Beiträge von elbeangler67

    Guten Morgen

    Gestern nach Feierabend war ich noch mal schnell gucken.

    Instagram ist voll von Berichten über eskalierende Pilzfunde, Massen von Pfifferlingen, Steinpilzen usw. Und vor allem einer riesigen Vielfalt.

    Naja, Steinpilze hab ich nicht gefunden dafür massenhaft mit Goldschimmel befallene Rotfußröhrlinge dann 3 kleine Perlpilze, eine Hand voll Pfifferlinge und die erste Krause Glucke. Einen hübschen Pantherpilz hab ich entdeckt und ganz wenige Fleischrote Speisetäublinge.

    Auf einer Pferdekoppel gab es Massen an,ich vermute Wiesenchampignons. Der Zaun war mir aber zu hoch ;)

    Fotos hab ich heute nicht viel gemacht.

    Guten Morgen

    Auf meinem Weg zur Arbeit, muss ich wegen der Vollsperrung der B 158 einen kleinen Umweg fahren, eine nicht ganz offizielle Umleitung über Feldwege.

    Am Rand sah ich was großes, weißes. Ok, guck ich mir auf dem nach Hauseweg an.

    Ein Stück weiter ein Meer von kleinen weißen Punkten.

    Morgens habe ich keine zeit anzuhalten,aber am Abend.

    Massenhaft Karbolegerlinge, ganz frische Fruchtkörper. Das alles an zig Stellen, ein großer Wachstumsschub.

    Am Abend bin ich dann noch eine Runde durch unseren Lennèpark. Dort gab es Riesenbowiste in allen erdenklichen Größen, paar alte Ziegenlippen und zu meinem Erstaunen Grüne Knollenblätterpilze.

    Amanitas habe ich dort noch nie gesehen, in 35 Jahren, die ich den Park kenne.

    Guten Morgen

    Ich bin gestern mit meiner Frau Richtung Schorfheide gefahren. Beim Aussteigen aus dem Auto, bin ich fast über einen großen Pfifferling gestolpert, frisch... riesig, wunderschön. Voller Vorfreude dann mal rein in den Wald, wo dann die Ernüchterung kam. 3 kleine Pfiffis und 3oder 4 Rotfußröhrlinge,...das war es.

    Am Rand der Autobahn sah es teilweise aus wie am Strand, aufgespannte Schirme,...Parasole.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, hab ich einen großen Riesenbowist entdeckt, war ja nicht zu übersehen. Wenn der heute Abend noch da ist, werde ich ihn mal näher anschauen und vielleicht sogar mitnehmen.

    Ansonsten bleibt nur die Hoffnung, dass bald was losgeht.


    eine gute Woche

    Frank

    Ich sehe da auch Rotfußröhrlinge und wenn ich richtig Schaue, sehe ich da auch eventuell Goldschimmel, bei dem in der Mitte liegendem Exemplar. Filzröhrlinge / Rotfußröhrlinge sind prädestiniert für Goldschimmelbefall. Das kann u.U. sehr gefährlich / gesundheitsschädigend sein.


    Grüße

    Frank

    Guten Morgen


    also ich war vorgestern bei Albertshof gucken, da hatte ich eine Handvoll Pfifferlinge und 2 Täublinge, sonst nichts. Kein Steinpilz, kein Perlpilz, kein Rauhfuß. Gestern Abend habe ich den halben Hellsee abgeklappert, ungefähr 7 oder 8 Pfifferlinge und einen Perlpilz,...das war es. Ein paar klebrige Hörnlinge hab ich gesehen, einige Samtfußkremplinge, einen Grünen Knollenblätterpilz und an einigen Stellen Hexenbutter oder gelbe Lohblüte.

    Meine Hoffnung war eigentlich Pfifferlinge und Fockis,...aber, nix.


    Viele Grüße

    Frank

    Gratuliere


    Dann weiß ich ja, was ich morgen mache.

