Beiträge von Brigitte

    Danke Cornelius für deine Hilfe, ein schöner Pilz, wollte ich immer schon mal finden. ==)


    Naja Jörg, du bist aber der Profi-Parkologe, deine Funde sind einmalig. ==Pilz24

    So dolle Sachen finde ich nicht. Es war mal was anderes und hat riesigen Spaß gemacht.

    Ein toller Pilzepark, hätte ich nicht erwartet.


    Liebe Grüße

    Hallo,

    bei dem Regen wollen meine Hunde nicht in den Wald. Also nur ein kurzer Gassi, Hunde mit Essen und Decken in den Kofferraum gesetzt. Schön kuschelig.


    Und ich bin dann im Regen auf den Friedhof, bietet sich ja an, da dürfen ja keine Hunde mit. Ein schöner, großer Friedhof mit altem Baumbestand.



    Natürlich nach Pilzen suchen. Nur das Handy dabei.

    Nr. 1 Lacktrichterlinge.


    Nr. 2 Riesenschirmlinge.


    Nr. 3 Schnecklinge


    Nr. 4 Schwefelköpfe


    Nr. 5 Schüpplinge


    Nr. 6 Butterrübling


    Nr. 7 Wasserköpfe


    Nr. 8 Schöner Baumstumpf mit rotrandiger Baumschwamm, Zunderschwamm und Tintlingen.


    Nr. 9 vielleicht irgendein Nabeling, oder auch nicht.........


    Nr. 10 auch geraten kaffeebraunder Gabeltrichterling.


    Nr. 11 Maronenröhrlinge


    Nr. 12 gefällt mir besonders gut.


    Und wenn man so von Pilz zu Pilz springt, hat man sich dann auf dem Friedhof verlaufen. Die Hunde freuten sich sehr, als ich wieder auftauchte.


    Also das mache ich bestimmt wieder. Ich habe im Wald schon weniger gefunden.


    Liebe Grüße ==Gnolm13

    Hallo,

    heute war ich hier unterwegs


    Habe mal die Baumstämme abgesucht.


    1. Ein Schüppling in einer Buche, hoffentlich fällt er nicht raus.


    Nr. 2 Noch ein Schüppling, bei dem bin ich mir jetzt aber sicher, der sparrige Schüppling, auf Fichte gefunden.

    Bei den schönen Schüppchen....


    Die standen direkt daneben, sind schon älter, weil sie dicht zusammen standen, glaube ich, es sind auch welche.


    Nr. 3 eventuell irgendwelche Bluthelmlinge.


    Nr. 4 den fand ich sehr hübsch, aber was es ist......., vielleicht ein Schichtpilz, was für ein Hölzchen das war, konnte ich auch nicht mehr erkennen.


    Ein Baum voller Pilze Nr. 5


    5a, so hübsch, Buchenschleimrüblinge.


    5b gelbstieliger Muschelseitling.


    5c rotrandige Baumschwämme und Zunderschwämme.


    Beim Weitergehen noch

    Nr. 6 einen Riesenschirmling entdeckt, vielleicht ein rußbrauner.


    Nr. 7 Schichtpilze, sehen aus wie ein Blumenstrauß.


    Nr. 8 der gallertfleischige Fältling.


    Und dann habe ich eine für mich neue Saftlingswiese entdeckt, eigentlich eine Pferdekoppel, auf saurem Boden. Schon oft drübergelaufen, nie was entdeckt.


    Nr. 9 der einzige den ich bestimmen kann, Papageiensaftling.


    Nr. 10 die roten Saftlinge halt.


    Nr. 11 Ellerlinge


    Nr. 12 ................?


    Es war ein wunderschöner Sonntag, liebe Grüße <3 :)

    Hallo,



    Ich war wieder früh unterwegs.


    Auf der Kalkwiese

    Nr. 1 Ellerlinge, konnte keinen Geruch feststellen.


    Nr.2 Weichritterlinge


    Nr. 3 Ein Schirmling, je länger ich draufgucke, umso weniger sehe ich. Ich kann nur sagen, er rötete am Stiel.

    (irgendein Safranschirmling oder eher doch nicht...)


    Dann war ich in einem sauren Mischwald unterwegs.

