Ich hab´ doch vielleicht davor geschrieben! ![]()
Stimmt natürlich, Hymenoscyphus scutula passt perfekt, auch mit der Goldrute.
Danke!
Ich hab´ doch vielleicht davor geschrieben! ![]()
Stimmt natürlich, Hymenoscyphus scutula passt perfekt, auch mit der Goldrute.
Danke!
Ok, also nicht Lachnum.
Weil die meisten Pilzchen keine Zacken haben, entscheide ich mich jetzt für Cyathicula cyathoidea. ![]()
Danke und LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
diese kleinen Becher habe ich vor unserer Buchenhecke auf verrottenden, letztes Jahr abgeschnittenen Stängeln von Solidago canadensis gefunden.
Ich habe schon gesehen, daß es viele ähnliche Arten gibt.
Stimmt wenigstens Lachnum, oder wißt Ihr sogar die Art?
LG Christine
1
2 die meisten sind cremeweiß
3
4 manche sind stellenweise rostig bräunlich
5
6
7 gelblich mit Fransen
8 weiß mit und ohne Fransen
Hallo Pilzfreunde,
ich habe mal wieder einen Schleimpilz gefunden.
Er wächst auf Rinde und Moos einer gefällten Eiche.
Ist er bestimmbar?
LG Christine
1
2 kurze, dicke, faltige, weiße Stielchen
3
4
5
6
7
8
9
10 der gleiche Schleimpilz in einem jüngeren Stadium?
11
12 auf Eichenrinde, links der weiße und rechts der graue Schleimpilz
Hallo zusammen,
wäre Amaurochaete atra total aus der Richtung?
Farblich ist es zumindest ähnlich.
LG Christine
Mit ...bolus lag ich ja ganz richtig!
Die Bilder von Matthias sind ja wirklich wunderschön!
Aber selbst gesehen ist auch was.
Danke und LG
Christine
Hallo Pilzfreunde,
Ich habe einfach mal einen Löffel voll Pferdeappel mitgenommen und zu Hause fotografiert.
Ist ja sehr klein, was da so drauf wächst. Bessere Bilder kann ich leider nicht.
Sind das verschiedene Entwicklungstadien von einer Art, oder verschieden Arten?
Ich dachte, die heißen Ascobolus, aber das passt überhaupt nicht.
LG Christine
1
2 leere Stielchen
3 kurze Stielchen mit schwarzen Köpfchen
4
5
6 gelbe lange Stiele
7 lange weiße Stiele mit Köpfchen, habe die sich aus den gelben Fäden entwickelt?
8
9
Was glaubt Ihr, warum ich die kleinen überhaupt gefunden habe?
Weil sie mich so nett angegrinst haben!
Dank Eurer Hilfe kommt jetzt Ordnung rein.
6, 7, 8: irgendwie Peziza
9 + 10: für Florian (reicht getrocknet? oder besser frisch? dann könnte es schwierig werden) - Peziza michelii
2, 3, 3b: Trichophaea gregaria (Humaria hemisphaerica gefällt mir optisch nicht so, und außerdem ist er zu groß)
4, 5 und die Kugeln 11, 12 - Tarzetta cupularis (T. catinus wäre auch zu groß)
12, 13 das flache: entweder auch irgendwie Peziza, oder noch was anderes
Puh, nicht einfach!
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
auf einem Waldweg hatte ich Coltricia perennis fotografiert, und dann noch mehrere kleine Pilze entdeckt.
Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht und welche Bilder die gleiche Art zeigen bin ich mir auch nicht sicher.
Ich zeige deshalb alle Bilder in diesem Beitrag und versuche eine Ordnung reinzubringen.
Direkt am Weg stehen verschiedene Sträucher und dahinter Fichten.
Auf dem Weg wurde wahrscheinlich früher mal Bauschutt verteilt, die Steine gehören jedenfalls natürlich nicht hierhin.
