Moin Andre,
herzlich willkommen im Forum 
Deine Region als solches, kein Problem, da sollte es in sehr vielen Wäldern welche geben, zumindest sind da an nicht wirklich wenigen Stellen Funde kartiert.
Was auch nicht zwingend heißen muß, daß da anderweitig nicht auch welche sind 
Wenn du etwas fahren magst kann ich dir z.b. den Bückeberg empfehlen, so ab Bad Eilsen, nordöstlich ziehend bis Bad Nenndorf.
Der Süntel sowieso auch. Deister bei Hannover kannst du auch probieren, da gibts reichlich, ist aber auch stark frequentiert.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, die gibts hier um Hannover drumrum(Umkreis +/- 50km) flächendeckend.
Was du für den Anfang auch ins Auge fassen kannst, z.b. den Maronenröhrling. Gibts bei dir in der Region auch häufig. In aller Regel in deutlich größerem Ausmaß, als Steinpilze.
Das sind so die Arten, mit denen die meisten irgendwann mal angefangen haben.
Erkundige dich mal, ob bei dir in der Region oder nicht zu weit entfernt geführte Pilztouren angeboten werden, wenn das was für dich wäre.
Bitte zwecks sicherer Bestimmung Abstand von Pilzbestimmungsapps halten, damit ist eine sichere Bestimmung nicht möglich,
nur eine mehr oder weniger gute Einschätzung, 99% genügen nicht. Dazu natürlich auch der Zustand der Funde, Verwechslungsmöglichkeiten etc.
Das kommt alles so mit der Zeit, das dauert, bis man sich da reingefuchst hat.
Immer mit der Ruhe.
Aber Vorsicht, das Thema hat ein gewisses Suchtpotential 
Wenn du Fragen hast, immer raus damit.
LG
Daniel