    Nr. 4 Könnten Hochthronende Schüpplinge sein, weil sie auf einer Fichte wuchsen.


    Nr. 5 Rötelritterlinge.


    Nr. 6 Stäublinge.


    Nr. 7 Ein paar Helmlinge.


    Nr. 8 Schichtpilze, schön bunt.


    Nr. 9 Tintlinge, vor denen hatte der Hund Angst, sehen aus wie zwei Igel.


    Nr. 10 riesiger alter Hallimasch


    Nr. 11 noch ein einziger Steinpilz, war aber schon hinüber.


    Wir sind heute mal nicht naß geworden.

    Liebe Grüße ==9

    Hallo,


    der Regen hat mich in den Wald gelockt. :)

    Ich habe auch ein bisschen was gefunden.


    Nr. 1 Goldröhrlinge


    Nr. 2 Wunderschöne Fliegenpilze, die machen mich immer froh, wenn ich sie sehe.


    Nr. 3 Das könnte der gelbmilchende Helmling, Mycena crocata sein.


    Nr. 4 Ein Dachpilz und Schwefelköpfe.


    Nr. 5 Ganz viele Erdsterne.



    Nr. 6 Hallimasch habe ich auch gefunden und süss-sauer eingemacht. Habe hier im Forum ein leckeres Rezept gefunden, danke dafür. (Von Rotfuß, gib dem Hallimasch noch eine Chance, oder so ähnlich) Unglaublich leeecker.


    pilzforum.eu/attachment/496386/


    Von den Fichten- u. Edelreizkern konnte ich nur noch ein Bild in der Pfanne machen, ich war zu gierig. :grotwerd:


    Mal schauen, wie es weiter geht im Wald, bin sehr gespannt.


    Liebe Grüße ==8

    Nabend,

    zwar nicht viel, macht aber trotzdem glücklich. :)


    Morgens war es schön nebelig.


    Naja, meine Bestimmlinge, bin ja immer froh, die Gattung zu treffen.


    Nr. 1 Kiefernbraunporling


    Nr. 2 Vielleicht ein Gürtelfuß, unter Hainbuche, konnte keinen besonderen Geruch feststellen.


    Nr. 3 Ein hübscher zweifarbiger Scheidling.


    Nr. 4 Ganz viele Gallenröhrlinge, der Wald ist voll davon.


    Nr. 5 Blutmilchpilze


    Nr. 6 Familie Feuerschüppling


    Schönen Abend und erholsames Wochenende für euch. ==Gnolm13

    Hallo,


    heute war es schon beinahe herbstlich im Wald.


    Gefunden habe ich


    Nr. 1 kleine dunkle Becherchen auf Eichenholz. Für mich unbestimmbar, deshalb im Wald gelassen.


    Nr. 2 Strubbelkopfröhrlinge gab es sehr viele.


    Nr. 3 Pfifferlinge finde ich normal nicht so viele, heute aber ein Körbchen voll. Der sieht lustig aus.


    Und so sahen die anderen aus, könnten das blasse Pfifferlinge sein.....


    Nr. 4 Da denke ich immer, ich wäre am Meer, Tintenfischpilz.


    Nr. 5 Da dachte ich erst jemand hätte dem armen Pilz den Kopf abgeschlagen, wenn man ihn aufschneidet,

    stäubt er, dunkles Pulver. Keine jüngeren Exemplare gefunden. Was das wohl sein kann.....


    Gassirunde beendet, tschüß, schönen Tag noch.

    :gfreuen:

    Hallo,

    aber vorher war ich am Hafen schauen, ob die Schnecken was von den Tomaten übrig gelassen haben.


    Und neben meinen Tomaten steht eine Birke, dort kann man immer zuverlässig Netzhexen finden. :)


    Ein paar Blümchen haben die Nilgänse übriggelassen.



    Jetzt aber ab in den Wald.


    1.Ein paar Riesenboviste gesehen.


    2. Goldröhrlinge gab es auch.


    Überall gab es Goldschimmel.


    Nr. 3 Ein rotbrauner Scheidenstreifling.


    Nr. 4 Riesenscheidenstreiflinge.


    Nr. 5 Schwefelköpfe, der Wald ist voll davon.


