Guten Morgen und natürlich viele Grüße
...ich bin schon wieder im Stress
Guten Morgen und natürlich viele Grüße
...ich bin schon wieder im Stress
Hallo und Grüße von der Insel Bornholm
Unsere Urlaubswoche ist vorbei und morgen geht's nach Hause 
pilztechnisch gibt es nicht sehr viel zu berichten und zu zeigen.
Wir sind letzten Sonntag hier angereist und ich bekam 2 Tage davor letzte Instruktionen zum Ferienhaus und eine Warnung vor großer Trockenheit verbunden mit dem Verbot einen Grill zu benutzen,...na toll.
am Montag zog ein Gewitter über die Insel und ich wurde nachts wach, weil das Häuschen gewackelt hat bei einem Donner.
Direkt am Haus bekleideten uns die ganze Woche ein paar Perlpilze. Wir konnten beim wachsen zusehen Und über Nacht waren sie plötzlich weg. Heute morgen kurz nach vier wurde ich vom Geschrei der Fasane wach und da sah ich die Pilzdiebe. 2 Rehe verschwanden, als ich das Fenster aufmachte. Wir haben hier Rehe, Fasane, Hasen, alles wildlebende Tiere.
Insgesamt eine sehr schöne, ruhige Woche hier.
Heute doch paar Pilze, sogar einen Erstfund für mich, einige wurzelnde Bitterröhrlinge
Hallo
Kurzer ernüchternder Bericht.
Ich war heute auf 2 meiner Stellen, wo...wenn es Großpilze gibt, welche zu finden sein sollten.
Nichts, rein gar nichts.
Die Lungenseitlinge hab ich scheinbar verpasst, da hingen nur noch pasr Pilzleichen rum. Kein Wulstling, kein Täubling, keine Hexen geschweige denn Boleten.
Also, weiter abwarten
Einen schönen Sonntag
Frank
Hallo
Also bei mir im Regenmesser waren heute Früh, gegen 6.00Uhr ca. 18 l seit letzter Nacht. Jetzt sitz ich hier in Berlin Mitte in meinem Büro, guck aus dem Fenster und es regnet seit ca. 3 Stunden unaufhörlich, mal mehr, mal weniger, aber unaufhörlich.
Letzte Woche Freitag 16l, zwischendurch nochmal 2-3 Literchen und nun wieder deutlich mehr. Das lässt hoffen.
Allen ein schönes Wochenende
Frank
Guten Morgen
Dieses Jahr geht es ausnahmsweise mal nicht nach Norwegen. Ich fahre mit meiner Frau am 09.07. für eine Woche nach Bornholm. Neben meiner Angelei will ich natürlich auch mal nach Pilzen Ausschau halten.
hat jemand einen Tipp. Auf Bornholm gibt es ja auch große geschlossene Waldgebiete.
Ich bin echt gespannt und werde ggf. berichten.
Am Kommenden Wochenende geht es erst mal bei uns in den Wald, gucken ob der Regen ein Wachstum angeregt hat.
Grüße Frank
Guten Morgen
bei mir im Ort waren es am Freitag 16l, über den Tag verteilt. Das kann aber paar Meter weiter deutlich mehr gewesen sein. Als ich Freitag mit der S-Bahn nach Hause fuhr, hat es zwischen Springpfuhl und Marzahn, geschüttet wie aus Eimern, weiter östlich hat es nur getropft. Samstag früh hatte ich dann besagte 16 l im Meßbecher.
Diese Woche soll es noch Gewitter mit mehr oder weniger Regen geben, ich bin gespannt.
Einen guten Wochenstart
Frank
bei uns, im Barnim ist es weiterhin viel zu trocken.
Als ich am Samstag unterwegs war, hing nordöstlich von Berlin eine Gewitterzelle in die ich direkt hinein fuhr. Der Scheibenwischer hat es kaum geschafft. Richtung Heimatort wurde es immer weniger und bei uns war es vielleicht ein halber Liter...
Am Abend dann noch eine Runde durch unseren
Lennépark gedreht und geschaut, ob sich Schon Schwefelporlinge zeigen. An den bekannten Stämmen war nichts zu sehen, aber ein neuer wurde entdeckt.
