt
.
Einen schönen Wochenstart...
-
-
-
Moin Mareen,
Glückwunsch zu den schönen Funden
Will alsbald auch noch mal los wegen Steinis, hab zwar selber schon genug, aber die weiteren Leckermäulchen möchten auch noch ein bischen was für später, mein Nachbar wollte auch ein paar.
Die haben ihre 1,25 kg mit 6 Personen bereits wegschnabuliert.
LG
Daniel
Ich habe meine Mutter mit in den Wald (eigentlich war es der Waldrand am Feldweg) genommen... sie war ganz verblüfft und hätte die Steinpilze eher tief im Wald vermutet...
Selbst am Fußballplatz hier um die Ecke gucken etliche Steinis (unter Eichen) aus dem Boden. Wahnsinn...
Bei uns gabs Steinpilzrahmsuppe mit Croutons... der Rest trocknet gerade im Dörrautomaten. Liebe Grüße
-
-
Hallo Zusammen,
doch nun tut sich etwas... Maronen kommen langsam. Einige Reizker und Täublinge zeigen sich ebenfalls und die Steinpilze kommen gerade in Massen ...
Gestern und heute war der Wahnsinn.
Gestern ...
Und heute dann nochmal klasse Funde..
Ich bin mehr als zufrieden... der Vorratsschrank für den Winter füllt sich langsam wieder ...
Allen ein pilzreiches Wochenende...
-
Hallo liebes Forum,
Ich nehme an, es handelt sich um einen Reizker, aber welcher ist es.
Das Gute diesmal in meinem Mischwald ist, dass an dieser Stelle zumindest im unmittelbaren Umfeld kein Baumdurcheinander ist, sondern dort ausschließlich Kiefern stehen.
Ich hoffe, das hilft bei der Bestimmung. Stiel übrigens wattig hohl.
Dank und Gruß
Stefan
Guten Morgen,
Welche Farbe hatte die Milch?
Beste Grüße
-
Moin,
ja, es wird zusehens trockener, vor allem in der Heide nördlich der Aller bis zur Elbe.
Bei uns immer noch alles, wie gehabt. Die durch die Hochwässer überfluteten Flächen und durch recht viel Regen gut durchfeuchteten Moore sind nur direkt an der Oberfläche trocken, an exponierten Stellen vielleicht etwas mehr, aber ansonsten ist alles, wie gehabt, die Moore um Hannover und weitere Flächen sind immer noch richtig feucht bis nass.
Aber die Richtung Sachsen Anhalt und MV beginnende trockene Zone breitet sich aus, aber das wars ja eh mit der Hitze.
Ob das noch was wird mit gewissen Arten, die sich rar gemacht haben, mal sehen. Wenn nicht, dann bleibts eben bei Pfifferlingen.
Man siehts, wie sich die Trockenheit weiter nach Niedersachsen ausbreitet, hier haben wir noch Glück, wie auf einer feuchten Insel.
So ungefähr sieht das Bodenfeuchteprofil nödlich von Hannover aus, das variiert stellenweise stark, aber im Großen und Ganzen ist es feucht, teils klatschnass, wie hier nahe der Gemeinde Isernhagen, etwas nordöstlich von Hannover.
LG
Daniel
Und ich wohne nördlich zwischen Soltau und Uelzen ... "in der Wüste"
...
-
…Tja, für gewöhnlich sind die GFS Hauptläufe ja mit die besten und haben dann nicht selten die Nase vorn.
Was da reinkommt, ist die komplette Absage fetter bis fettester Regenfälle für Montag-Dienstag kommender Woche für den leidenden Osten.
Infolgedessen muss man dann das Wenige an Feuchtigkeit von oben einsammeln, um zumindest noch auf den Oktober zu hoffen…also sammeltechnisch am Boden.
Aber vielleicht war das ja nur eine Verirrung, so zwei - drei Tage vor den Ereignissen, nachdem sich vor zwei drei Tagen bevor so ziemlich alle einig waren.
Muss man aufpassen, dass nicht doch noch Wälder brennen, bevor man überhaupt nur an Pilze aus denen zu denken wagt.
