I glaub das bestätigt es oder lg.
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Mehr wie arsch aufreissen geht net I hab des ding befeuchtet und es Ist wohl noch unreif lg
-
Eine Frage bitte an Björn ist das lichenicola lg bitte.
-
Hallo
wo in Slowenien
LG
Um deine Frage zu beantworten zwischen kubed und popetre in Slowenien in den eichenwäldern.
-
Jetz imperator rhodopurpureus
-
Alles anzeigen
Hallo
in keinen fall Imperator weil Fleisch bei schnitt ist leicht blau himmelblau also das ist Rubroboletus . Imperator hat dunkelblau tintenblau Fleisch bei schnitt .
Rubroboletus rhodoxanthus VS Imperator luteocupreus
Imperator links VS Rubroboletus recht
LG
Sorry hab mich bei den Fotos vertan ist nur satansröhrling.
-
Des is imperator rhodopurpureus lg.
-
Du präsentierst einen Knaller nach dem anderen. Ich muss wohl mal in Österreich Urlaub machen ...
Mach das ka Thema. So gross is der knaller doch net.
-
Eine Galerie rubroboletus lupinus.
-
Sollte rhodopurpureus sein oder lg.
-
Hallo Cognacmeister
Herzlichen Glückwunsch zu diesem seltenen Fund. Bisher wurden in Österreich nur drei Funde gemeldet. Wo haben Sie diesen seltenen Pilz gefunden?
LG
Der geht leider auf Slowenien lg.
-
Rubroboletus dupani
-
Alles anzeigen
Hi,
Weder die Gesamtoptik, noch die Sporen passen zu Cr. corticale aus meiner Sicht.
l.g.
Stefan
Naja Wenn das so ist steh I hier erstmal danke.
-
Ich habe diesen Pilz hier auf ahorn gefunden und denke er ist komplett eingetrocknet liege ich hier richtig cryptostroma corticale zu sehen lg.
-
Und hier ist das subiculum mit einer dicken fetten schnalle ohhh yeahh
-
Habt ihr hier eine Idee zu diesem rindenpilz hier er ist auf laubholz und gibt es eine Literatur die alle Arten umfasst damit ich es endlich selber suchen kann den ich kann nicht so viele Bücher deponieren lg.
-
Aso I mach morgen dann weiter es is e ein schöner Beitrag davon drin
-
Alles anzeigen
Hi,
Ist auf jeden Fall ein toller Fund. Ich wurde letztes Jahr von einem Bekannten gerufen zu einem Fund an seinem Apfelbaum. Im Endeffekt war das ein Wiederfund des Pilzes für das Stadtgebiet Dresden nach über 40 Jahren.
l.g.
Stefan
Geilo jo I werd des ding mikroskopieren natürlich 😂
-
Alles anzeigen
GriasDi Grüni,
S. crocea ist eine amerikanische Art. Unser Apfelbaumkrustenstacheling muss S. setosa heißen.
Cognac....der muss einen sehr auffallend chemischsüßen Geruch haben. Ist Dir das nicht aufgefallen?
Wär schon gut, wenn Du solche Auffälligkeiten bei der Bestimmungsanfrage angeben würdest.
Ganz grundsätzlich, mein ich.
An liabn Gruaß
Werner
Jo Vollgas lieber Werner hab i völlig vergessen lg.
-
Was das wohl für einer ist mhmmm.
-
I will net nerven aber es geht glaub i richtung CORYNEUM LANCIFORME
Jetzt sieht man die Konidien auch mal Richtung.
Gut möglich das es Coryneum lanciforme ist.
Wie groß sind denn die Konidien ?
I'm Bereich von 40 bis 49 mm lg.
-
I will net nerven aber es geht glaub i richtung CORYNEUM LANCIFORME
-
Alles anzeigen
Ich muss dich leider enttäuschen.
Man kann die Konidien erahnen, aber nicht wirklich alles erkennen.
Auch sieht man nicht, woran die Konidien gebildet werden, was auch dargestellt werden sollte.
Makrofotos bzw. Fotos von dem Pilz auf dem Substrat wären vorteilhaft, weil man so den Wuchs und die Größe des Pilzes besser einschätzen kann.
So lässt sich halt nichts sagen.
Du solltest auch weiter an der Darstellung deiner Mikrobilder arbeiten.
Mit was für ein Mikroskop arbeitest du ?
VG : Thorben
Mit einem lacerta lis10 auf 40 Facher vergrösserung. Ich komme bei CORYNEUM LANCIFORME auf birke raus lg.
-
Dürfte nur ein kernpilz sein
-
Geht das in Richtung helminthosporium cespitosum oder ist das ein kernpilz ich habe es auf birke gefunden.
