Also Hirsch im Cabrio stelle ich mir ganz erbaulich vor.
Das ist leider schon vorgekommen. Die Insassen fanden das nicht wirklich erbaulich.
LG Matthias
Also Hirsch im Cabrio stelle ich mir ganz erbaulich vor.
Das ist leider schon vorgekommen. Die Insassen fanden das nicht wirklich erbaulich.
LG Matthias
Die ganze Nacht hab ich gerätselt.
Aber jetzt, wo ich denke, es zu wissen, finde ich es ganz leicht.
Bin ja in eurer illustren Truppe nicht gemeldet. Trotzdem verrats ich net.
Wobei... vielleicht kann mir ja mal eine(r) flüstern, wie ich hier mitmachen kann.
LG Matthias
Hallo zusammen.
Obwohl auch ich viel in Wäldern unterwegs bin, ist mir zum Glück noch kein Wildschwein untergekommen. Doch eine Begegnung mit einem Hasen (!) werde ich nicht vergessen.
Ich marschierte nichtsahnend im Wald quer durch einen schmalen Streifen hüfthohes Gras. Den Hasen hatte ich nicht gesehen. Er mich wohl schon. Denn er hatte wohl erst versucht sich im Gras vor mir zu verstecken. Erst als direkt unter meinen Füßen etwas hochsprang und panisch weglief, bemerkte ich den Hasen. Ihm ist so weit nichts passiert, aber ich hatte meinen Schreck weg.
Meine Begegnungen mit Hunden sind bisher alle glimpflich verlaufen. Inzwischen nehmen tatsächlich viele Hundebesitzer ihre Tiere vorbildlich an die Leine, wenn sie merken, dass jemand kommt. Wenn das nicht der Fall ist, oder gar der Hund alleine unterwegs ist, hilft nur, sich ruhig zu verhalten, das Tier zu beobachten, aber keinesfalls anzustarren. Dann merkt man schon, wie sich der Hund verhält. Für den Fall, dass er Aggressionen zeigt, würde ich lieber einen großen Bogen um ihn machen. Andernfalls gehe ich an ihm vorbei, ohne ihm viel Aufmerksamkeit zu zeigen, lasse dem Tier aber dennoch genug Platz.
Wie Sandra schon schrieb, ist kein Hund von Geburt an "böse" und aggressiv. Das kommt immer darauf an, wie ihn sein Besitzer erzieht. Auch aus Hunden, die an und für sich keiner Fliege was zur Leide tun, könnte man aggressive Bestien machen. Anders herum werden (bleiben) so genannte "Kampfhunde", wenn man sie richtig führt, lammfromm.
LG Matthias
Hallo miteinander!
Mich freut eure herzliche Begrüßung. Ob jetzt pilzverrückt, pilzverzückt, schwammerlnarrisch,... - das stimmt alles irgendwie.
Die Flockenhexe ist mir heute wieder entwischt. Dafür konnte mir aber eine nette kleine Rotkappe nicht mehr entkommen.
LG Matthias
Hallo Murph
Ich finde deine Beiträge einfach nur klasse. Von langweilen kann gar keine Rede sein. Bitte weiter so!
LG Matthias
Hallo sternbj
Da hast du einen scheinbar nicht mehr ganz jungen Schwefelporling gefunden.
LG Matthias
Hallo Pilzfreunde
Vor über einem Jahr hatte ich mich hier schon angemeldet - und bin dann wieder in der Versenkung verschwunden. Jetzt aber möchte ich es angehen und ab und an mal durch dieses schöne Forum stöbern.
Der(die) eine oder andere wird mich schon aus dem Nachbarforum kennen.
Ich heiße Matthias und komme aus Niederbayern, Nähe Passau. Hier am Fuße des Bayerischen Waldes, unweit der Donau liegen meine Sammelgebiete.
Schon als kleines Kind ging ich mit meinen Eltern Pilze suchen. Damals nahmen wir nur die gängigsten Röhrlinge und Pfifferlinge mit - und den Milchbrätling. Zu dieser Zeit schon nicht häufig, jetzt sieht man ihn hier kaum mehr.
Später erst, begann ich damit, mir die eine oder andere Art selbst anzueignen. Wie gerufen kam da eine Annonce im Gemeindeblatt der Nachbargemeinde. Hier hatten sich zwei Vereine zusammen getan und eine geführte Pilzwanderung mit PSV organisiert.
Hier konnte ich beispielsweise lernen, wie man Täublinge sicher erkennt und durch die Täublingsregel die Essbaren von den nicht Essbaren trennen kann. Das sorgte dafür, dass meine Pilzkörbe nach und nach bunter wurden. Dadurch wurde ich in meinen Gefilden schon mehrfach als "Schwammalmo" (Pilzmann) bezeichnet.
Ich bin dankbar, dass ich inzwischen weitere Exkursionen mit mittlerweise mehreren PSV mitmachen durfte. So gut wie jedes Mal blieb auch immer was dabei hängen.
Auch im Nachbarforum konnte ich schon einiges lernen und freue mich jetzt auch auf dieses hier. Denn es gibt noch sehr viel, das ich noch nicht weiß.
LG Matthias