Es gibt aber auch fliegende Kühe
Hier nicht. Hier ist es so flach, da kommen überall Trecker hin, um Kühe auszufliegen.
Es gibt aber auch fliegende Kühe
Hier nicht. Hier ist es so flach, da kommen überall Trecker hin, um Kühe auszufliegen.
Außer sandigem Kaugefühl kein Geschmack.
Und wie kommt überhaupt Kuhsch... aufs Dach?
LG Christine
Nee, Kuh kann nich!
Die passt durch keine Lücke im Zaun, und hätten wir bestimmt gesehen. Falls doch.
Und Aroma ist auch nicht.
Noch ´ne Idee?
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
das, was ich da gefunden habe ist wahrscheinlich kein Pilz, aber vielleicht weiß ja jemand von Euch, was das ist.
An einer Stelle im Rasen überzieht so eine dunkle Schicht den Boden. Ich dachte kurz an Nostoc, aber das sieht ja doch ganz anders aus.
Habt Ihr eine Idee?
LG Christine
1
2 das dunkle kann man wie eine Haut abziehen
3 sieht aus, als ob es Moos überwächst, aber diese Härchen?
4
5 von der Seite betrachtet
6 die Unterseite, blassgrüner Glibber
7
8 so sieht die Oberseite trocken aus, die Farbe ist aber mehr schwarz
9
10 das ist die blassgrüne Glibberseite trocken
So, ich hoffe, das fällt nicht unter Schleichwerbung!
Ach was, sieht doch keiner...
Mensch, Martin, da hast Du Dir ja eine Arbeit gemacht! Danke!
Ist das dieser Wirth?
Müsste man auch lesen können...
Ausgerechnet der Link zu Lecanora dispersa funktioniert bei mir nicht.
Und jetzt besorg ich mir erst mal eine UV-Lampe. Oder hat man sowas üblicherweise im Haushalt und weiß es nur nicht?
LG Christine
Och Andy, ich hab´ doch kein Mikroskop...
Ich bin mir ja auch fast ziemlich sicher, und wollte nur eine Bestätigung.
Danke dafür!
Hallo Pilzfreunde,
im Oktober 2020 hatte ich schon mal diese Pilzchen.
Jetzt ist es wieder die gleiche Situation: Stielbecherchen an vorjährigem Stengelstück von Solidago canadensis in der Bodenstreu vor der Buchenhecke.
Ist das wieder Hymenoscyphus scutula, ja?
LG Christine
1
2
3
4
5
6
7
8 dieser lange Pilz mißt 7mm
Ist ja toll, wie Ihr den erkannt habt!
Und das sogar ohne Längsschnitt und Mikroskop...
LG Christine
Hallo Bernd,
ich bin mal ganz mutig und sage der grün gepunktete heißt Hypocrea mit Vornamen.
Die roten Würstchen sind Schleimpilze, oder?
Und was sind die kleinen gelben?
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
Ihr wißt ja, daß ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung habe, aber ich finde, unter Ascocoryne inflata könnte man schon ein paar ähnliche Bilder finden.
Oder ist das ganz aus der Richtung?
LG Christine
Danke Ingo,
dann werde ich auch das Rätsel als gelöst betrachten!
Das Bild in Deinem Link sieht ja wirklich sehr ähnlich aus.
Die Fäden sind wahrscheinlich Hyphen. Ich beobachte das Ästchen jetzt schon drei Tage und hab´ noch keine Spinne gesehen.
Nur jedesmal einen winzigen Springschwanz, eine ganz kleine Arion intermedium und einmal einen Bandfüsser.
Hier habe ich noch ein Foto gemacht mit Stecknadel: ohne Stereolupe kann ich das Nöppelchen-Tröpfchen nicht treffen und gleichzeitig sehen, was passiert.
LG Christine
Mikroskop hab´ ich doch nicht.
Ich sollte bei so kleinen Pilzen nicht mehr so genau hinsehen!
Aber ob ich mich daran halte...
LG Christine
Hallo Ingo,
ich habe jetzt mal Bilder von Lachnella und Cyphelloiden angesehen, finde aber keins mit so einem Nöppel in der Mitte.
Die haben alle einen mehr oder weniger flachen Boden.
Was ist denn dieses Ding in der Mitte?
LG Christine
Hallo Pilzfreunde,
auf einem am Boden liegenden (Laubholz)ästchen wächst dieser winzige Pilz.
Könnt Ihr mir sagen, was das ist? So ungefähr. Ohne Mikroskop...
LG Christine
1 Es geht um die kleinen weißen Pünktchen. Der Zweig hat 2 cm Ø
2 Der ´Wurm´ ist ca. 2mm lang.
3
4
5
6 Hier sieht man so einen Nöppel in der Mitte.
Ok. Danke, Frank!
Puh, was hab´ ich da gefunden...
Aber hübsch ist er!
Danke, Thorben!
So, jetzt hat das 123Forum funktioniert.
Der Pilz von Jörg sieht genauso aus wie meiner, finde ich. Und einen Namen hat er auch nicht.
Das mit der Nadel war eine gute Idee, Noah!
Das Pilzchen ist zäh, biegsam, ist von der Nadel nicht kaputt gegangen.
Ulla, jetzt bist Du meine letzte Hoffnung...
LG Christine