Guten Morgen
Auch bei uns im Barnim sieht es wieder echt traurig aus. Kein Regen weit und breit zu sehen. Ich war einmal an meiner Flocki-Stelle bei Wandlitz,...nix, ein paar Dachpilze.
mehr gibt es zur Zeit nicht zu berichten oder zu zeigen.
eine schöne Woche
Grüße Frank
Es fällt mir schwer, diese kleinen wunderhübschen Racker schön zu finden  Die klauen mir nämlich immer meine Hühner. Dann heißt es Loch im Zaun suchen, zumachen und hoffen, dass sie sich das Futter wo anders holen.
  Die klauen mir nämlich immer meine Hühner. Dann heißt es Loch im Zaun suchen, zumachen und hoffen, dass sie sich das Futter wo anders holen.
Aber,...das gehört nun mal dazu
LG Frank
wer aufgibt hat verloren.
Am Ersten Mai sollte es in die Spergelhochburg Rund um Beelitz gehen und dann wollte ich mich so klammheimlich an den Standort, wo meine Nichte die Morcheln gefunden hat, anschleichen.
Nach einer kurzen Pause auf so einem Spargelhof ging es Richtung Werder.  In einem der vielen Orte auf dem Weg sah ich dann eine alte Kirschbaum-Plantage...und dann standen sie da, meine ersten Morcheln...nicht mehr sehr schön, aber Morcheln in Brandenburg😃
Guten Morgen
Meine Nichte schickte mir gestern ein Foto. Darauf zu sehen haufenweise wunderschöne Speisemorcheln und in der Hand noch 2 Käppchenmorcheln. Die Frage an mich war...kann man die Essen??? ( Essensfreigabe anhand von Fotos gibt es nicht, auch nicht bei Verwandten)
Ich habe geantwortet,...halt...nichts anfassen, Lebensgefahr. Ich komme und rette euch   .
 .
Meine Nichte wohnt an der Grenze Brandenburg- Sachsen-Anhalt. Die Morcheln stehen wohl im Garten einer Bekannten haufenweise. Ich will am Montag mal in die Richtung fahren. Bei uns im Barnim habe ich außer Giftlorcheln in rauen Mengen, noch nichts gefunden.
Allen ein schönes langes Wochenende und viel Erfolg
Frank
Guten Morgem
Mehr als das geschriebene kann ich nicht beibringen. Direkt am Wegesrand, neben Brennnesseln, wilder Kerbel (?),geschotterter Weg. Welches Gestein das ist, ist nicht zu erkennen. Ich habe nur die beiden Fotos mit dem Handy gemacht, kein Schnittbild oder Sporenabwurf, ich war ja nur spazieren. Der Pilz stand auch allein.
Gruß Frank
Alles anzeigenund hier ein "schönes" Bild aus der Hauptstadt 🤣
Hallo,
was ist denn da passiert ?
Nix mit Schnee und Reif bei Euch,wa?
Bei uns ist, wie Steffen schrieb, alles weiß bepackt und steifgefroren. Dafür ist das Skifahren ein Träumchen und ich freue mich über viele schöne Stunden im Winterwald.
Wutzi wo ist denn der PSH ? Wieder im Rucksack?
LG Sandra
Guten Morgen,
nee, bei uns ist nüscht, weder ganz kalt noch weiß.
Dafür so richtig schönes nasskaltes Novemberwetter, (wenn wir da nicht gerade 25 Grad haben) 
Das schöne daran ist,... der viele Regen. Unser Angelteich füllt sich langsam wieder, ein Indikator für langsam steigenden Grundwasserspiegel und die Erde wird auch gut durchtränkt.
Von Winterpilzen habe ich so langsam die Nase voll, obwohl es immer wieder schöne Sachen zu entdecken gibt.
Viele Grüße Frank
Ja, das ist am Hellsee und an der Verbindungsstraße zwischen Bernau und Lanke. Die Rotkappe ( Espenrotkappe) fand ich am Lausitzring.
Liebe Grüße
Frank
Hallo,
Schönes Thema, da gibt es bestimmt viele schöne Bilder.
Bei mir gab es auch mehrere Erstfunde.
Der schönste Fund waren 2 schöne Bischofsmützen. Zum ersten Mal habe ich Hundsruten gefunden. In unseren Brandenburger Wäldern hab ich solche Sachen noch nie gesehen. Grubenlorcheln und Herbstlorcheln ebenso.
Ich zeige einfach mal eine Sammlung von Bildern, ohne Reihenfolge der Wertigkeit für mich.

 
		