Beiträge von Christine
-
-
-
Hallo Kersten,
ich sehe auch noch den Violetten Knorpelschichtpilz - Chondrostereum purpureum.
LG Christine
-
-
Hallo Pilzfreunde,
vor gut einem Jahr hatte ich Enteridium olivaceum gefunden.
Jetzt ist er ein paar Meter weiter auf einer anderen Kiefer wieder da.
LG Christine
1 Kiefer
2 im Unterwasser-Modus stimmt die Farbe einigermaßen
3
4 jung
5
6
7 Capillitium
8
-
Warum hat der junge Erdstern denn schon Sporen?
LG Christine
-
Danke, Thorben!
-
Also doch nicht so einfach.
Danke, Björn!
-
Hallo Pilzfreunde,
diesen Douglasien-Zapfen habe ich Anfang Dezember gefunden.
Sind die schwarzen Pünktchen darauf Phragmotrichum chailletii? Oder wächst der gar nicht auf Douglasie?
LG Christine
1
2
3
4
5
6
-
Hallo Pilzfreunde,
ich habe einen kleinen Zweig mit Nectria cinnabarina mit nach Hause genommen, und an einer Stelle die Hauptfruchtform gefunden. Den Zweig halte ich mit einem immer wieder angefeuchteten Küchentuch feucht. Hat es Sinn, noch länger auf die schönen roten Kügelchen zu warten, oder kommt da sowieso nichts mehr?
Und dann habe ich diesen Beitrag von Matthias gefunden, danach könnte es Nectria cinnabarina s.str., weil die FK gestielt sind, oder?
LG Christine
1 ist das gestielt?
2 Hauptfruchtform
3
4 was kuckt da raus?
5 oder da?
6
7 Und was könnte das Fransige sein? Habe ich nur eine Stelle gefunden.
-
Genaugenommen Schleimpilz auf Pilz!

LG Christine
-
Hallo Pilzfreunde,
auf dem 2. Bild von Roland sieht man Phlebia radiata von einem Plasmodium überwuchert, am unteren Bildrand kuckt noch ein bißchen vom Pilz raus.
Bei mir sah das so aus:
1
2
3
Hier ist mein Beitrag zu diesem Plasmodium im Nachbarforum.
LG Christine
-
-
-
Verschimmelt? Sah so schön aus.
Und die Arcyria finde ich vielleicht wieder.
Ich Danke Dir!
-
Hallo Ulla,
denkst Du da an Phleogena faginea?
Jedenfalls war ich schon öfter an dem Baumstamm, und hab die Kügelchen nicht wieder gefunden.
Danke und LG Christine
-
-
Hallo Pilzfreunde,
an einer schon länger liegenden Eiche habe ich mehrere Schleimpilze gefunden.
Ein gelbes Plasmodium, Comatricha nigra, rosa und silber-graue Schleimpilze.
Könnt Ihr mir die Arten bestimmen?
LG Christine
1 Plasmodium, der rosane und unten Comatricha
2 Comatricha nigra
3
4
5
6 vielleicht schrumpelig wegen Frost?
7 hier ist auch der silber-graue zu sehen
8
9
10
-
Doch, wünschen kann man sich!
Ob der Wunsch erfüllt wird, ist eine andere Sache.
Und daß eine artgenaue Pilzbestimmung ohne Mikroskop, und entsprechendem Wissen, oft genug nicht möglich ist, weiß ich ja schon.
Aber wenn´s denn möglich ist, hätte ich gerne einen Artnamen, so richtig, wie möglich!

LG Christine
-
Hallo Christoph,
am Foto ändert es natürlich nichts. Aber Dacrymyces stillatus ist viel genauer als Dacrymyces.
Ist bei Gallerttränen egal, die sehen alle mehr oder weniger gleich aus, kleine gelbe Krümel halt.
Aber stell Dir z.Bsp. mal Senecio vor.
Senecio jacobaea, S. vulgaris, S. inaequidens, S. ovatus, S. erucifolius, S. viscosus, S........
Sind zwar alles Greiskräuter, sehen aber unterschiedlich aus, und sind verschiedene Arten.
Und ich wüßte gerne den Art-, nicht nur den Gattungsnamen. Wenn´s denn möglich ist. Nur am Bild und ohne Mikro.

LG Christine
-
Na, wenn das sogar bei Dir so ist, brauch ich mir über meine vielen Unbestimmten ja keine Gedanken mehr zu machen.
Aber ich hätte halt gerne für alles einen Namen...
LG Christine
-
Vielen Dank!
Der sieht doch wirklich genau aus, wie der von Magellan.
Stefan: Kannst ihn wieder zurückschieben!

LG Christine
-
-
Danke, Pablo!
Ich sollte diese Pilze nicht mehr fotografieren, aber sie sind so schön bunt.

LG Christine
-
