Beiträge von Lukas

    Hey Schrumz,

    da hast Du übers Jahr ein paar schöne Sachen gefunden!

    Eine Frage: sind das bei 3. sicher Eselsohren? Die sehen so braun (und für mich untypisch) aus.Oder sind die schon älter? Ich kenne die Eselsohren so gelblich und innen mit rötlicher Farbe/Flecken.


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hallo Urs-Peter, hallo Martin,


    ich hätte noch sowas wie den Kaffebraunen Gabeltrichterling - Pseudoclitocybe cyathiformis in Verdacht.

    Die Gabellungen der Lamellen erkennt man ganz nah am Hutrand auf den Bildern 4 und 6.


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hey


    schöne Tour! So Arten mit Weißtanne gibt es im Norden nicht.

    Sage mal - bei 21. waren es natürlich zwei Arten, gell?

    Für das linke Bild kommt mir der Spitzschuppige Stachelschirmling als Kandidat in den Sinn.


    Lieben gruß,

    Lukas

    Hey Beflockter Kaiserling,


    Ich verstehe Deine Vorgehensweise beim bestimmen der Sporenpulverfarbe nicht. Wie kommst Du auf so konkrete Werte wie 4b-c, 4b bzw. 3a. Eine Farbskala benutzt Du ja nicht, oder? Das Spp. ist auch nicht zwischen zwei Glasplättchen zusammengedrückt.


    Beim letzten Bild würde ich vermuten: "weder weiß noch creme, also irgendwas von ocker bis schwach gelb". Nur durch schätzen auf so etwas genaues wie "3a" zu kommen verstehe ich nicht.


    Lieben gruß,

    Lukas

    Hey Frida,


    das könnte aus der Gattung Conocybe - Samthäubchen sein. Kenne ich mich nicht mit aus.

    Generell ist die Artbestimmung von kleinen braunen Pilzen eher schwierig.

    Ich würde die noch länger aussporen lassen, nimm ruhig mehrere Fruchtkörper.


    Wenn ich dann noch eine Anmerkung machen darf. Pilze sind bei Kunstlicht sind oft nicht so gut einzuschätzen. Bitte draußen Detailbilder machen.


    Nelkenschwindlinge sind es jedenfalls nicht und Du hast recht, die sind im Schnitt etwas größer.

    Die wachsen gern im Hexenring, nicht so büschelig.

    Sind oft buckelig und am Hutrand so leicht gekerbt.

    Sie riechen etwas stechend.

    Die Stiele sind sehr zäh, sodass man einen Knoten machen kann

    Am Lamellengrund bilden sie Querverbindungen (Anastomosen)


    Hier noch ein Foto von Nelkenschwindlingen, etwas zu hell kommen sie rüber - dafür mit Knoten ;)


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hallo Uwe, hallo Günther,


    danke für die Erläuterungen. Die Artnamen sagen mir natürlich nichts, nie gehört oder gelesen. Macht ja nichts. Ab und zu, dachte ich, könnte ich mal eine Cortinarie mitnehmen - vor allem wenn sie lokal eben häufig auftritt.

    Günther, jetzt finde ich die von dir vorgeschlagen Arten auch nicht hier https://www.pilze-deutschland.de/.

    Haben die nun andere Namen, oder sind die einfach selten/ oft unbestimmt?


    Der Kristallschleimfuß heißt jetzt z.B so, wenn ich das richtig verstehe, da sich das Artepitheton nicht ändert?!

    Verbreitung Thaxterogaster barbatus (Batsch) Niskanen & Liimat. 2022


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hi,


    Kann man diese Schleierlinge bestimmen, welche Untergattung ist das überhaupt? Ich finde es oft so schwierig mit denen..

    Kollektion1 - Bild 1

    Kollektion2 - Bilder 2-6

    Ich meine es sei die gleiche Art.


    Die Fruchtkörper wachsen zerstreut und dann Truppweise in 2 kleinen Nadelwaldschonungen, bei Tanne bzw. Fichte.

    - Die Huthaut ist dabei deutlich bitter

    - Die Stiele scheinen sehr schnell hohl zu werden

    - Geruch: vielleicht blumig? leicht unangenehm

    - Hut und Stiel trocken

    - Fruchtkörper zwischen 2-7 cm im Durchmesser (bis auf den im Bild 5+6)


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hi Frida,


    willkommen im Forum :)

    Der große Pilz sollte der Große Scheidling - Volvopluteus gloiocephalus sein.


    Edit: Bild 9-12 vielleicht das Milchweiße Samthäubchen - Conocybe albipes?


