brauner Filzröhrling?! hatte letztens auch das erstmalige Vergnügen und war/bin planlos. Samtige dunkelbraune Kappe, heller unauffälliger Stiel und sehr gelbe Röhren... leider kein Bild gemacht, da ich die Fundstücke vor 35 Kilo DSH-Power retten musste
Beiträge von Sherlock
-
-
Zur Zeit wird viel geschimpft, dass die Kinder von heute nicht mehr richtig schreiben können, aber ich möchte mir die Bemerkung erlauben, dass das nicht die Schuld der Kinder, sondern die Schuld der Grundschule und selbstverständlich der Bildungspolitik insgesamt ist.
und der Eltern... sorry... spätestens bei den Hausaufgaben kann man sanft den Besserwisser raushängen lassen.
Übrigens sind die Defizite im Rechnen zur Zeit eklatanter
-
das hat mir eindeutig den Tag versüßt
vielen Dank, dass Du dies mit uns teilst
-
Das ist völlig verrückt:
Gestern sah ich hier im Forum zum ersten Mal ein Foto von den Viechern - und gleich heute zum ersten Mal Begegnung in echt!
here the same.... Freitag vor knapp zwei Wochen hier gelesen und gedacht: gut, dass diese Viecher meinen Wald nicht unsicher machen. Nächsten Morgen in den Wald und zack... haben sie mich erwischt
und befreundete Hundehalter berichteten, dass auch an unserer beliebten Gassirunde irgendwo ein Schwarm sein Unwesen treibt
-
Jau... dat isser... wäre ich nicht drauf gekommen...DANKE!!
-
Hallo liebe Gleichgesinnte,
gestern dachte ich, dass ich eine wachsende Hexenbutter vor die Linse bekommen habe.... aber... irgendwie auch nicht.
Das niedliche Etwas wuchs direkt auf Moos... Fichten, Eichen und jede Menge Totholz in der Nähe...
Aber seht selbst:
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?!
Viele Grüße aus dem Räuberwald jenseits der Bakerstreet
Sherlock und Fiasko
-
Moin,
ich finde es toll, dass Du ähnlich Spaß an dem Fund eines Gallis hast wie ich
jahrelang ist mir dieses "Glück" vorenthalten worden... und dann plötzlich fand ich einen. Ich war völlig aus dem Häuschen.... zumal dann feststand, dass ich den hiesigen Galli never ever mit nem Steini verwechseln würde
viele Grüße aus dem Räuberwald
-
Moin
Suppen: getrocknete Pilze von Anfang an mitkochen (sofern die Suppe selbst gekocht wird). Willst Du eine Fertigsuppe aufpeppen, dann Pilze vorher einweichen und mindestens 10 Minuten köcheln lassen.
Saucen: immer einweichen und auch 10 Minuten köcheln lassen.
lass es blubbern
-
Hi Streuner
mach mal mehr Bilder
im Jahre 2020 habe ich auch das Glück gehabt, dass Steinpilze überall in meinem Revier aus dem Boden "geschossen" sind. Unglaublich...dauerte auch nur knappe zehn Tage, aber schön war es trotzdem
hi hi... und ich musste darauf nur 54 Jahre warten
-
Dieser Hund hingegen ist der perfekte Pilzspürhund.
wow
-
jau... Treffer, Mattes ....DANKE
also weiter Saftlinge suchen
-
Hallo ihr Lieben,
letztes Jahr habt ihr mir unbewusst eine Aufgabe gestellt: such und finde Saftlinge. Die vielen schönen Fotos der Saftlinge haben mich in ihren Bann gezogen
Habe vorgestern auf der Gassi Runde mit Fiasko wieder "such den Pilz" gespielt (ich gebe es nicht auf, dass endlich mal ein vierbeiniger Spürhund mit auf die Pirsch kommen wird) und siehe da....
nur zwei Fotos von denkwürdiger Qualität, aber der Knödel lässt mich nicht immer so machen wie ich es gerne hätte. Sind das jetzt Saftlinge????
Übrigens: gestatten, Knödel, Geißel der Menschheit
viele Grüße aus dem Räuberwald
-
Ich habe einen potentiellen Steinpilzspot gefunden, der sieht genau so aus wie auf deinem letzten Foto. Ich werde da mal morgen Nachmittag nach dem Rechten sehen.....