Gruß
Abend,
nicht nur der Osten leidet. Für Montag waren gestern noch 60 Liter Regen vorhergesagt hier im Landkreis Harburg.
Stand heute nur noch 2,7 Liter... die letzten 5 Tage Wind und über 30 Grad. Wie in der Wüste. Die Bäume verlieren aufgrund der Trockenheit ihre Blätter. Jetzt gerade ist an Pilze garnicht zu denken.
Ich sitze vor dem Ventilator und wünsche mir Herbstwetter
...
In dem Sinne einen schönen Abend
-
Also bitte keine Verzehrfreigabe aus den Beiträgen entnehmen. Besuche doch einfach mal eine geführte Pilzwanderung (bieten viele PSVs an). Einige deiner gesammelten (Arten wurden bereits genannt) Pilze sehen auch nicht mehr so "frisch" aus... im Zweifel bekommst dann noch eine unechte Pilzvergiftung. Ich denke man braucht deutlich mehr als eine Woche um sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen. Ich habe Jahre gebraucht und wenn ich mir unsicher bin kommt nix in die Pfanne. Versuche doch mal selber zu bestimmen anhand eines Buches etc und der Merkmale ... dann geben bestimmt alle gerne weitere Tips ...
Einen schönen Abend noch ...
-
Auch von mir einen guten Abend in die Runde!
Heute war ich abermals unterwegs, diesmal im Zeichen des Fichtensteinpilzes. Im Hauswald sieht es mir tatsächlich nach dem ersten Ansatz von Massenwachstum aus. Auffällig: Weiterhin alles ohne Maden. Die Sommersteinpilze mögen die Pilzfliegen wohl lieber.
Wechsel in einen anderen Wald, wo ich zuletzt die enorme Menge an Sommersteinpilzen gefunden habe, brachte nur einen alten Fichtensteinpilz Opa im XXL Format. Kein junges Wachstum zu finden. Dort dauert es wohl noch ein paar Tage oder auch Wochen. Kenne dort auch Stellen, die zuverlässig richtig ergiebiges Massenwachstum hinlegen können.
Dafür gibt es in dem Wald gerade völlige Eskalation bei den Flockenstieligen Hexenröhrlingen. Das Habitat hat grob geschätzt etwa 50 mal 40 Meter Fläche. Ich habe dort unfassbare 74 Fruchtkörper gezählt. Leider treiben dort die Schnecken ihr Unwesen und auch der Goldschimmel schlägt zu, da dazwischen alles voll mit schimmligen Rotfüßen ist. Dennoch konnte sich die Ausbeute sehen lassen.
Ein paar nicht schimmlige Rotfüße haben sich auch noch finden lassen. Wurde auch mal Zeit, dass die ins Massenwachstum starten. Deutlich später als letztes Jahr.
In meinem Mischhabitat, wo dicht an dicht normale Flockis, Eichenflockis (Gelbfüßiger Hexenröhrling) und Netzhexen trotz unterschiedlicher Ansprüche an den Boden wachsen, ist auch Aktivität zu verzeichnen. Leider auch hier trotz der Trockenheit recht viel Schneckenfraß. Wahrscheinlich nutzen die den Morgennebel aus.
Edit: Einen Fund habe ich vergessen. Die Perlpilze sind wieder da.
Ein stämmiger Filzröhrling in sehr gutem Zustand hat sich auch noch finden lassen.
Wechsel in einen weiteren Wald brachte dann nur Stäublinge zum Vorschein. Röhrlinge sind hier überhaupt noch nicht zu finden. Dort dauert es wohl noch ein Weilchen länger.
LG Christopher
Gratuliere... wirklich erstklassige Funde!!!
-
Abend zusammen,
heute hatte ich nun auch mal Erfolg. Nach Regen in den letzten Tagen und erneuter Hitze zeigten sich die ersten Boletus edulis(unter Eichen und Buchen) ... und es kommen noch kleine nach. Leider hatte ich kein Handy mit... daher konnte ich erst zuhause ein Foto machen.
Gratis dazu gab es mal wieder Hirschlausfliegen, die Viecher machen mich wahnsinnig
... Zecken etc alles ok aber Hirschlausfliegen verderben wirklich den Spaß im Wald ...