    Heute Nacht waren es wieder 13 l Regen, insgesamt seit Montag fast 50 l / qm. Da sollte sich doch langsam was tun, wenn nicht dieses, dann nächstes Wochenende. In der Woche schaffe ich es meist nicht , höchstens mal schnell gucken.


    Ein schönes Wochenende schon mal

    Frank

    Guten Morgen

    Bei uns kamen gestern 10l / qm dazu und ab heute Nachmittag soll es wieder regnen und die nächsten Tage auch. mein Sohnemann sagt immer, guck doch mal im Internet, da steht was die nächsten Tage passiert. Tch sag dann immer, guck aus dem Fenster oder geh raus, dann weißt du was gerade passiert ;)

    Also die Wetterfrösche scheinen sich einig zu sein, uns stehen paar nasse Tage bevor. Ich hoffe nur ohne solchen Schadensereignissen wie am Montag. ich glaube, ich habe sehr viel Glück gehabt. Der Ort Krummensee, wo solche schweren Schäden entstanden sind, liegt ca. 4km Luftlinie von mir zu Hause.

    Nun hoffe ich doch noch auf einen guten Pilzherbst.

    viele Grüße Frank

    Hallo

    Gestern fuhr ich auf einer Bundesstraße bei uns in Brandenburg.

    Am rechten Straßenrand sah ich beim vorbei fahren, das.


    was für eine Schönheit

    Ein Gelber Wollscheidling, für mich ein Erstfund

    Hallo und Grüße von der Insel Bornholm


    Unsere Urlaubswoche ist vorbei und morgen geht's nach Hause :(

    pilztechnisch gibt es nicht sehr viel zu berichten und zu zeigen.

    Wir sind letzten Sonntag hier angereist und ich bekam 2 Tage davor letzte Instruktionen zum Ferienhaus und eine Warnung vor großer Trockenheit verbunden mit dem Verbot einen Grill zu benutzen,...na toll.

    am Montag zog ein Gewitter über die Insel und ich wurde nachts wach, weil das Häuschen gewackelt hat bei einem Donner.

    Direkt am Haus bekleideten uns die ganze Woche ein paar Perlpilze. Wir konnten beim wachsen zusehen Und über Nacht waren sie plötzlich weg. Heute morgen kurz nach vier wurde ich vom Geschrei der Fasane wach und da sah ich die Pilzdiebe. 2 Rehe verschwanden, als ich das Fenster aufmachte. Wir haben hier Rehe, Fasane, Hasen, alles wildlebende Tiere.

    Insgesamt eine sehr schöne, ruhige Woche hier.


    Heute doch paar Pilze, sogar einen Erstfund für mich, einige wurzelnde Bitterröhrlinge

    Hallo

    Kurzer ernüchternder Bericht.

    Ich war heute auf 2 meiner Stellen, wo...wenn es Großpilze gibt, welche zu finden sein sollten.

    Nichts, rein gar nichts.

    Die Lungenseitlinge hab ich scheinbar verpasst, da hingen nur noch pasr Pilzleichen rum. Kein Wulstling, kein Täubling, keine Hexen geschweige denn Boleten.

    Also, weiter abwarten

    Einen schönen Sonntag

    Frank

    Hallo

    Also bei mir im Regenmesser waren heute Früh, gegen 6.00Uhr ca. 18 l seit letzter Nacht. Jetzt sitz ich hier in Berlin Mitte in meinem Büro, guck aus dem Fenster und es regnet seit ca. 3 Stunden unaufhörlich, mal mehr, mal weniger, aber unaufhörlich.

    Letzte Woche Freitag 16l, zwischendurch nochmal 2-3 Literchen und nun wieder deutlich mehr. Das lässt hoffen.


