Hallo,
15 Min Mindestgarzeit habe ich auch schon oft gehört.
Wie sehen die denn dann gebraten aus?
Ich stell mir vor, wie abgebrannte Streichhölzer.
Oder gibt man da immer etwas Flüssigkeit zu?
Gruß
Anton
Hallo,
15 Min Mindestgarzeit habe ich auch schon oft gehört.
Wie sehen die denn dann gebraten aus?
Ich stell mir vor, wie abgebrannte Streichhölzer.
Oder gibt man da immer etwas Flüssigkeit zu?
Gruß
Anton
Hallo,
Wäre schön, wenn die drei Pilze Perlpilze wären.
Was meinen die Experten.
Hallo,
ich habe in den letzten Jahren schon massenhaft Täublinge gefunden.
Habe sie aber immer stehen lassen.
Jetzt will ich sie doch mal probieren.
Meine Frage: Sollte man die Lamellen vor dem Braten entfernen?
Gruß
Anton
Hallo Anton.
das ist ein Grauer Wulstling (Amanita excelsa)
LG Karl
Danke.
Also der, der essbar ist, aber nicht schmecken soll.
Ich könnte sie ja trotzdem mal probieren.
Anton
Hallo,
ich würde mal gerne das Wachstum meiner Seitlinge aufzeichnen.
In welchen Zeitabständen wären die Aufnahmen wohl sinnvoll?
Gruß
Anton
Alles anzeigenHallo Anton,
Deinen Buchenstamm kann ich nicht kommentieren.
Aber seit aus Pilzzuchten mit dem Austernseitling aus Florida milliarden Sporen in die europäische Luft geblasen werden
ist das mit dem Kältereiz für Austernseitlinge Schnee von gestern.
Gruß
Norbert
Das ist ja interessant. Also kann man die Austern das ganze Jahr finden. Ist ja irre. Danke
Anton
Hallo,
Bilder habe ich leider nicht, kann es aber gut beschreiben.
Heute habe ich auf einem Buchenstamm Lungenseitlinge gefunden. Die kleinen kamen weiß raus und die größeren waren auch weiß.
Auf dem selben Stamm wuchsen auch welche, die sahen aus wie Austernseitlinge. Die kleinen kamen in der typischen bläulichen Farbe raus und die größeren waren auch bläulich dunkel.
Benötigen die Austern nicht Kälte zum Fruchten, oder gibt es blaue Lungenseitlinge?
Gruß
Anton
Wünsche viel Freude mit der Kamera. Da kannst du bestimmt gute Bilder mit machen.
Ich habe eine Canon M200. Bis man da die erste brauchbare Nahaufnahme im Kasten hat muss man mindestens zwei Semester Fotografie studieren. Ich bin noch im ersten und nutze z.Z. noch mein Handy.
Gruß
Anton
Hallo,
im Supermarkt findet man oft kleine Kräuterseitlinge, abgepackt in Kunststoffschälchen.
Alle in etwa gleich groß. Schätze so ca. 6 bis 7 cm.
Ob das eine spezielle, kleine Sorte ist, oder früh geerntete, oder aussortiere "normale" ?
Gruß
Anton
Hallo,
ganz interessant. Aber durchblicken tue ich nicht.
Was ist das für ein brauner Block, auf dem die Pappe liegt?
Und warum liegt die Pappe da drauf?
Und was denn für eine Deckschicht?
Ich hoffe, dass ich mit den vielen Fragen nicht nerve.
Gruß
Anton
Hallo,
und danke für eure Infos.
Ich werde es einfach mal versuchen. Habe gerade ein paar schöne Exemplare Kräuterseitlinge gezogen.
Mein Interesse war, mal zu schauen, ob es von Grund auf mit der Zucht klappt. Fertige Brut kam deshalb bei mir nicht in Frage.
Hätte ich frische Pilze aus dem Wald gehabt, wäre mir auch lieber gewesen als aus dem Supermarkt.
Das kommt dann in der Pilzzeit.
Eigentlich war ich sehr zufrieden.
Nur sind mir einige Beutel zum Schluss viel zu trocken geworden.
Aber das habe ich jetzt im Griff.
Gruß
Anton
Hallo,
Wenn ich einen Pilz geklont habe, kann ich das dann mit den entstandenen Pilzen beliebig oft wiederholen?
Oder gibt es irgendwelche Beeinträchtigungen wie z.B. bei Hybriden von Tomate, Paprika usw?
Gruß
Anton
Besten Dank für den informativen Pablo
Gruß
Anton
Hallo,
ist zwar nicht mein Gebiet, aber einfach KLASSE
Anton
Hallo,
Zitat"
Austern und Lungenseitlinge sind beide extrem variabel. So rein von der Logik her kann es nicht sein, dass bei einem Klon von einer typischen Auster Lunge bei rauskommt."
Das war bei mir auch nicht so.
Das Original war auch weiß. Wurde als Austernseitling verkauft.
Wenn es in unseren Märkten Austernseitlinge gibt, sind die immer weiß.
Ich halte schon immer Ausschau nach grau-blauen Hüten. Finde aber keine.
Hat jemand schon welche im Supermarkt gesehen, die das typische Aussehen wie im Wald haben?
Gruß
Anton
Hallo,
und danke für die Informationen.
Noch etwas zur Form. Die kleinen Pilze hatten schon die Trichterform.
Ich meine, Austernseitlinge wären flacher.
Gruß
Anton
Alles anzeigen[...]
Meiner ist seit heute für immer aus. Kaputt. Rührt sich nichts mehr.
[...]
Gratuliere! Besser jetzt als in einem Jahr
Meine Eltern hatten in einem bepflanzten Zimmerbrunnen so ein Teil im Einsatz. Das dürfte mit einem Zeitschalter funktionieren:
Viele Grüße
Ralph
Hallo,
ich habe mir so ein Teil gekauft. Genial
Das steuere ich mit Wlan Steckdose und Apple Homekit.
Nebelmenge wie gewünscht.