Den Parallelblick muß ich aber erst mal wieder lernen, irgendwie...
Beiträge von Christine
-
-
Nee, mit Olympus TG6.
Aber nicht gestackt. Und das Stativ einfach nach Gefühl etwas verschoben.
Ich hätte nicht gedacht, daß das so einfach ist!
Aber der 2. Versuch hat nicht geklappt...
Malone, weißt Du ob man diese Bilder auch mit Parallelblick betrachten kann? Oder müssen die dafür anders aufgenommen sein?
Ich konnte das mal, aber jetzt krieg ich´s nicht mehr hin.
LG Christine
-
-
Hallo Michael,
auf dem zweiten Bild sieht man doch das Hymenium.
Aber ich hab´ auch erst nachgesehen, ob der solche Hütchen macht.
LG Christine
-
Alles anzeigen
Gnabend!
Der Nanz-Gnolm ist wohl noch NICHT bei der Sache.
Er beauftragt mich, den beiden unten aufgeführten APRlern "Chìstalline un Schülles Vean" (gesprochen wie eben bei Jules Verne) jeweils 2 PCs zurückzuerstatten wegen vorbildlicher Zahlungsmoral und ausgezeichneter oder zumndest richtiger Buchführung.

LG Christine
100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105 –15 (APR-Gebühr 2022) = 90 +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung)= 95 -10 (APR-Gebühr 2023) = 85
und
100 - 10 (APR 2023) = 90

Ursprünglich wollte er den jetzt entstandenen Fehlbetrag von 5 PCs vom Konto des Andreas_Nausa abziehen wegen blödsinniger Fragerei "PilzchipsWassndas?", aber ich (als verantwortungsbewusster und ehrlicher Mitspieler) habe ihn nochmal davon abhalten können und ihm erklärt, das wir das später eventuell anders regeln können.
GnGn
GI
Gab´ doch Skonto!
LG Christine
-
Wutzi zittert vor Angst, dass Lupo beißt und entspannt anschließend beim Abendessen.
Nein, Wutzi muß keine Angst haben!
Lupo hat schon aufgegeben...
Aber den Versuch war´s wert!
LG Christine
-
Merkt Ihr was?
Wutzi geht jetzt in sich, berät sich mit Ihrer Familie...
Und vielleicht...?
-
-
-
-
Sind die so lecker?
Aber egal, mein Mann macht (ißt) da nicht mit.
LG Christine
-
-

Darf ich auch wieder mitmachen, ja?

LG Christine
-
Keine Angst, ich will die nicht essen.
Und daß man die am Stiel vom Gifthäubtling unterscheidet, und daß sie zusammen vorkommen können, hab´ ich auch schon gelesen.
LG Christine
-
Danke Euch!
Die waren ganz einfach zu finden. Der Stumpf stand direkt am Weg!

LG Christine
-
Hallo Pilzfreunde,
gestern in den Bockholter Bergen habe ich an einer umgekippten Eiche dieses schöne Muster gefunden.
Ich hoffe ja schon länger Giraffenholz zu finden, aber das richtige von Xylaria longipes an Ahorn ist es auch wieder nicht.
Ich finde es trotzdem schön!
Könnt Ihr erkennen welcher Pilz das gemacht hat?
LG Christine
1
2
3 dicke Myzelstränge
4
5 ein kleiner Pilz mit rotem Stiel

6
-
-
Oder wenn man schielt...?
LG Christine
-
Ich seh´ schon, Flechten nur nach Bildern bestimmen funktioniert nicht...
Danke, Martin!
-
Eventuell könnte man die Flechten unterscheiden, wenn man beide Flechten nebeneinander halten würde?
Genau das habe ich auch gedacht!
Aber ist ja nicht so schlimm, wenn die Art nicht bestimmt wird. Lecanora ist doch auch ein schöner Name!
Danke, Martin!
-
Hallo Pilzfreunde,
auch diese Flechte wächst in unseren Klinkerfugen.
Ist das Candelariella aurella?
LG Christine
1
2
3
4
5
-
-
Ich bin gespannt, was du herausfindest!
Ich auch!
Was hab´ ich denn jetzt rausgefunden? Kann man überhaupt was erkennen?
LG Christine
-
Prima!

-