    Nr. 6 hat mich besonders gefreut, Eichhasen, die waren schon hinüber.


    Nr. 7 kann ich nicht bestimmen, Cortinarius, vielleicht oder aber doch nicht....Dort standen Hainbuchen und Buchen.

    Der Geruch war auffällig, ich sag mal nach Seife, meine Hände rochen den ganzen Waldspaziergang danach.

    Aber in Geruchsbestimmung bin ich schlecht. Auf dem Hut waren lauter rote Pünktchen. Naja, mehr kann ich nicht sagen.


    Ich mag das Gefühl, wenn soviel Pilze im Wald sind, total überfordert zu sein.

    Jetzt ist wieder die Zeit, in der ich mir am Liebsten ein Zelt in den Wald stellen würde, um dort zu Wohnen.


    Liebe Grüße

    ==8

    Moin Werner,

    danke für deine freundliche Bestimmungshilfe, gerne hätte ich dich mitgenommen.


    Vielen Dank Daniel, frische Waldluft tut einfach immer gut.


    Und danke für die netten Likes.


    Liebe Grüße :gklimper:

    Hallo,

    morgens halb sieben auf dem Waldparkplatz, ich war erster im Wald. Herrlich diese Ruhe.

    Ich nehme den Hauptweg am Weiher entlang.


    Überall strahlen mir Pilze entgegen.


    Nr. 1 Zwergerlfeuer, ein passender Name.


    Nr. 2 Schirmlinge, kann keinen Geruch feststellen, wenn man sie anfaßt gilben sie stark, am Waldrand, bei Holz- u. Gartenabfällen gefunden.


    Nr. 3 Samtfußkremplinge


    Nr. 4 Die arme Koralle.


    Nr. 5 Noch ein junger Riesenporling


    Nr. 6 Alter Schlappen Steinpilz, die jungen Kollegen durften in mein Körbchen.


    Dann machte ich mich quer durch den Wald auf den Rückweg.


    Nr. 7 Ich sah noch ein paar schöne Rotkäppchen.


    Nr. 8 Der Wald ist voller Perlpilze.


    Nr. 9 Schöne grüne Knollenblätterpilze.


    Mein Körbchen



    Und dann mitten im Wald, lauter Stimmen, internationles Gebabbel, französisch, russisch, italienisch.

    Äste knacken, man begegnet sich im Wald, dreckige, verschwitze Pilzesucher, mit hochroten Köpfen.

    Aber alle hatten ein Lächeln im Gesicht und grüßten mich sehr freundlich.

    Was war das......, wo bin ich......, Völkerverständigung im Wald.

    Können Pilze die Welt retten......


    Liebe Grüße ==16

    Hallo,

    bei uns regnet es auch endlich. Da hat es mich rausgezogen, aber nicht jeder wollte mit.


    Nr. 1 ein Filzröhrling


    Filzröhrlinge gab es viele.


    Dann am Weiher vorbei, dort habe ich mindestens 4 Schildkröten gesehen.


    Nr. 2 ein Täubling, vielleicht Speisetäubling, der Hut hatte schöne rosa Farben und ist zur Mitte hin gelblich.

    Keinen Geruch erkannt, Sporenabdruck nichts geworden.


    Nr. 3 tropfender Schillerporling an Eiche. Den finde ich besonders schön.


    Viel habe ich nicht gefunden, aber mich hats gefreut.

    Liebe Grüße

    :ghurra::gwinken:

    Hallo Maria,

    vielen Dank für deine Bestimmungshilfe. Ich mag deine Berichte aus dem Altmühltal und freue mich schon auf die nächste Fortsetzung.

    Ich wohne im Saarland, in Völklingen an der Saar. Gerne halte ich mich in den Muschelkalkgebieten auf.

    Richtung Saarbrücken liegt der Bliesgau, Richtung Saarlouis der Saargau, dort findet man Kalk.

    Man kann bei uns auch schöne Sachen finden, aber mit dem Altmühltal kann man das bestimmt nicht vergleichen.

    In den Gebieten, in denen ich immer mehrere Orchideen gefunden habe, gibt es immer wenigere.

    Also ich finde da immer Buddelstellen und denke da an Menschen, die die in ihren Garten setzen wollen.

