Passt Scho deine ersten Fotos oben passen gut zu poetarum lg
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Doch, der hat einen Geruch! Etwas süßlich, aber auch chemisch - eine etwas unangenehme Komponente ist dabei. Nicht so angenehm-fruchtig wie z.B. Graue Leistlinge.
Gruß,
Frank
Hi Frank meiner is es weil i hab ihn zusammen mit einem mykologen bei buche gefunden aber i bin no net so bewandert bei den buchenschnecklingen aber deiner sieht nach etwas anderem aus
-
Wen er nach nichts riecht ja isses poetarum
-
I hab sie alle durch von Amiga c64 apple snes n64 sega Atari GameCube Playstation aber hauptsächlich immer pc mit der gothic Reihe und jetzt hauptsächlich nur mehr PC 😂😂😂😂😂
-
Des hab i
-
Ist ein erstfund für austria, 😂😂😂😂😂😂
Wenn Du den Fund sauber absichern könntest, wäre das ein toller Erfolg. Aber halt nur dann.

Die Sporen sind amyloid I hab keine aufzeichnungen darüber. Und die mykologen haben schon bestätigt
-
Ist ein erstfund für austria, 😂😂😂😂😂😂
Wenn Du den Fund sauber absichern könntest, wäre das ein toller Erfolg. Aber halt nur dann.

Was willst den haben sprich zu mir lg
-
Ist ein erstfund für austria, 😂😂😂😂😂😂
-
Alles anzeigen
Hallo Frank I glaub ich kann darauf nicht zugreifen lg
Hallo Cognacmeister,
mein Link wurde anscheinend gehäkt!? Nimm ihn bitte aus deinen Zitaten raus.
LG
Frank
Sollte passen oder
-
Schau mal hier http://www.tomentella.de/Pages/Syn1.htm
Danke Passt ois des sind e gloeozystiden oder nicht lg
-
Könnte passen! (siehe mein Online-Schlüsse
LG
Frank
Hallo Frank I glaub ich kann darauf nicht zugreifen lg
-
Könnte passen! (siehe mein Online-Schlüssel
LG
Frank
Passt Scho frank danke für das lg muss das Ding nochmal nächstes Jahr aufsuchen da es die Kälte erstmal erledigt hat danke lg
-
Das ist doch anomoloma albolutescens oder lg
-
Mir haben die in Österreich erst vor kurzem schon wieder lg
-
Oxyporus ravidus
-
Einer meiner favorites bis jetzt
-
Hydnomerulius pinastri I füg später noch ein paar mikrofotos dazu.
-
Hier ist hygrophorus DISCOIDEUS gefunden bei Kiefer und lärche lg.
-
Moin,
ohne die Art zu kennen: Wenn ich das richtig sehe, soll Phanerochaeta sanguinea keine Schnallen haben und auf dem vorvorletzten Bild (du kannst sie übrigens auch in den Beitrag einfügen und durchnummerieren) sieht man eindeutig eine Schnalle. Das passt nicht so recht, auch wenn ansonsten alles auf den ersten Blick gut aussieht.
Beste GrüßeJan-Arne
Jo des kommt mir nämlich auch total eigenartig vor
-
Ich denke das hier ist eine schöne phanerochaete sanguinea lg.
-
Alles anzeigen
Hallo,
vielleicht bist du auf der falschen Seite?
"DGfM-ev.de" statt "dfgm"

Gruß
Peter
Des wirds irgendwie sein
-
Alles anzeigen
Hallo Cognacmeister,
da wird nicht extra was freigeschaltet. Teile mir mal per PN den verwendeten Benutzernamen mit, damit ich nachsehen kann.
Beste Grüße
Stefan F.
Geht mailadresse a
-
In melzer reagenz aber I glaub ohne Reaktion und Sporenmaße. Aja und das eine Bild müsste doch ein dimitisches hyphensystem darstellen oder lg
-
Meinst du dort im Forum?
Einfach oben im blauen Banner auf "Anmelden oder registrieren" gehen. Scheint nicht so schwierig zu sein...
Das hab i schon die wollen mich wohl nicht freischalten lg
-
Liege ich da falsch oder ist das perenniporia tenuis mit Sporenmaßen von 2bis5 Länge und 3 bis 4 Breite lg.
