Hallo "CO",
dir macht das Mikroskopieren Freude, das merkt man. Und einiges von dem was du zeigst ist schon richtig.
Damit die Lust an der Mikroskopie erhalten bleibt und vielleicht sogar noch gesteigert wird, empfehle ich unbedingt die Teilnahme an einem (oder mehreren) Mikroskopieseminar(en). Da lernt man im praktischen Tun zusammen mit anderen in kurzer Zeit verdammt viel (und hoffentlich richtiges
). Ganz autodidaktisch geht eigenrtlich nicht.
Es gibt bei den Pilzlern verdammt viele Leute mit Mikroskop, die das Ding gar nicht richtig bedienen können - leider. Das kann man auf Tagungen live erleben. Pilzler, die jahrelang mikroskopieren und weder die Kondensorblende noch Kondensorhöhe verstellen sind nicht selten. Sie wissen einfach nicht, was man damit machen kann.
Weiteres will ich lieber nicht erzählen.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Egal welches Präparat du machst (Sporenabwurf, Lamellenfragment, Huthaut, etc.), immer muss ein Medium (Wasser, Kongorot, Melzers oder anderes) dazu und ein Deckglas drauf.