    Allen ein schönes Wochenende

    Frank

    Guten Morgen

    Dieses Jahr geht es ausnahmsweise mal nicht nach Norwegen. Ich fahre mit meiner Frau am 09.07. für eine Woche nach Bornholm. Neben meiner Angelei will ich natürlich auch mal nach Pilzen Ausschau halten.

    hat jemand einen Tipp. Auf Bornholm gibt es ja auch große geschlossene Waldgebiete.

    Ich bin echt gespannt und werde ggf. berichten.

    Am Kommenden Wochenende geht es erst mal bei uns in den Wald, gucken ob der Regen ein Wachstum angeregt hat.


    Grüße Frank

    Guten Morgen

    bei mir im Ort waren es am Freitag 16l, über den Tag verteilt. Das kann aber paar Meter weiter deutlich mehr gewesen sein. Als ich Freitag mit der S-Bahn nach Hause fuhr, hat es zwischen Springpfuhl und Marzahn, geschüttet wie aus Eimern, weiter östlich hat es nur getropft. Samstag früh hatte ich dann besagte 16 l im Meßbecher.

    Diese Woche soll es noch Gewitter mit mehr oder weniger Regen geben, ich bin gespannt.


    Einen guten Wochenstart

    Frank

    bei uns, im Barnim ist es weiterhin viel zu trocken.

    Als ich am Samstag unterwegs war, hing nordöstlich von Berlin eine Gewitterzelle in die ich direkt hinein fuhr. Der Scheibenwischer hat es kaum geschafft. Richtung Heimatort wurde es immer weniger und bei uns war es vielleicht ein halber Liter...

    Am Abend dann noch eine Runde durch unseren

    Lennépark gedreht und geschaut, ob sich Schon Schwefelporlinge zeigen. An den bekannten Stämmen war nichts zu sehen, aber ein neuer wurde entdeckt.

    Grüße Frank

    Guten Morgen

    Auch bei uns im Barnim sieht es wieder echt traurig aus. Kein Regen weit und breit zu sehen. Ich war einmal an meiner Flocki-Stelle bei Wandlitz,...nix, ein paar Dachpilze.


    mehr gibt es zur Zeit nicht zu berichten oder zu zeigen.


    eine schöne Woche

    Grüße Frank

    Es fällt mir schwer, diese kleinen wunderhübschen Racker schön zu finden ;) Die klauen mir nämlich immer meine Hühner. Dann heißt es Loch im Zaun suchen, zumachen und hoffen, dass sie sich das Futter wo anders holen.

    Aber,...das gehört nun mal dazu


    LG Frank

    wer aufgibt hat verloren.

    Am Ersten Mai sollte es in die Spergelhochburg Rund um Beelitz gehen und dann wollte ich mich so klammheimlich an den Standort, wo meine Nichte die Morcheln gefunden hat, anschleichen.

    Nach einer kurzen Pause auf so einem Spargelhof ging es Richtung Werder. In einem der vielen Orte auf dem Weg sah ich dann eine alte Kirschbaum-Plantage...und dann standen sie da, meine ersten Morcheln...nicht mehr sehr schön, aber Morcheln in Brandenburg😃

    Guten Morgen


    Meine Nichte schickte mir gestern ein Foto. Darauf zu sehen haufenweise wunderschöne Speisemorcheln und in der Hand noch 2 Käppchenmorcheln. Die Frage an mich war...kann man die Essen??? ( Essensfreigabe anhand von Fotos gibt es nicht, auch nicht bei Verwandten)

    Ich habe geantwortet,...halt...nichts anfassen, Lebensgefahr. Ich komme und rette euch ^^ .

    Meine Nichte wohnt an der Grenze Brandenburg- Sachsen-Anhalt. Die Morcheln stehen wohl im Garten einer Bekannten haufenweise. Ich will am Montag mal in die Richtung fahren. Bei uns im Barnim habe ich außer Giftlorcheln in rauen Mengen, noch nichts gefunden.


    Allen ein schönes langes Wochenende und viel Erfolg

    Frank