Beiträge von Da_Schwammalmo

    Jetzt hab ich mich doch für einen entschieden, den ich eigentlich schon ausgeschlossen hatte...


    Bin mal gespannt auf den Joker. Nach Hans' Andeutungen könnte es durchaus so sein, dass man nachher vor lauterm Patschen sein eigenes Wort nicht mehr versteht. :gomg:


    Edit: gerade bin ich über eine weitere Art gestolpert, die es gut sein könnte...

    Hilft nix, morgen weiß ich hoffentlich mehr. :gcool:

    "Den einen", den Grüni wohl meint, und der mir auch als erstes eingefallen ist, kann man jetzt aber trotzdem vermutlich zu 98 % ausschließen.

    g:(

    (...)

    Werde trotzdem irgendeinen aus meiner Liste als Ersttipp rausschicken; besser eine kleine Chance auf 10 Punkte als gar keine...==Gnolm23

    So isses. Bis morgen Abend ist dafür ja noch Zeit. Vielleicht kommt bis dahin die ==Gnolm15


    ... oder auch nicht... ==Gnolm2

    Inzwischen liegt vor mir eine lange Liste mit Artnamen, die so halb passen. Aber DER, der so richtig passt, ist noch nicht dabei. :gkopfkratz:


    Manche davon sind makroskopisch teils nur schwer voneinander zu trennen. Vielleicht sollte ich diese rausstreichen...

    Der Ausschnitt ist aber auch fies gesetzt. Würde man mehr vom Drumherum erkennen, wärs bestimmt leichter.


    Es ist aber auch so still hier. Bin ich etwa der einzige, bei dem es hakt? :gschock:

    Hallo Murph


    Danke dir für die schönen Morchel-Suchbilder. g:-) Bei beiden habe Morcheliges finden können, wenn auch beim ersten nach langer Suche.


    Hier ist aber immer noch nicht daran zu denken. Nachdem es gestern sommerlich warm war, hat es heute wieder regnerische fünf Grad und für die nächsten beiden Tage ist Schnee und Nachtfrost gemeldet. :gmotz:


    Aber dank deinem Training werde ich sicher welche finden, sollte es dieses Jahr noch losgehen. :gnicken:


    LG Matthias

    Tja, beim Natternstieligen Schneckling war ich mir gleich vom ersten Blick an sicher. Und da dann du, Grüni, auf meinen 🐍phahl angesprochen hast, und dann noch weitere, gab es für mich gar keinen Grund, nach einer Alternative zu suchen.


    Was den neuen Rätzelpilz angeht, da sieht es wieder anders aus. Draufgeschaut - oh, mein Gott - weggeklickt. Morgen werde ich dann mal mein zierliches (:grofl:) Köpfchen gut zermartern. Aktuell habe ich noch keine Idee, wohin es gehen würde.

    (...)

    Insgesamt habe ich fünf Rätsel vorbereitet. Wäre schön, wenn dann Jemand Anders für ein paar Runden übernehmen kann.


    Ich habe gerade stichprobenartig meine Bilder durchgeblättert. Da ist schon das eine oder andere dabei, das ich dafür als geeignet einstufe. Ich kann ja testweise nach deinem Fünften übernehmen und wenns funktioniert, schiebe ich noch ein paar nach. Fünf insgesamt sollten möglich sein, bis dann die/der nächste übernimmt.

    :gnicken:

    Und...mit Rätzelpilz Nr. 3 alles klar bei euch? Keiner beschwert sich, keiner meckert? Na, dann fang ich mal damit an...:gkopfkratz::gkopfwand:


    Sind wohl alle noch mit Ostern beschäftigt. Wart ab, nachher kann man dann noch Schlange stehen, um jammern zu können.

    :glol:

    Tja, der Dunkelviolette Schleierling...

    Diese Velumreste sind mir ja auf den ersten Blick aufgefallen, es musste sich ja um einen Schleierling handeln. Nur fand ich keinen passenden, eben diesen blendete ich wohl komplett aus. Nur 500 Meter Luftlinie von meiner Haustür befindet sich eine zuverlässige Stelle, an der die Laubwaldvariante zu finden ist.


    Auf jeden Fall hatten mich die Vorjokerbilder völlig fehlgeleitet, sodass ich weitab der Schleierlinge zu einer mir mehr zu den beiden Bildern, als zum Rätzel passenden Art gekommen bin. Zumindest habe ich Hans damit wohl ein bisschen erheitert...


    Erst, als der Tipp mit Laux und Gerhardt kam und ich erst genannten nochmal aufschlug, traf es mich, wie der Blitz, noch bevor die Cortinarien überhaupt aufgeschlagen waren.

    :gomg::gkopfwand:


    Darauf setzte ich auch den Phahl "hier oder da, oder doch nicht", um mit der "Geschmackssache" nachzulegen.


    Das neue Rätzel gefällt mir optisch schon einmal - unabhängig davon, welche Art zum Schluss dann raus kommt. :gnicken:

    Hallo Mausmann



    Willkommen (zurück kann ich nicht sagen; als du deine Auszeit angetreten hast, war ich hier noch nicht aktiv :gpfeiffen:)!