    Ansonsten bitte gerne die Bilder nummerieren - das macht es für uns einfacher. :daumen:


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hehe, nee ich hatte die nur mal beim vorbeifahren gesehen.


    Zuletzt hatte mir eine Freundin auch ein Bild von einer großen Weide mitsamt Schwefelporling gezeigt, da wusste ich auch sofort dass sie in der Moorteichwiese gewesen ist.

    Ich kenne die Bäume Kiels alle höchstpersönlich :gplemplem:


    Im Düsternbrooker Gehölz am Marientempel, den kleinen Weg Richtung Kieler Institut für Weltwirtschaft runter, ist auch eine riesen Austernstelle. Ein dicker abgebrochener Buchenstamm.

    Da hab ich schon mal welche geerntet, ist aber auch schon länger her.




    Lg,

    Lukas

    Huhu,


    zufällig hier gelandet und es ist zwar schon ein alter Thread, aber manchmal ist es echt verrückt wie gut man sich an Pilzstellen erinnern kann.

    An diesem Baum hab ich 2019 auch Austern gefunden g:D



    Lg,

    Lukas

    Huhu,


    vor kurzem gab es hier von Harald zuehli ein Bild einer Art zu sehen (Beitrag 8), die ich meine nun auch gefunden zu haben. Was meint ihr?


    - keine Ringe am Stiel zu sehen

    - in Bild 8: man kann die Hüte leicht abzupfen, der Stiel ist dann etwas hohl und am Hut ist noch ein "Zapfen"

    - "Huthaut gelatinös" hab ich leider nicht geprüft (und auch keine Fk mitgenommen) :(


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Hallo,


    ich stelle mal beide hier vor, da ich bei beiden überfragt bin. Ist wohlmöglich eher schwierig denen Namen zu geben, das recht starke röten der zweiten Art finde ich zumindest recht prägnant.


    Art 1 - Bild 1-4

    Hut: auffällig kontrastreich. Weiße Grundfarbe, dunkelbraune Schuppen. Hutdurchmesser ca. 2,5 cm

    Geruch: ich rieche nichts


    Art 2 - Bild 4-5

    Hutdurchmesser: bis 2,5 cm

    Geruch: leicht fruchtig

    In Bild 4 etwas ältere Fruchtkörper, schon deutlich gerötet.

    Die Fruchtkörper in Bild 5 sehen, nun Zuhaus, ebenso stark gerötet am Stiel aus


    1


    2


    3



    4 - Beide Arten




    5 - Art 2


    Lieben gruß,

    Lukas

    Hallo,


    Ein Milchling im Buchenwald, keine anderen Bäume.

    Ohne besonderen Geruch, dafür mit sofort scharfer Milch die die Lamellen bräunlich fleckend hinterlässt.

    Hut so leicht klebrig.

    Was meint ihr, passt L.fluens oder kämen noch andere Arten in Frage?


    1


    2


    3


    Lieben Gruß,

    Lukas

    Huhu,


    ich war vorhin im Wald und inspiriert von deiner Geruchsassoziation und da sowohl Stockschwämmchen als auch Nebelkappen zu finden waren hab ich mal genauer nachgerochen.

    Ich finde Du hast schon recht, die sind tatsächlich etwas ähnlich. Für mich haben die Nebelkappen allerdings noch so eine aufdringliche, leicht stinkige Komponente die bei den Stockschwämmchen fehlt.


    Lg,

    Lukas

    Hey,


    vermutlich ist deine Einschätzung korrekt. In Bild 2 sind 5 Fruchtkörper deutlich zu sehen und 3 sind versteckt. Da kann man natürlich nicht auf deine Frage "Kollektion 1 - Stockschwämmchen?" mit "ja sind alles Stockschwämmchen" antworten, zudem hast Du sie auf Nadelholz gefunden.


    In Bild 2 scheint der in der Mitte befindliche Fruchtkörper zudem leicht gerieft zu sein und der größte Fruchtkörper hat schon einen schwärzlichen Stiel ohne klar erkennbare Schüppchen. Einen Fruchtkörper sieht man nur von oben, da ist es streng genommen nur geraten.


    Will man die Art per Foto einschätzen oder später Essen muss man sich die Fruchtkörper alle im Detail anschauen. Ansonsten hast Du wie gesagt vermutlich recht. ;) Das Stockschwämmchen ähnlich wie Nebelkappen riechen wäre eigentlich merkwürdg, deren Gerüche finde ich schon sehr unterschiedlich.


    Lieben Gruß,

    Lukas