Zählt auch Basteln am PC?
Diese Glasknöpfe habe ich mit Gimp gemacht.
LG Christine
Zählt auch Basteln am PC?
Diese Glasknöpfe habe ich mit Gimp gemacht.
LG Christine
Ich danke Euch!
Seifertia azalae habe ich vor Kurzem zum ersten Mal gefunden.
1
2
3
Und Mikroskop habe ich doch nicht.
Ich habe bei Amazon mal nachgesehen, was es so gibt. Braucht nicht groß und auch nicht teuer zu sein.
Aber wenn bei den Rezensionen steht, das Bild verwackelt schon beim Ausatmen, dann brauch´ ich das auch nicht.
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
heute habe ich auf der Schnittfläche einer Eiche diese Schleimpilze gefunden.
Kann man die bestimmen (ohne Mikroskop ;-), und sind die weißen ein frühes Stadium der grauen und rosanen, oder eine andere Art?
LG Christine
1 Eiche
2 kaum zu sehen, die Schleimis
3 Durcheinander von grau und rosa
4 weiß, mit so einem Lappen am Fuß
5
6
7
8
Ich danke Euch!
Hallo Pilzfreunde,
diese Pilzchen wuchsen am 03.01., vor dem Frost, ganz viele am Moos im Rasen hinterm Haus.
Die größeren FK sind ca. 1cm groß, sie sind ganz zart, riechen und schmecken nach nichts.
Ich habe den Namen Adermoosling - Arrhenia retiruga gefunden, im Nachbar-Forum kam noch der Vorschlag Rimbachia bryophila.
Was meint Ihr?
LG Christine
1
2
3
4
5
6
7
8
Danke!
Ihr lobt mich jetzt aber doch zu sehr...
Und außerdem kann sein, daß die Art nur so ungefähr stimmt, ist bei Pilzen ja immer so´ne Sache.
LG Christine
Ich hab´s gefunden, das Bild, war doch nicht hier...
Ärgerlich, ich find´s nicht!
In diesem Forum, oder dem anderen, habe ich schon sowas gesehen.
Grau, wollig, wächst schleierartig von einem Pilz.
Das Bild habe ich noch im Gedächtnis, aber das hilft uns auch nicht weiter...
LG Christine
Danke, Felli!
Ich dachte, ich hätte ihn gefunden, und jetzt sehe ich, da gibt´s ja noch viele andere ganz weiße mit Stielchen...
LG Christine
Hallo Schrumz,
ich habe HIER was dazu gefunden.
Sieht so aus, als ob wir das nicht selbst ändern können. Falls inzwischen nichts geändert wurde.
LG Christine
Ich habe ihn gefunden!
Das sind Fernwärmepilze.
Ob es eine wissenschaftliche Bezeichnung dafür gibt, weiß ich nicht, aber mit Metallocybe monasteriensis wäre ich schon einverstanden.
LG Christine
Dann hab´ ich das nicht richtig verstanden,
Was soll ich jetzt durchschneiden, das Blatt oder den Pilz?
Oder zählen Blätterpilze auch zu Blättersachen?
So ganz tief in mir drin habe ich auch keine andere Antwort erwartet...
Danke, Pablo!