    Trinken Mäuse eigentlich Bier?

    Greif zu, wenn du willst.


    *Pflonck*



    LG Matthias

    Ich kenne eine hier aus dem Forum, die würde darauf antworten:

    ...Das mußt du schon selber herausfinden...sonst kann ich gleich zum Optiker, mir ne neue Brille anpassen lassen...==Gnolm3

    g:D:gteuflisch:


    :grofl::grofl::grofl:


    Wer weiß, vielleicht leuchte ich ja auch in die Falsche Richtung.

    :gpfeiffen:


    Beim ersten Rätzel war ich mir auch ganz sicher, dass es sich um einen anderen Pilz handelt. Aber zu meiner Vermutung kommst, wenn du die beiden Bilder kombinierst.

    :gnicken:

    Iaz hods gschnagglt!


    Zuerst konnte ich gar nichts mit den beiden Bildern anfangen. Aber beide in Kombination haben mich jetzt zu einer Art geführt, die ich davor gar nicht auf dem Schirm hatte.

    ==Gnolm7


    Ich schick den mal eben ab und bin gespannt auf den Joker.

    :kaffee:

    Zitat von Texten

    Disclaimer: Zur Entzifferung und Deutung der ==Gnolm18==Gnolm18==Gnolm18 wird keine Haftung übernommen. Frage den Arzt oder ... ähhh PSV deines Vertrauens. ==Gnolm3


    Also DAS hab ich mich nicht einmal im APR getraut. ==Gnolm19


    Ts-siss-siss-siss!


    Wo kämen wir denn da hin?

    ==Gnolm14


    Wobei, ich wollte ihn eh mal wieder kontaktieren...

    ==Gnolm7

    Hallo Murph


    Schön, die Leberblümchen mag ich genauso gerne. Meine Mutter erzählte mir immer von blauen Leberblümchenmeeren in ihrer Kindheit. Jetzt freue ich mich schon über jede einzelne Pflanze, die ich zu Gesicht bekomme, so rar sind diese hier geworden.


    Lass den Kopf nicht hängen. Ich wünsche dir viel Glück bei der Morchelsuche.


    LG Matthias

    Hallo Steffi


    (welcome)

    ...bei den Pilzverrückten.


    So, wie du es machst, ist es genau richtig. :daumen:

    Bei Pilzführungen lernt man wunderbar die Grundlagen, worauf man dann nach und nach aufbauen kann.


    Grundsätzlich sind keine Mikroskopie-Kenntnisse nötig, wenn du die PSV-Prüfung bei der DGfM ablegst. Es ist natürlich von Vorteil, wenn ein PSV mikroskopieren kann. Aber das kann man - so wie ich es vorhabe - zu einem späteren Zeitpunkt noch nachholen.


    Was die Angebote im und um das Ruhrgebiet betrifft, da kann ich nichts dazu sagen, sicherlich melden sich hierzu noch andere.

    Hier kannst ja mal nachschauen, was grundsätzlich mal für dich von Interesse wäre. Ich zum Beispiel machte Seminar und Prüfung bei Björn Wergen im Schwarzwald und kann dies nur weiter empfehlen. Andere machen das aber sicher +/- genauso gut.


    Die von dir genannte Literatur ist dafür schon mal sehr gut geeignet. Hierzu wäre noch "Pareys Buch der Pilze" eine Möglichkeit. Leider ist das aktuell nur antiquarisch zu bekommen, aber ich habe mal gelesen, dass eine Neuauflage geplant ist. (Dann muss ich auch zuschlagen :D)


    Von den Prüfungsfragen sind manche etwas unglücklich gestellt. Manche davon wurden hier im Forum schon diskutiert. Kannst ja mal danach suchen, wenns ist.


    Dann wünsche ich dir noch viel Spaß hier im Forum und gutes Gelingen bei deinem Vorhaben.


    LG Matthias

    Haha


    Der war ja wirklich leicht!

    Wahrscheinlich sogar zu leicht. Zumindest bin ich leicht (leicht ist da vielleicht auch leicht Interpretationssache ==Gnolm7) falsch abgebogen. Zumindest hätte ich ja einen phorsichtigen Phal gesetzt. Die anderen wie üblich nicht erkannt.


    Und dann kam die Rede vom "Phollphett-Phahl". So gigantisch empfand ich den meinen nicht, doch für mich war kein anderer da. ==Gnolm10


    Man sollte halt doch ab und an mal zuhören, wenn die Mädels rumgackern. ==Gnolm1


    Was den neuen betrifft: äh, ja.

    ==Gnolm5 ==Gnolm22 ==Gnolm18


    LG Matthias

    Mit Wischen kommst da nicht mehr weit. Ich hol mal schnell einen Staubsauger mit Hepa-Filter. *hust*


    Aber, um den Staub runter zu spülen, da hätte ich ein Winkler Kupfer. Dunkles Bier, aber nicht so malzig im Geschmack, eher etwas fruchtig-herb.


    Vielleicht könnte noch wer die Fenster...

    *hust*, dieser Staub, da hilft nicht mal die Maske so richtig...