Beiträge von Christine

    Hallo Pilzfreunde,

    auf dem 2. Bild von Roland sieht man Phlebia radiata von einem Plasmodium überwuchert, am unteren Bildrand kuckt noch ein bißchen vom Pilz raus.

    Bei mir sah das so aus:

    1

    2

    3


    Hier ist mein Beitrag zu diesem Plasmodium im Nachbarforum.


    LG Christine

    Hallo Pilzfreunde,

    diese Kügelchen habe ich am 31.10. 2020 an einer gefällten Eiche fotografiert.

    Ich habe leider kein Bild von der Seite hingekriegt, Stiel oder keiner ist nicht zu erkennen.


    LG Christine


    1 unten sieht man Ascocoryne


    2


    3 kleinere schwarze Kügelchen daneben


    4


    5


    6

    Hallo Pilzfreunde,

    an einer schon länger liegenden Eiche habe ich mehrere Schleimpilze gefunden.

    Ein gelbes Plasmodium, Comatricha nigra, rosa und silber-graue Schleimpilze.

    Könnt Ihr mir die Arten bestimmen?


    LG Christine


    1 Plasmodium, der rosane und unten Comatricha


    2 Comatricha nigra


    3


    4


    5


    6 vielleicht schrumpelig wegen Frost?


    7 hier ist auch der silber-graue zu sehen


    8


    9


    10

    Doch, wünschen kann man sich!

    Ob der Wunsch erfüllt wird, ist eine andere Sache.

    Und daß eine artgenaue Pilzbestimmung ohne Mikroskop, und entsprechendem Wissen, oft genug nicht möglich ist, weiß ich ja schon.

    Aber wenn´s denn möglich ist, hätte ich gerne einen Artnamen, so richtig, wie möglich! ;)


    LG Christine

    Hallo Christoph,

    am Foto ändert es natürlich nichts. Aber Dacrymyces stillatus ist viel genauer als Dacrymyces.

    Ist bei Gallerttränen egal, die sehen alle mehr oder weniger gleich aus, kleine gelbe Krümel halt.

    Aber stell Dir z.Bsp. mal Senecio vor.

    Senecio jacobaea, S. vulgaris, S. inaequidens, S. ovatus, S. erucifolius, S. viscosus, S........

    Sind zwar alles Greiskräuter, sehen aber unterschiedlich aus, und sind verschiedene Arten.

    Und ich wüßte gerne den Art-, nicht nur den Gattungsnamen. Wenn´s denn möglich ist. Nur am Bild und ohne Mikro. ;)


    LG Christine

    Na, wenn das sogar bei Dir so ist, brauch ich mir über meine vielen Unbestimmten ja keine Gedanken mehr zu machen.

    Aber ich hätte halt gerne für alles einen Namen...


    LG Christine

    Hallo Pilzfreunde,

    diese kleinen Becher habe ich vor unserer Buchenhecke auf verrottenden, letztes Jahr abgeschnittenen Stängeln von Solidago canadensis gefunden.

    Ich habe schon gesehen, daß es viele ähnliche Arten gibt.

    Stimmt wenigstens Lachnum, oder wißt Ihr sogar die Art?


    LG Christine


    1


    2 die meisten sind cremeweiß


    3


    4 manche sind stellenweise rostig bräunlich


    5


    6


    7 gelblich mit Fransen


    8 weiß mit und ohne Fransen

    Hallo Pilzfreunde,

    ich habe mal wieder einen Schleimpilz gefunden.

    Er wächst auf Rinde und Moos einer gefällten Eiche.

    Ist er bestimmbar?


    LG Christine


    1


    2 kurze, dicke, faltige, weiße Stielchen


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    9


    10 der gleiche Schleimpilz in einem jüngeren Stadium?


    11


    12 auf Eichenrinde, links der weiße und rechts der graue Schleimpilz

    Hallo Pilzfreunde,

    Ich habe einfach mal einen Löffel voll Pferdeappel mitgenommen und zu Hause fotografiert.

    Ist ja sehr klein, was da so drauf wächst. Bessere Bilder kann ich leider nicht.

    Sind das verschiedene Entwicklungstadien von einer Art, oder verschieden Arten?

    Ich dachte, die heißen Ascobolus, aber das passt überhaupt nicht.


    LG Christine


    1


    2 leere Stielchen


    3 kurze Stielchen mit schwarzen Köpfchen


    4


    5


    6 gelbe lange Stiele


    7 lange weiße Stiele mit Köpfchen, habe die sich aus den gelben Fäden entwickelt?


    8


    9

    Was glaubt Ihr, warum ich die kleinen überhaupt gefunden habe?

    Weil sie mich so nett angegrinst haben!


    Dank Eurer Hilfe kommt jetzt Ordnung rein.


    6, 7, 8: irgendwie Peziza

    9 + 10: für Florian (reicht getrocknet? oder besser frisch? dann könnte es schwierig werden) - Peziza michelii

    2, 3, 3b: Trichophaea gregaria (Humaria hemisphaerica gefällt mir optisch nicht so, und außerdem ist er zu groß)

    4, 5 und die Kugeln 11, 12 - Tarzetta cupularis (T. catinus wäre auch zu groß)

    12, 13 das flache: entweder auch irgendwie Peziza, oder noch was anderes


    Puh, nicht einfach!


    LG Christine

    Hallo Pilzfreunde,

    auf einem Waldweg hatte ich Coltricia perennis fotografiert, und dann noch mehrere kleine Pilze entdeckt.

    Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht und welche Bilder die gleiche Art zeigen bin ich mir auch nicht sicher.

    Ich zeige deshalb alle Bilder in diesem Beitrag und versuche eine Ordnung reinzubringen.


    Direkt am Weg stehen verschiedene Sträucher und dahinter Fichten.

    Auf dem Weg wurde wahrscheinlich früher mal Bauschutt verteilt, die Steine gehören jedenfalls natürlich nicht hierhin.


    1 Hier sieht man Coltricia und einen Teil der kleinen Pilze.


    2 für diese habe ich einen Namen gefunden: Trichophaea gregaris. Ob´s stimmt?


    3 außen braun-haarig


    3b die FK sind um 3mm groß


    4 könnte das der gleiche sein, nur ohne Haare?


    5 hier wachsen der haarige und die anderen dicht beieinander, vielleicht sind die ohne Haare einfach älter?


    6 ein Becher mit einem glatten Rand und farblich mehr hellgrau


    7


    8 Größe so um 1cm


    9 hier sind flache braune und einige kleine


    10 Größe knapp 2cm


    11 hübsche Kugel, Größe weiß ich leider nicht


    12 gehört die Kugel zu dem flachen? farblich passt es jedenfalls


    13 das flache von der Seite


    14 innen wellig, außen bräunlich, noch eine neue Art?


    Ich hoffe, Ihr könnt vielleicht die eine oder andere Art erkennen.


    LG Christine