    Also ich würde die Infotabellen alle abreissen und wäre froh, es würde keiner mehr Orchideenwanderungen anbieten.


    Liebe Grüße ==6

    Hallo,

    also auf sauren Böden oder kalkhaltigen Böden, den Maipilz finde ich überall. Und ich finde, sie sehen immer unterschiedlich aus und riechen auch unterschiedlich. Vollgesogen mit Wasser sehen sie aus wie weiße Mohrenköpfe. Mal riechen sie nur nach Mehl, mal nach Mehl und Gurke. Also habe ich , weil ich sie essen wollte, einen Sporenabdruck gemacht.

    Die habe ich schon gegessen und sie schmeckten sehr lecker.==Pilz27

    Ich hatte mir am Vortag ein Curry mit Reis und Hühnchen gemacht und hatte noch etwas über.

    Die Maipilze in Butter gebraten und obendrauf gemacht. Halt wie so eine chinesisches Curry.

    Die Maipilze hatten so eine leichte Säure. Chinapfanne und Maipilze sind klasse.


    Die Pusteblumenwiese fand ich schön.


    Ich glaube das sollen mal Tintlinge werden, noch ganz klein und ganz viele.


    Pilz 3 könnte ein Ackerling sein, Sporenabwurf aber noch nicht fertig.


    Ansonsten habe ich noch einen Grasfrosch gefunden.

    Denen gefällt das Wetter.


    Noch ein seltsames Tier.



    Die Knabenkräuter erfreuen mich immer.


    Ragwurz


    Es ist halt schön draußen.


    Liebe Grüße ==8

    Moin,

    in der Wiese habe wir diesen hier gefunden.

    Pilz Nr. 1

    könnte ein Faserling sein. Der Hut war gelb-braun, die Lamellen schimmerten lila. Zuerst dachte ich an den behangenen Faserling, aber er hatte keine Velumreste am Hut, es hat zwar geregnet.........also vielleicht stimmt wenigstens Faserling....... :)


    Dann war ich oberhalb von einer schönen Sandgrube im Mischwald.

    Habe dort

    Nr. 2 Schwefelköpfe gefunden.


    Die Sandgrube von der Aussichtsplattform aus.


    Nr. 4 Stockschwämmchen habe ich auch gefunden.



    Gerne gehe ich durch die Kalkwälder.

    Nr. 5, Da fehlte der Chlorgeruch, sonst hätte ich gesagt, Morchelbecherling, wuchs auf dem Kalkboden neben den Morcheln.


    Nr. 6 Hochgerippte Becherlorcheln, davon gabe es viele.


    Nr. 7 Noch ganz kleine Sattellorcheln.


    Nr. 8 Da denke ich an gelbstieliger Dachpilz, Pluteus romellii,


    der hat sich versteckt.


    Die Spitzmorcheln sind bei uns durch.

    Nr. 9 Die ersten Speisemorchel für dieses Jahr gefunden, unter der Apfelwiese, die war ganz schön dick.


    Die anderen im Wald gefunden. Die oben in der Mitte finde ich sehr schön.



    Liebe Grüße ==roeessbar

    Hallo,


    also an Ostern waren mir zuviel Leute im Wald. Da bin ich heute bei Sonnenschein losgezogen.


    Alles voller Weidenkätzchen, gut wenn man keine Allergie hat.


    Pilze gab es auch, hier glaube ich einen Maipilz zu erkennen. Riecht eindeutig nach Mehl und Gurke, engstehende Lamellen. Ich mag ihn aber nicht essen. Stand an einer Hundepipistelle.

    1.


    Schlüsselblümchen gab es auch, die mag ich sehr.


    Nr. 2 noch ein Osterei, Spitzmorchel


    Nr. 3 Tintlinge, sah ich viele.


    Nr. 4 sind, so glaube ich Fingerhutverpeln, habe ich schonmal gefunden, an einem anderen Standort. Die waren schon hinüber, zerbröselten beim Anfassen.


    Nr. 5, Minibecherlorchel, man sollte immer eine Pinzette im Wald dabeihaben.


    Ganz liebe Grüße, ich hoffe, ihr hattet schöne Ostern. ==Gnolm27