Beiträge von Brigitte

    Hallo,

    Ich kenne Leute, denen wird es nie zu heiß, ich gehöre da aber nicht dazu. :sun:


    Ein kleines Pilzlein auf Laubholz gefunden, Geruch war angenehm pilzig, Sporenabwurf dunkelbraun

    Nr. 1

    Würde sagen Faserling, vielleicht behangener Faserling.........



    Naja, hier würde ich sagen Lackporling....vielleicht flacher Lackporling,

    Nr. 2


    Und dann haben die mich reingelegt, eine ganze Wiese voll von den Dingern

    Nr. 3

    indische Scheinerdbeere


    Nr. 4

    Eine Waldhyazinthe


    Nr. 5

    Kann das ein Stendelwurz sein.......



    Und dann kenne ich eine Stelle mit Walnußbäumen. Vor Jahren habe ich mal Walnußlikör aus grünen Walnüssen probiert, war fein, habe ich aber noch nie versucht selbst zu machen. Da dachte ich mir gucke ich mal nach Rezepten hier im Forum, bin fündig geworden. Dankeschön für die tollen Rezepte, habe sogar noch einen Tip für schwarze Nüsse entdeckt,

    probiere ich auch aus. Was soll man sonst machen, bei der Hitze. :)


    Freundliche Grüße g:D:gwinken:

    Danke Sandra,

    das habe ich mir jetzt vorgenommen zu Probieren, roh kann ich die nicht essen, aber in der Pfanne gebraten mit Knoblauch und Zwiebeln und ein paar Kräuter.....aber erstmal wieder welche finden. Dann werde ich berichten, aber den Glibber mache

    ich mir dann auf die Falten, wohl besser nicht ins Gesicht, falls man Ausschlag davon bekommt.


    ==9 Freundliche Grüße

    Hallo Sandra,

    danke für deine Bestimmungshilfe.

    Das kostet vielleicht Überwindung mit den Hexeneiern, die zu Essen.

    Ich würde sie eher gegen die Falten nehmen und die Haut damit einreiben.

    Das soll gegen Falten helfen.

    Aber ich habe keine gesehen, muss man nach denen buddeln.

    Und ich glaube auch, die Orchidee ist das gefleckte Knabenkraut.


    Freundliche Grüße

    :gwinken:

    Hallo,

    ich hatte Lust auf eine Suppe mit Sommersteinpilzen und flockenstieligen Hexenröhrlingen......

    und das habe ich gefunden <X

    1, eine Stinkmorchel



    Dann noch schöne Seitlinge, auf Buche oder Eiche. Sie rochen pilzig und nicht nach Anis. Vielleicht so in Richtung Sommeraustern, haben aber schon bessere Zeiten gesehen, waren leider nicht mehr so schön.

    2.


    Der kleine wuchs auf dem selben Stamm, vielleicht auch einer

    3.


    4. vielleicht Schleimpilze


    Also war ich heute wieder in meinen Lieblingskalkwäldern unterweg, na immerhin noch eine schöne Orchidee gesehen.


    Es soll ja auch wieder heiß werden, wer will da Pilzsuppe.


    Freundliche Grüße ==13

    :sun::):sun:

    Hallo,

    wenn es so warm ist, bin ich immer früh unterwegs.


    Ein Schwefelporling hat richtig geleuchtet. Herrlich diese Farben.


    die zwei kleinen ganz oben habe ich mal mitgenommen zum Probieren, auf Ahorn gewachsen.

    Auf Ahorn hat er mir sehr gut geschmeckt, etwas abgekocht, dann paniert und in der Pfanne gebraten,

    war echt lecker.


    Dann noch einen schönen riesigen schuppigen Porling gefunden.


    Einen Ragwurz gefunden, leider schlechtes Bild


    Und wie immer um diese Zeit wunderschöne Knabenkräuter

    pilzforum.eu/attachment/429029/


    Das Leben ist schön :sun:^^:sun:

    Hallo,

    ich finde es auch schön, wie im Frühling auf einmal alles blüht. Die Eidechse habe ich beim Sonnenbaden gestört. Und ich wohne im Saarland.

    Und dankeschön für die Bestimmung der Orchidee, die finde ich alle wunderschön. g:-) Und danke für die netten Likes.

    Freundliche Grüße ==13

    Hallo,


    ich mußte mal wieder raus und wollte nach Speisemorcheln schauen. Nur eine im Wald gefunden, auf der Apfelwiese überhaupt nix gefunden.

    Aber so ein Spaziergang ist ja immer schön und gesund.


    Kleine Becherlorcheln gefunden, da waren ganz viele im Kalkboden

    die Orchideen kommen


    Eine Zauneidechse


    Eine schöne Schildflechte gesehen


    Alles so schön gelb


    Freundliche Grüße

    Hallo,

    mir hat die Idee von Claudia auch sehr gut gefallen. :snail::snail::snail::snail::snail::snail:

    Und so sehen meine Schneckenhäuschen aus, ich habe eine Lichterkette gebastelt. Mit Filzstift angemalt und Klarlack besprüht, hinten einen Korken mit Heißkleber reingedrückt, lasse ich bis Weihnachten hängen. g:D


    Da passen noch viele Schneckenlichterketten dran.


    Freundliche Grüße

    Hallo, ich war auch mal wieder im Wald und habe ein paar Pilze gefunden.


    Nr. 1 Zunderschwämme


    Nr. 2 rotrandiger Baumschwamm


    schöne große Buckeltrameten die Nr.3


    Nr. 4 sieht aus wie eine weiße Lohblüte oder kann die auch noch gelb werden, auf einer Buche

    Noch Bärlauch gesammelt, da war Saharastaub drauf, habe ein Rezept ausprobiert, hier aus dem Forum, Bärlauchsenf, echt lecker.

