Dann noch einmal das Helm knabenkraut aber I denk des is net so interessant.
Beiträge von Cognacmeister
-
-
Vorgestern war ich am einzigen, bei Dresden gelegenen sächsischen Vorkommen dieser Art und habe mich gefreut, auf der Frischwiese immerhin ca. 15 mittelgroße Exemplare gesichtet zu haben. Leider hat sich dieses Vorkommen nicht erkennbar vermehrt, ganz anders die gefühlte weitere Ausbreitung in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Na klasse ich hatte nur dieses Exemplar lg.
-
Purpur knabenkraut aus Niederösterreich lg.
-
Des Teufels macht über mich durch seine krallen
-
Hier ein waldbrett spiel
-
Danke I habs probiert aber da wind war sehr schlimm lg.
-
Wisst ihr welcher bläuling das sein könnte bitte. Die fotos sind etwas schlecht da es sehr windig war
-
Moin Cognacmeister,
ja, Fotos direkt in den Post einfügen geht alles auch am Handy, das gibt die Forumssoftware für mobile Geräte her. Man muß halt mal ein bisschen Zeit investieren und sich mit den Abläufen und Menüs vertraut machen.
Ich zB mache alles nur am Handy, da ich weder einen eigenen PC noch Tablet habe. Das sollte jeder hinkriegen.
OK I muss zugeben da hab i mich noch nicht drum angenommen aber anscheinend wird des jetzt öfter vorkommen mit dem mikro da mir das richtig gut gefallen hat werd i weitermachen.
-
Hier habe ich massaria conspurcata mikroskopiert auf 400 Facher vergrösserung mit Sporen lg. I weiss net wie ich euch das dan präsentieren kann besser. I probiers mal wie kann mann die fotos extra einfügen geht das am handy.Da bin i jetzt wirklich kompletter Anfänger.
-
Hallo,
den hätte ich auch so benannt aber ich habe von denen auch wenig Ahnung.
Danke fürs Zeigen.
VG Jörg
Den seh i zum ersten Mal bitte lg.
-
Ich halte das für einen gitterspanner bin aber nur Laie. Lg
-
So hier ist nochmal ein durchgehender Befall einer ganzen Pflanze von urocystis colchichi und jetz genug mit dem Krempel bis in den schwängel. Humor bitte etwas lg.
-
Colchium
-
Wenn der Wirt stimmt, stimme ich dir zu.
LG Brummel
Jo des ist die herbstzeitlose lg.
-
Da es erst am We unters mikro kommt. Ich denke hier an colchium den brand Pilz urocystis colchichi gefunden zu haben lg.
-
Wart anal hab i wen was getan oder bin i keiner antwort würdig mir eigentlich egal. Könnte das nemania serpenns sein buhu. Und bitte ka Antwort danke ist mittlerweile sehr ok für mich.
-
TRICHOCYBE PUBERULA gefunden Im kiefern Fichten tannenwald
-
Austern an Nadelholz sind wohl nicht ganz so selten. Hatte im Winter gezielt danach gesucht und wurde dann immer wieder fündig. Sowohl an Fichte als auch Tanne und Kiefer. Vor denen bleibt wohl kein Holz verschohnt.
LG Christopher
Jo das der alles nimmt is ma bekannt lg.
-
OK ist wohl trichia decipiens lg.
-
Welcher schleimpilz könnte das sein es ist aus einem Urwald mit hauptsächlich reschen buchen und Eichen und wie ein decipiens wirkt es nicht
-
Hallo,
rein optisch passt deine Bestimmung aber ein paar mehr Details wären zielbringender.
VG Jörg
Es war in einem Kiefern Fichten gebirgswald auf kalk in der steiermark wo auch die rotunda war der Stamm ist eine fichte und wie es dazu kommt auf Nadelholz hatte ich noch nie lg.
-
Austernseitlinge auf einem Tannen Stamm Antworten wird e keiner passt a
-
Morchella rotunda aus einem Kiefern fichtenwald lg
-
So aber jetzt Segelfalter aus Burgenland
-
Wäre hier perenniporia tenuis vorstellbar oder gibs da eine bessere Idee lg. Teilt mir eure Meinung bitte mit dazu