1 Hier sieht man Coltricia und einen Teil der kleinen Pilze.
2 für diese habe ich einen Namen gefunden: Trichophaea gregaris. Ob´s stimmt?
3 außen braun-haarig
3b die FK sind um 3mm groß
4 könnte das der gleiche sein, nur ohne Haare?
5 hier wachsen der haarige und die anderen dicht beieinander, vielleicht sind die ohne Haare einfach älter?
6 ein Becher mit einem glatten Rand und farblich mehr hellgrau
7
8 Größe so um 1cm
9 hier sind flache braune und einige kleine
10 Größe knapp 2cm
11 hübsche Kugel, Größe weiß ich leider nicht
12 gehört die Kugel zu dem flachen? farblich passt es jedenfalls
13 das flache von der Seite
14 innen wellig, außen bräunlich, noch eine neue Art?
Ich hoffe, Ihr könnt vielleicht die eine oder andere Art erkennen.
LG Christine
Naja, es gibt halt nicht auf jede Frage eine Antwort.
Trotzdem Danke und LG Christine
Das Türkise war wohl Trichoderma.
Keine schöne Vorstellung, daß da unten zwischen den Brombeeren jemand mit einen Flauschpulli hängen geblieben ist. ![]()
Ich habe mir beim Fotografieren schon etliche Stacheln eingefangen.
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
diese beiden Gelben Lohblüten waren auch auf dem Baumstumpf mit Lamproderma und Arcyria.
Was ist das rote auf diesem Fruchtkörper?
Sieht aus, wie eine Kriechspur, aber da das rote auch an den weißen ´Fäden´ ist, könnte es doch zum Pilz gehören, oder?
1
2
3
Dieser FK hing seitlich am Stamm und hat so ´gefüllte Tropfen´ oben drauf,
Was könnte das sein?
4
5
6
LG Christine
Ich hab mir gerade die Bilder im Internet angesehen, die sind ja wirklich schön, mit dem Scheibchen und Capillitium!
Danke und LG Christine
Danke, Ulla!
Dann muß ich mir noch ein Stückchen nach Hause holen, zum Sporen pusten. ![]()
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
am 21.06.2020 hatte an einem morschen Baumstamm unter Kiefern Ceratiomyxa fruticulosa gefunden.
Auf einem Bild entdecke ich einen türkisen Pilz im Hintergrund.
Am nächsten Tag bin ich wieder hin, und habe ein Stückchen Holz geholt. Das Türkise war leider kein Schleimpilz!
Ich habe das Holz wieder in die Tüte gepackt und vergessen.
Heute wollte ich es wegwerfen, aber vorher nochmal kucken, wie es jetzt aussieht.
Und was ist passiert? Es hat sich ein Schleimpilz entwickelt und ich habe es nicht mitgekriegt!
Ich hätte ganz in Ruhe (ohne Mücken) am Tisch Bilder machen können ... hätte.
Ist die Art bestimmbar?
LG Christine
1 der Schleimpilz ist am rechten Rand der freien Fläche
2
3
4
5
6
Hallo Pilzfreunde,
auf dem selben Baumstumpf, wie HIER, habe ich eine kleine Stelle mit diesen Pilzchen gefunden.
Sie sehen aus, wie flauschige Röhrchen. Was könnte das sein, sind das überhaupt Schleimpilze?
LG Christine
1
2
3
Ja, dann besuche ich den Baumstumpf nächste Zeit wohl öfter!
LG Christine
Danke, Ulla!
Hallo Pilzfreunde,
auf dem bemoosten morschen Baumstumpf gab es auch Ceratiomyxa fruticulosa var. poroides (stimmt doch, oder?)
und diese hübschen glänzenden Kügelchen.
Welche Art könnte das sein?
LG Christine
1
2
3
4
5
6
7
8
9 hier sieht es so aus, als ob sich die roten Kügelchen aus dem weißen Schleimpilz entwickeln?
Danke, Ulla !
Machst Du auch Bilder ?
LG Christine
