Beiträge von Timm

    Liebe Pilzler,


    nachdem bei uns im Süden die Pilzsaison eher Pause macht, habe ich in den letzten Wochen vermehrt nach Schleimpilzen gesucht. Dafür war ich viel in Auwäldern unterwegs. Dort habe ich auch diese beiden Exemplare gefunden, bei denen ich mir noch nicht mal sicher bin, ob es Schleimpilze sind oder bei Bild 1 eine Nebenfruchtform. Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank für alle Kommentare schon mal im Voraus!

    Foto 1 von Anfang November. Gefunden unter einem dicken, schon modernden Laubholzast. Höhe etwas 2-3mm.


    Foto 2. Diese 4 wuchsen auf einem dünnen Ast, der im Buchen- und Ahornlaub lag. Sie waren nur 1-2mm hoch. Ich habe den Ast mit heimgenommen und in einer feuchten Box in einem kühlen Zimmer verwahrt. Seit 5 Tagen ist noch keine Entwicklung erkennbar.


    Grüße Timm

    Hallo Wolfgang, hallo Thorwulf,

    ich danke euch beiden für eure fachliche Einschätzung und Expertise! Ihr habt aus gut nachvollziehbaren Gründen recht. Wenn ich eine fachliche fundierte Hilfe beim Bestimmen von Pilzen wünsche, muss ich lernen, wie ein Pilzsachverständiger zu denken und nicht wie ein künstlerisch orientierter Amateurfotograf.

    Wenn ich vor Ort bin, interessiert mich die künstlerische Darstellung und nicht welchen Pilz ich vor mir habe. Wenn ich daheim bin, werde ich neugierig und fange das Recherchieren und Lernen an.

    Ich merke, dass ich gelegentlich mit meinem Vorgehen Pilzsachverständige frustriere. Das will ich nicht. Ob ich beim Fotografieren wie ein Pilzsachverständiger denken kann und will (und mir damit vielleicht den künstlerischen Zugang nehme), muss ich herausfinden.

    Danke für eure ehrliche und behutsame Hilfestellung bei dieser Frage.


    Grüße Timm

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für deinen Hinweis. Auf dem Stamm waren auf einem Quadratmeter bestimmt mehrere hundert von diesen Pilzen. Teile des Stammes waren grünlich gefärbt von einem moosähnlichen Gewächs (1-2 mm hoch). Ich habe eine Gruppe ohne Bewuchs fotografiert.

    Grüße Timm

    Liebe Forumsmitglieder,

    bei uns im Süden nimmt die Anzahl der Pilze sehr deutlich ab. Also fange ich wieder an unter Äste und Stämme zu gucken, um zu sehen, was sich da noch so findet. Beide hier vorgestellten Pilze wuchsen auf alten Laubholz in einem Auwald. Bei beiden konnte ich das Holz keinem bestimmten Baum zuordnen.

    1) Hier würde ich auf einen Laubholzhörnling tippen. Ich dachte allerdings immer, dass diese einen deutlichen Orange-Ton haben müssen. Gibt es die auch in weißlichen Farben? Sie sind 1-2 cm hoch. Spannend finde ich die raue Oberflächenstruktur.


    2) Hier sind deutlich Poren zu erkennen und interessante Verästelung am Rande. Reifere Pilze waren leider nicht vorhanden. In welche Richtung könnte sich dieser Geselle entwickeln. Er hat einen Durchmesser von etwa 3 cm.


    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Timm

    Hallo,


    bei mir sind 2 Schleimpilzfragen.


    1) Handelt es sich hier um Physarum album (gefunden im Auwald vor 3 Wochen. Auf dem selben Ast waren Physarum album in ausgereifter Form)?


    2) Solche Schleimies habe ich noch nie gefunden - gestern in unmittelbarer Flussnähe auf einem modernden Laubholzast. In welche Richtung sollte ich weiterschauen?


    Wie immer bei den Schleimpilzen wird es schwierig sein, exakte Angaben zu machen, da man auf den Bildern ja nur eine Entwicklungsstadium sieht. Aber vielleicht ist ja eine Tendenz oder eine Annäherung möglich. Ich würde mich sehr freuen.


    Vielen Dank im Voraus

    Timm

    Hallo Adrian,

    zu meiner Fotoausrüstung habe ich hier etwas geschrieben:

    Pilzfotografie Timm Hasselmeyer, Pilze und Schleimpilze rund um Augsburg fotografieren- Lassen Sie sich von der Natur begeistern - über mich, Ausrüstung, das biete ich an


    Bei meinen Bildern nimmt die Schärfe beim Hochladen auch ab. Das liegt an dem Runterfahren der Pixelanzahl. Je geringer die Pixelanzahl einer Bilder, desto geringer ist auch die Schärfe. Das fällt mit zunehmender Größe des Bildschirms immer mehr auf.

    Da ich meine Fotos meistens stacke, ist die Schärfe größer als bei nicht gestackten Bildern.


    Grüße Timm

    Ja, ein toller Monatswettbewerb mit vielen super Pilzbildern. Mir hat es ja die Violette Wiesenkoralle angetan!

    Ich freue mich sehr in diesem Monat gewonnen zu haben!


    Vielen Dank allen, die dieses Format möglich machen!


    Grüße Timm

    Hallo,

    diesen Schleimi habe ich am Wochenende gefunden. Leider habe ich keine Ahnung in welche Richtung das gehen könnte. Am ehesten wäre ich noch bei craterium. Könnte das sein?

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und mit herzlichen Grüßen

    Timm