    Und zum Schluß bin ich noch an meine Spitzmorchelstelle gelaufen, nur eine brauchbare gefunden, die anderen waren alle ganz klein und vertrocknet, der Regen fehlt.


    Es war wirklich schön im Wald, freundliche Grüße.

    Danke Pablo:grotwerd:

    Aquatische Pilze, wie schön sich das anhört. Ich wollte Pilze ja nur etwas besser bestimmen können. Doch je näher ich sie mir ansehe, umso mehr beeindrucken sie mich. Alles kleine Kunstwerke.


    Freundliche Grüße:gwinken:

    Hallo, heute war mit zuviel im Wald los, Muttertag und schönes Wetter.


    Orchideen auf den Wiesen finde ich wunderschön.g:-)


    Zwei Pilze habe ich auch gefunden.


    Nr. 1 war auf einem schwimmenden Laubbaumast.(welcher konnte ich nicht mehr erkennen)

    Ich würde mal sagen es ist ein getigerter Sägeblättling.



    Nr. 2 war in einem Kalkwald unter Laubbäumen, auf dem Boden gewachsen.

    Ich glaube es ist eine hochgerippte Becherlorchel.


    Ein paar Sporenbilder von der Becherlorchel gemacht, Sporen so ungefähr 13 x 17µm.


    Die unreifen Sporen sehen aus wie Perlen.g:-)



    Freundliche Grüße:gfreuen:

    Hallo :)


    Unter einer Pappel habe ich heute einen Tintling gefunden. Mit weißen Flöckchen auf dem Hut. Ich dachte an Glimmertintling oder Haustintling oder halt ein anderer. Ich habe auch versucht ein Sporenbild zu machen(nicht so doll), Sporen ungef. 4 x 7 µm. Sind die Sporen mitraförmig.....oder doch nicht.....



    Eine Orchidee und schöne Sumpfdotterblumen (die leuchten richtig gelb) gefunden.


    Minischneckenhäuser schön bunt und noch bewohnt


    Und beim Morchelsuchen wurde ich beobachtet.


    Also mit den Morcheln läuft es dieses Jahr besser


    Freundliche Grüße:gwinken:

    An einem Bachlauf entlang

    Am Wegesrand unter Esche habe ich diesen Pilz gefunden. Der Stiel ist faserig, die Lamellen braun (lila).

    Der Sporenabdruck ist dunkelbraun. Ich denke mal es ist ein Mürbling, Faserling.:S


    Ein Sporenbild habe ich auch versucht zu machen. Sporen so 4 x 8 µm. Ich weiß nur Sporen reichen nicht zur Bestimmung. Aber ich mag Sporenbilder.


    Dann habe ich noch 3 Apfelwiesen abgesucht, natürlich nach Morcheln. 2 gefunden, eine halb aufgefuttert.g:D

    Unter jüngeren Apfelbäumen fündig geworden.


    Auf dem Heimweg bin ich durch den Wald gegangen, da stand mitten auf dem Schotterweg unter einer Esche noch dieses ältere Exemplar


    Freundliche Grüße:gwinken:

    Hallo,

    erst war ich in den Obstwiesen unterwegs



    Und da habe ich wirklich eine Verpel gefunden.

    Nur oben am Hut angewachsen und genatterter Stiel


    Dann weiter am Fluß unterwegs


    Aber nur noch eine zinnoberrote Tramete an einem alten Birkenstamm gefunden




    Und noch nen blauen Käfer gefunden


    Liebe Grüße und schönes Wochenende


    Hallo,

    ich gehe ja jedes Jahr auf Morchelsuche, aber meine Ausbeute war bisher eher bescheiden.

    Einmal hat ein Eichhörnchen eine Speisemorchel für mich fallen lassen.(Ich glaube aus Mitleid)

    Auwälder, Eschen, mitten im Kalkwald, immer nix.


    Doch heute war ich in meinem Lieblingsbirkenwäldchen im Kalkwald unterwegs und habe, so glaube ich, diese Spitzmorcheln gefunden. Kein Rindenmulch vorhanden, die standen da einfach im Moos.

    Da die Hüte eher längsrillig sind, denke ich es sind Spitzmorcheln.


    Noch schöne Ostern und freundliche Grüße:)

    Danke Jo, das stimmt.:)

    An dem Pilz kann ich heute nicht mehr viel erkennen.


    Also nochmal ein paar Mikroskopierversuche.



    Erweiterte Septen glaube ich vielleicht zu erkennen, aber Kristalle?


    Also auf jeden Fall erkenne ich warzige Sporen.


    Ich kann also sagen ein hübscher kleiner Stielbovist mit warzigen Sporen und das Mikroskopieren hat mir große Freude gemacht.

    Auch wenn ich wegen der schlechten Bilder nichts Aussagekräftiges erkennen kann.


    Freundliche Grüße

    ziemlich nebelig heute


    Ich habe diesen kleinen Stielbovist gefunden. So 3 cm groß, und der Kopf 1cm.

    Ein hübscher kleiner Pilz. Kann das Tulostoma brumale sein..., habe von dem Pilz nur ein Bild, vielleicht

    klappt es morgen noch welche bei Tageslicht zu machen, wenn er dann nicht vertrocknet ist.


    Ich habe mich auf Sporensuche begeben. Sporen kugelig bis leicht eiförmig. 4x4 µm.


    Freundliche Grüße