Liebe Erika,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Siegerbild!
Bei dem von mir fotografierten Becher handelt es sich übrigens um ein Erlenkätzchenbecherling.
Grüße Timm
Liebe Erika,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Siegerbild!
Bei dem von mir fotografierten Becher handelt es sich übrigens um ein Erlenkätzchenbecherling.
Grüße Timm
Liebe Forumsmitglieder,
Februar und März sind ja nun nicht unbedingt die besten Pilzmonate für unser Hobby. Trotzdem konnte ich auch in diesem Jahr für meine Fotografie ein paar interessante Motive finden. Besonders gefreut hat mich der Erstfund eines Gelappten Adernmooslings.
Eine kleine Auswahl der Fotos aus dieser Zeit findet ihr hier. Eine größere Auswahl wie immer auf meiner Homepage:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
Herzliche Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch,
die würde ich sehr gerne mal finden (Tulpenbecherlinge aber auch).
Grüße Timm
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Einschätzung. Bei Pilze 123 werden der Gelappte Adernmoosling und der Stiellose Adernmoosling als Synonyme verwendet.
Grüße Timm
Hallo,
vor drei Tagen habe ich bei einem kleinen Tümpel im sehr feuchten Moos drum herum diese Pilze gefunden. Sie haben bis zu 3 cm im Durchmesser und wachsen auf Moos. Meine Bestimmungsversuche gehen Richtung Stielloser Adernmoosling.
Doch dann wuchs da auch dieses Exemplar. So richtig stiellos ist es ja nun nicht. Könnten es evtl. Gezonte Adernmooslinge sein? Oder doch was ganz anderes?
Eure Hilfe würde mich sehr freuen.
Grüße Timm
Liebe Forumsmitglieder,
vorab: Ich habe mich von niemanden hier unfair behandelt gefühlt, viel eher finde ich, dass ihr euch alle um sehr viel gegenseitige Wertschätzung bemüht. Ich schätze unseren Umgang miteinander sehr.
Dennoch kurz zu meiner Motivation: Pilze zu fotografieren und auch die Bilder zu bearbeiten ist mein Ausgleich für eine manchmal sehr belastende Arbeit. Die Welt der Pilze auf diese WEise zu entdecken und sie kennen zu lernen, ist sehr bereichernd für mich. Gelegentlich bin ich stolz auf meine Resultate und möchte sie dann auch gerne zeigen. Außerdem zeigt mir eure Reaktion oder die Reaktion der Jury, ob ich betriebsblind werde oder mich in eine weniger gute Richtung weiter entwickle. Ich habe mit meinen Fotos keine kommerzielen Interessen.
Daher möchte ich ungern an der Teilnahme an diesem Wettbewerb verzichten. Ich möchte aber auch niemanden die Teilnahme hier verleiden! Jan-Arne hat mich auf meine diesbezügliche Nachfrage vor einigen Monaten beruhigt.
Den Hinweis von Wolfgang hier keine Bilder anzubieten, die ich auf anderen Seiten veröffentlich habe, ist gut. Ich werde ihn umsetzen.
Ich wünsche euch auch weiterhin viel Spaß an unserem Hobby und tolle Fotos.
Timm
Liebe Erika,
die Mehrzahl der Fotos in diesem Monat ist sehr gelungen! Ich glaube, dass wird eine sehr enge Entscheidung. Und: Es wird sicherlich Monate geben, in denen ich aussetze.
Ganz liebe Grüße
Timm
Hallo Rika,
vielen Dank für deine Idee. In diese Richtung hätte ich von alleine nie getippt. Interessanter Vorschlag. Falls ich hier noch mehr herausfinde, schreibe ich noch einmal.
Grüße Timm
Hallo,
diese beiden Becher (ca. 6mm im Durchmesser) habe ich Anfang März auf der Unterseite von feuchtem Totholz in einem Auenmischwald gefunden.
Die Konsistenz erinnert an Gallertbecher. Allerdings fand ich die Fundsituation ungewöhnlich. Sie wuchsen nur auf der Unterseite des Holzes. Das kenne ich so nicht. Konidienträger konnte ich nicht finden. An den Tagen davor hatte es noch Frost. Ein Exemplar habe ich mit nach Hause genommen. Leider fand bisher keine weitere Entwicklung statt.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Timm
Hallo Stefan,
danke für deine Einschätzung.
