Riecht nach Anis und wir denken es ist ein Anis Champingon, also laut App.
Moin Mone,
diese Bestimmungsapps sind nicht wirklich dazu geeignet einen Pilz sicher zu bestimmen, den Anisgeruch könnte die App ja gar nicht wahrnehmen, aber bei mancher Art ist der Geruch ein wichtiges Merkmal. Im Ganzen ist es auch schwierig für die App. Wie soll sie das Innere erkennen, etwaige Verfärbungen beim Anschnitt oder bei Druck, im Alter usw.
Deswegen kann man bei manchen Apps genau solche Eigenschaften angeben bzw beim Filter auswählen. Die funktionieren ja nicht nur nach dem Fotoprinzip. Ob die Eigenschaften dann alle korrekt eingepflegt sind, ist natürlich eine andere Frage. Und dass gerade Anfänger selbst häufig nicht in der Lage sind, beispielsweise die Anwuchsart von Lamellen genau zu erkennen, dieses Problem gibt es natürlich ebenfalls, aber das hat man auch bei Büchern.
Grundsätzlich hast Du aber natürlich recht, man sollte niemals allein mit Hilfe von Apps einen Pilz bestimmen, aber manchmal sind die Vorschläge, die man dann mit Hilfe anderer Quellen genauer weiterverfolgen kann, gar keine schlechte Ausgangsbasis, gerade weil sie auch sehr viele unterschiedliche Pilze vorschlagen, die man eventuell als Verwechselungsmöglichkeiten noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Man darf hier halt niemals von Vollständigkeit ausgehen.
Also: Zur Ideenanregung bedingt geeignet, für die sichere Bestimmung natürlich nicht.