Na, da bin ich aber gespannt !
LG Christine
Na, da bin ich aber gespannt !
LG Christine
Hallo Jan-Arne,
stimmt, den habe ich immer im Internet gesehen.
Und kannst Du ein paar Tagen genauer angeben ?
Ist nichts mehr zu sehen, wenn ich zu spät komme, oder halten sich die Fruchtkörper länger ?
VG Christine
Hallo Pilzfreunde,
diesen hübschen rosa Schleimpilz habe ich heute auf dem abgebrochenen, rindenlosen Kopf einer Kiefer gefunden.
Das ist Tubifera ferruginosa, oder gibt´s da was zum verwechseln ?
VG Christine
1 in der Mitte ist er mit scharfen Augen zu sehen
2
3 in Wirklichkeit war er kräftiger gefärbt
4
5
6
7
8 gehören diese Fasern zum Pilz, oder sind die angeweht ?
Endgültig überzeugt !
Danke !
Bei Stereum sanguinolentum war ich auch angekommen,
aber ich habe kein Bild gefunden, wo der Fruchtkörper so struppig ist und so weit vom Holz absteht.
Andererseits spricht Wuchs an Fichte + bluten wohl eindeutig für S. sanguinolentum !?
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
jetzt habe ich lange genug gesucht und nichts gefunden !
Dieser Pilz wächst auf einer gefällten Fichte.
Wie heißt er, bitte ?
VG Christine
1
2
3
4
5
6 bei diesem Bild bin ich mir nicht mehr sicher, ob es die gleiche Art zeigt
jetzt bin ich sicher, ich habe draufgedrückt und er wurde rot.
7
8 dieses Stück habe mitgenommen
9 zu Hause sah es dann so aus
10
Na sowas, aber ´n blindes Huhn find´t auch mal´n Korn !
Hallo Matthias,
vital ist was anderes, sie sehen jetzt so aus:
1
2
Ich kann versuchen, noch welche zu besorgen, aber versprechen kann ich nichts: die sind wirklich sehr klein.
Ich hatte die Geweihförmige Holzkeule fotografiert und erst zu Hause auf den Bildern gesehen, daß da was kleines bei ist.
Wenn ich welche habe, melde ich mich.
LG Christine
Den hatte ich mir jetzt einfacher vorgestellt, so groß und auffällig, den hat doch schon jeder gesehen (außer mir) !
Hallo Nobi,
schön, daß sie Dir gefallen !
Verrätst Du Deine Ideen ?
Hallo Florian,
die Pilze stehen seit gestern im Wohnzimmer, sind sie dann noch brauchbar ?
Wenn ja, sag mir doch wie und wohin ich sie schicken soll.
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
ich hoffe, diese Becherchen sind für Euch etwas einfacher.
Die größten Exemplare messen 3mm, die meisten sind aber kleiner.
Was das Substrat ist, weiß ich nicht. Es sind große, schwarze aufgeschüttete Haufen ´Erde´,
mit vielen kleinen Holz- und anderen Stückchen drin.
Die Becher befinden sich mehr am Fuß der Hügel.
Wißt Ihr den Namen ?
VG Christine
1
2
3
4
5
6
7 durchgeschnitten
Hallo Pilzfreunde,
kennt zufällig jemand diese sehr kleinen Becher mit Fransen ?
Sie wachsen auf Fichten- oder Tannennadeln.
Bei Asco-Sonneberg habe ich unter Hyaloscyphaceae ähnliche gefunden.
Aber wahrscheinlich gibt´s in anderen Familien auch noch ähnliche.
VG Christine
1 das dunkle links ist das untere Ende von Xylaria hypoxylon
2 zwischen den grünen Punkten ist 1mm
3
4
5
6
7
Ich hab´s befürchtet !
Vielen Dank !
Hallo Pilzfreunde,
ich komme vom 123Pilzforum und habe für diese Pilzchen noch keinen richtigen Namen bekommen.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch besser damit aus !?
Von diesen kleinen Pilzen saßen viele zerstreut im Moos, das an einer mächtigen Pappel wächst.
Die Hüte messen max. 1cm, die meisten sind kleiner.
Ein Vorschlag war Mycena tortuosa, aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht.
Habt Ihr eine besser Idee ?
VG Christine
1
2
3
4
5
Ok. Ja, also ... eigentlich habe ich mit Pilzen gar nichts zu tun ...
Es fing vor genau einem Jahr mit Kranichen an, ganz vielen Kranichen.
Ich dachte, so viele Kraniche muß man doch irgendwo melden können, und da bin ich auf Naturgucker.de gestoßen.
Da kann man Bilder und Beobachtungen von Pflanzen, Tieren, Pilzen, also allem was Natur ist, hochladen.
Und weil ich von Tieren (das gibt vielleicht viele Insekten !) und Pilzen keine Ahnung habe ...
Um´s kurz zu machen: irgendwann bin ich beim 123Pilze-Forum gelandet.
Bei Euch hab´ ich mal angefragt wegen einer Flechte: Circinaria contorta, ist schon länger her.
Ja, und jetzt halt Gymnoascus reessii.
Liebe Grüße von der ´Dachpappen-Christine´ !
Hallo Nobi,
erst dachte ich ja reicht, aber jetzt hänge ich seit mindestens 5 Minuten an Deinem grünen Mini-Papagei fest !
Einfach toll, ganz große Klasse !
Du weißt also, was ich mit Neuen Welten meine.
LG Christine
Ok, die Muss-man-mikroskopieren - Antwort kenn´ ich schon von Pablo, Du weißt ja, wen ich meine.
Aber ich traue Deiner Erfahrung, ich habe so was jetzt zum ersten mal gesehen.
Seit ich eine Olympus TG5 habe, tun sich völlig neue Welten für mich auf.
LG Christine
Hallo zusammen, Danke für Eure Antworten!
Kann Gymnoascus reessii auch auf anderem Kot wachsen? weil Reh kann´s auf keinen Fall sein.
Käme auch eine andere Gymnoascus-Art in Betracht?
Da die Dachpappe nur relativ locker über der Holzkiste liegt, hat sich ein kleines Tier, Maus vielleicht, dazwischen ein Nest gemacht.
Und ein Tigerschnegel saß auch noch drunter.
Es kann also durchaus ´ein Viech unter die Dachpappe kacken´ .
VG Christine
Hallo Pilzfreunde,
Pablo hat mich mit meinen orange Flauschbällchen zu Euch rüber geschickt.
Gefunden habe ich sie unter Dachpappe, die ein Igelhaus abdeckt. Also dunkel, feucht, relativ kühl.
Der Kringel auf dem sie sitzen könnte Kot sein, aber von wem? Jedenfalls kein sehr großes Tier, nicht Igel oder Marder.
Habt Ihr eine Idee?
VG Christine
1 der ganze Kringel ist knapp 1cm groß
2
3
4
5
6
Hallo Claudia,
Vielen Dank für den netten Gruß !
Hallo Björn,
Vielen Dank für die Bestimmung !
VG Christine
Hallo Pilzfreunde,
ich komme mit meiner Flechte vom 123Pilze-Forum mal rüber zu Euch.
Vielleicht weiß ja jemand hier, was das für eine Flechte ist.
Sie wächst auf einem alten Rasenkantenstein, ist meistens hellgrau, nur einmal habe ich sie grünlich gesehen.
Ich nehme an, daß sie da feucht war.
Könnt Ihr mir sagen, wie sie heißt ?
VG Christine
1 die Bilder sind von Ende März
2
3
4
5