Hallo Schrunz,
bei den Saftlingen kommt es immer darauf an, ob der Hut und/oder Stiel schleimig, leicht schmierig oder trocken sind. Farben bleichen gerne malaus (z.b von rot zu gelb)
Von der Größe und den herablaufenden Lamellen würde ich die Nr. als gebrechlichen Saftling ansprechen h. ceracea.
nr. 6 könnte der Stumpfe Saftling sein (h.chlorophana)
nr 7 könnte je nach Stiel und Hut (schleimig etc) h. insipida sein
Nr. 8 gehört zum Aggregat vom Schwärzenden Saftling (h.conica)
nr 9 möglciherweise wieder h chlorophana oder eventuell große h ceracea (bin eher für chlorophana
Nr 10 wird der Honigsaftling (h reidii) sein, der riecht tatsächlich nach Honig
Nr 11 vermutlich der Menningrote Saftling (h.miniata), typisch wären hier die Hutschuppen
Nr 12 ich folge hier Jörg -> ein Rötling
LG,Lütte