Grüße Timm
Hallo in die Runde,
diese drei Exemplare habe ich vor drei Tagen auf einem dünnen abgebrochenen Laubast (was für einer weiß ich leider nicht) in einem Mischwald gefunden. Der größte von ihnen war ca. 4 mm im Durchmesser. Könnte es sich um das Zweifarbige Haarbecherchen handeln?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Timm
Tolle Fotos, tolle Motive! Bei uns lagen am Wochenende noch Schneereste - Pilze eher Fehlanzeige.
Grüße Timm
Hallo Gerd,
das klingt super spannend. Ein Foto, bei dem ein Pilz gerade ausstäubt, habe ich noch nicht hinbekommen, genauso wenig habe ich es bisher geschafft, meine Frau dazu zu bringen, mitzukommen und Pilze anzustupsen.
Wenn ich dein Bild so sehe, würde sich ein weiterer Versuch aber unbegingt lohnen.
Grüße Timm
Hallo,
ich freue mich sehr darüber, dass mein Foto gekürt wurde, denn es waren 10 sehr gute Fotos dabei. Alle haben etwas Besonderes und alle hätte ich gerne so fotografiert!
Grüße Timm
Liebe Pilzler,
auch wenn der Winter sicherlich noch nicht vorbei ist, ich konnte nicht mehr warten und habe jetzt einfach mal die ersten Winterpilzbilder von Dezember und Januar auf meiner Homepage veröffentlicht.
Hier findet ihr drei Beispiele, damit ihr wisst, um was es mir geht. Ansonsten wünsche ich euch viel Freude auf dieser Seite, da gibt es mehr:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
Grüße Timm
1) Orangeseitling
2) Physarum album
3) Samtfußrübling
Hallo Daniel,
ich erlaube mir hier wirklich kein Urteil, aber ich würde dir empfehlen, die Kultur noch nicht wegzuschmeißen. Es könnte sich auch um Sporenpulver handeln. Vielleicht wendest du dich mit den Bildern mal an deine Bezugsquelle für die Kultur?
Grüße Timm
Herzlichen Glückwunsch Erika und Gerd für eure tollen Bilder!
Ich freue mich natürlich sehr, dass vielen von euch ein Bild von mir so gut gefallen hat!
Jetzt freue ich mich auf den Gewinn, denn die Pilzzucht-Kästen von Pilzmännchen sind echt super!!!
Glückliche Grüße
Timm
Hallo Sebastian,
Comatrichia nigra sind auch nach meiner Beobachtung aktuell sehr häufig. Sie gehören aber sicherlich auch zu schönsten und faszinierendsten Schleimpilzen.
Grüße Timm
Hallo Adrian,
ich habe dir zu deine Frage eine persönliche Antwort geschickt.
Grüße Timm
Ui, ich habe gewonnen. Zum ersten Mal. Das freut mich sehr!
Erika und Unterholzstreuner, herzlichen Glückwunsch zu euren Platzierungen und Preisen!
Vielen Dank an die ganze Jury für die Arbeit, die ihr euch mit dem Wettbewerb macht. Ich hoffe sehr, sie macht auch Spaß.
Herzliche Grüße
Timm
Herzlichen Glückwunsch. Ich habe gestern auch meine ersten in diesem Jahr entdeckt. Eigentlich einige Wochen zu früh...
Grüße Timm
Wow, da sind tolle Aufnahmen dabei!
Grüße Timm
Hallo Unterholzstreuner,
die allermeisten meiner Pilzfotos (auch diese) sind mit einer Fuji xt-3 fotografiert. Dazu verwende ich ein 60mm Objektiv von Zeiss.
Grüße Timm
Hallo Malone,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund, deinem kreativen Augen und der geglückten Bestimmung!
Grüße Timm
Liebe Pilzfreunde,
auch in diesem Herbst konnte ich einige Schleimpilze ablichten. Mehr findet ihr unter folgendem Link:
Aktuelles | Pilzfotografie | Augsburg
Viel Freude beim Anschauen
Timm
1) Arcyria denudata
2) Comatrichia nigra
3) Physarum album