Dafür gibt's gleich eine Pilzpfanne
... leider waren die beiden Großen total madig ... die kleineren waren tip top...
Allen einen schönen Abend
-
Also nach deinem Beitrag eben bin ich glatt nochmal los zu meinem Spot ... unter Eichen... wo ich in den letzten Jahren immer Körbe voller Steinpilze gefunden habe ... Nichts ... alles staubtrocken ... kein Moos mehr da. Ich wohne unten im Landkreis Harburg ... hier gibt's außer Kartoffelbovisten und vertrockneten Perlis gerade garnichts ...
Aber das kommt dann eben noch... Wobei für die nächsten 2 Wochen (außer heute Nacht ein paar Tropfen) kein Regen prognostiziert wird
...
Ein schönes Wochenende
-
Hallo zusammen,
bei uns gab es in den letzten Tagen nun gut Regen... eben Tour durch den Wald (hier gibt es normalerweise viele Röhrlinge, Täublinge etc.... jeglicher Art) gemacht. Nichts ... absolut nichts... außer Kartoffelboviste ... der Boden ist nicht mehr so arg trocken ... echt seltsames Jahr.
Pfifferlinge sind ebenfalls nicht mehr zu finden.
An den typischen "Parkstellen" auch keine Perlis oder Hexen ... es ist wirklich seltsam.
In den vergangenen Jahren gab es auch Unwengen Parasole hier ... in diesem Jahr habe ich noch keinen gesehen. Ich hoffe wirklich, dass der September, Oktober und November mehr zu bieten haben ...
Beste Grüße
Mareen
-
Hallo Jörg,
wieder eine tolle Fundliste.
Die Teufeln, so toll. Ich möchte zu gerne mal welche finden. Weißt Du, ob es die bei uns in Norddeutschland auch gibt?
Hier in der nördlichen Lüneburger Heide habe ich leider noch nie einen Teufel gefunden ...
Beste Grüße
-
Bei uns ist in den letzten 7 Tagen kein Tropfen heruntergekommenen, alles zieht vorbei. Und das Radar zeigt nicht unbedingt Besserung an...
Viele Grüße
Hallo,
ist bei mir in der nördlichen Lüneburger Heide genauso... staubtrocken. 30 km weiter sind die Wälder feucht ... hier nix. Genau vor einem Jahr haben wir massenhaft Steinis etc aus den Wäldern geholt... mittlerweile sind nicht einmal mehr Pfifferlinge, Goldröhrlinge oder Rotfüsse (die gab's immer in Massen) zu finden .. der Wald ist leer ... Da sind nur noch Hirschlausfliegen die man mit nach Hause nimmt
...
in dem Sinne einen schönen Abend...
-
Moin zusammen ... mal ehrlich ich sehe keinen Gallenröhrling... weißes Netz ist allerdings deutlich erkennbar
... also ...
Ein schönes Wochenende...
-
-
Hallo nochmal... mit Zecken und Co. habe ich mich ja schon arrangiert ... die letzten Jahre nie Probleme gehabt mit Hirschlausfliegen... bis letztes Jahr ... Teebaumöl soll auch helfen - aber nachdem mir letztes Jahr eine Flasche im Auto ausgelaufen ist bin ich gegen den Geruch "allergisch"
... bin weiterhin für jeden Tipp dankbar.
In dem Sinne einen schönen Abend...
-
Hallo zusammen,
heute bin ich meine Steinpilzstellen im Buchenwald abgelaufen.
Glücklich über meine Sommersteinpilze bin ich wieder zurück Richtung Auto und da waren sie wieder ... habe 3 Hirschlausfliegen von mir gesammelt. Zum Glück hatte ich ein weißes Shirt an...
Was hilft bloß gegen diese Plage?
Letztes Jahr war es erst ab August so schlimm mit diesen Blutsaugern ... dieses Jahr schon im Juni
. Nix hilft ... im letzten Jahr hatte ich 2 schlimme Bisse, die mit Antibiotika behandelt werden mussten
.
Ich bin dankbar für alle Tipps...
Beste Grüße aus der nördlichen Lüneburger Heide...