Du willst räubern gehen, während Annie auf das Regenloch wartet?!
-
am liebsten würde ich direkt wieder in den Wald, aber gerade regnet es schon wieder
Hallo Anni... der Regen würde mich nicht schrecken, aber dummerweise muss ich arbeiten. Wenn es nach mir ginge müsste ich immer vom Mitte Juli bis Ende Oktober frei haben
nur mein Chef sieht das leider völlig anders
und wunderschöne Fotos von wunderschönen Funden. Die Hexenbutter habe ich dieses Jahr mal bewusst wahrgenommen.
lG Sherlock
-
Hi,
Steinis... wenige
das sind mehr als ich bisher in diesem Jahr finden konnte, zumindest für diese Art.
VG Jörg
Hallöle Jörg, ich bin fast fünf Stunden im Wald gewesen und hatte Glück, dass an "meinen" Stellen kein anderer geräubert hatte. Hab Geduld, es fängt ja erst an
und genieße auch die anderen Schönheiten... ich bin jedesmal geflasht, was Mutter Natur so für uns zaubert
liebe Grüße aus dem Räuberwald
-
Hi Sherlock.
Schön, so viele große Pilze zu sehen!
Tolle Hexenfamilie und auch sonst prima Bilder, egal ob Goldmistpilz oder die lodernden Zwergerlfeuer!
In meinem Hauswald ist momentan noch Ebbe, aber nach heutigen 50 Litern
hoffe ich auf baldige Besserung!
LG, Nobi
Danke, Nobi 🤗 dann erfreue ich Dich noch mit anderen Schönheiten des Waldes (und alle anderen natürlich auch
).
Steinis... wenige, aber ist ja noch früh
die Hexen (hier als Flockis bekannt)
also es wird langsam, aber sicher.
-
Hallo liebe Forengemeinde,
endlich habe ich mal wieder Zeit Euch virtuell auf eine kleine Exkursion mitzunehmen. Wie immer gilt: sagt mir bitte, was ich Unwissende fotografiert habe
ich lasse mich nur von der Schönheit der Fotomodelle leiten... und frage nie nach ihren Namen
ein Familien-Foto der Flockis
die Gallenröhrlinge fühlen sich genötigt Verwirrung zu stiften und warfen sich förmlich in den Weg
ein Rotfuss der besonderen Art
gar teuflisch
und nu die geballte Vielfalt nach ganz ganz viel Regen
1)
2)
3)
hier noch mal ein Ausschnitt
3a)
gleicher Baumstumpf, anderer Pilz
4)
5)
-
Moin
irgendwo steht auch geschrieben, dass der Pfefferröhrling durch Trocknung ebenso seine "Schärfe" verliert. Passt so gar nicht zu der Diskussion der Gartemperatur... meine ich
bin aber auc nur Buchhalter und ne Niete in Chemie und Physik
viele Grüße aus dem Räuberwald
-
Willkommen hier im Forum
aber ihr räubert nicht im Emscherbruch?!
-
Röhrlinge NIE ins Wasser legen!
Nur mit einer Bürste oder einem feuchten Schwamm säubern.
Jetzt sind sie eh nur noch Matsch... egal was sue mal waren
-
Mykophobie.... man lernt nie aus.
Dann ist der Herbst definitiv nicht Deine Jahreszeit.
-
halbierter Schädel
hat da jemand die Reste von einem Spanferkel entsorgt?!
Oder die Gallier haben nen neuen Rückzugsort. Hinkelsteine haste nicht gefunden?!
-
-
-
Danke für's Mitnehmen.
Meine zwei Pilzbegleithunde sind mykologisch leider völlig ignorant und trampeln gar über so manchen interessanten Fund.
LG Marion
geht/ging mir genauso. Frau Dr. Watson war mal so genervt von der Pilzfotografiererei, dass sie im vollen Galopp den schnuckeligen Fliegenpilz (Ende November!!!), welchen ich gerade ablichten wollte, abgebissen und anschließend ausgespuckt hat. Das war das offizielle Ende der Pilzsaison
Madam hatte das Sagen.
Der Jungspund wechselt zwischen Ignoranz und "will haben". Er ist noch jung, er wird es lernen... glaube ich... hoffe ich.
Obwohl sein Name ja nix Gutes verheißt: FIASKO