Beiträge von Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    einige von Euch haben vielleicht Anfang der Woche mein traumatisches Erlebnis mit Holger verfolgt. Der Typ geht ohne mich in den Wald und findet Spitzmorcheln! Ich habe noch nie freilebende Spitzmorcheln gefunden – war ich sauer!!!! :gmotz:

    Heute durfte ich dann wieder mit in den Wald und der gnädige Herr hat sich bereit erklärt, mir die Stelle zu zeigen.

    Allerdings hatte der Wald so einige Überraschungen für mich parat. Zum Beispiel das hier :grolleyes:



    Inzwischen füllt sich das Forum rasant mit Morchelbeiträgen. Ich werde mich hier mit längeren Beiträgen zurückhalten. Es muss ja nicht langweilig werden.

    Für mich selber werde ich die Saison aber weiterhin dokumentieren – der Vergleich der verschiedenen Jahre gefällt mir.

    Wer mich dabei weiterhin begleiten möchte, kann gerne meine Homepage besuchen. Sollte es irgendwelche besonderen Vorkommnisse geben, werde ich Euch natürlich trotzdem hier informieren. g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Mausmann,


    ich hätte die Morcheln an dieser Stelle auch nicht unbedingt vermutet... - kenne aber eine ähnliche Stelle aus dem letzten Jahr.

    Allerdings glaube ich inzwischen auch nicht mehr so wirklich daran, dass Speisemorcheln besonders anspruchsvoll sind. In guten Morcheljahren finde ich sie an vielen Stellen, wo ich sie vorher nie vermutet hätte. Das einzige, was alle Stellen gemeinsam haben, ist der Untergrund: Kalk g:-)

    Und natürlich haben Morcheln und ich eine besondere Beziehung - die Morcheln verstecken sich gerne - und ich liebe es, sie zu finden :glol: Und jetzt im Ernst: ich lebe wohl in einer Gegend, in der die Speisemorcheln mit Sicherheit nicht selten sind. Mit ein bisschen Hartnäckigkeit müsste hier eigentlich jeder Speisemorcheln finden können :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo, ich mal wieder :gzwinkern:,


    ich war heute mal wieder unterwegs. Und es gab eine riesige Überraschung für mich!!! Ich habe mein Saisonziel schon vor Beginn der Saison erreicht :grofl:Mein Motto bei den Morcheln: jedes Jahr eine neue Stelle - und es ist vollbracht :gcool:

    Seht selbst:



    Wer mehr Fotos von meinem Fund heute sehen möchte, darf mich gerne auf meiner Homepage besuchen...


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich war heute mal wieder los - Kontrolle... :gzwinkern: Ich war sehr erstaunt. Es hat sich nicht viel getan.



    Die Natur ist dieses Jahr irgendwie komisch. Bei den Anemonen ist alles normal.



    Aber das Bingelkraut ist schon verdammt groß :gkopfkratz:



    Upps, was ist denn hier passiert? Das sah vor 2 Wochen noch nicht so aus...



    ... und es scheint noch weiter zu gehen... :grolleyes:



    Allerdings mache ich mir in diesem Wald noch keine großen Sorgen. Bis jetzt waren hier immer nur Privatleute mit Motorsägen

    im Einsatz. Und die sind schon auf meinen besten Morchelstellen rumgetrampelt - das hat die Morcheln aber nicht gestört...

    Ich denke, Morcheln sind cooler, als wir alle denken! :gbravo:

    Schlüsselblumen gibt es erst vereinzelt zu sehen.



    Aber die Veilchen verwundern mich. Sie sind auch viel zu früh dran...



    Ich muss alles weiter beobachten.

    Einen Pilz habe ich Euch noch mitgebracht - er ist zur Zeit mit Sicherheit auch bei Euch häufig... :gnicken:



    Zum Schluß möchte ich Euch noch dieses zeigen. Der Baum ist von alleine umgekippt. Hier könnt Ihr mal sehen, wie wenig Erde

    auf dem Kalk in "meinen" Wäldern liegt. Schon erstaunlich, oder?



    Mal sehen, ob ich nächste Woche Zeit und Lust habe, etwas zu berichten.

    Liebe Grüße

    Murph

    Hallo Axel,


    der Fund ist tatsächlich von der gleichen Stelle. In der Zwischenzeit ist dieses hübsche Pilzchen leider bei den HoBis völlig in Vergessenheit geraten :gkrass: ... Für das nächste Jahr haben wir uns aber vorgenommen, auch unter Hainbuchen an anderen Stellen zu suchen. Und daran werde ich sie bestimmmt erinnern :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo in die Runde,


    wie versprochen war ich heute wieder als "Rasender Reporter" für Euch in einem "meiner" Morchelwälder unterwegs. Ein paar

    Fotos habe ich für Euch mitgebracht.

    Der Seidelbast ist bei mir nicht besonders häufig, aber heute habe ich ihn blühend erwischt.



    Die Leberblümchen fangen gerade an zu blühen.



    Auch in diesem Wald kann ich bald mit etwas Glück ganz viele Knabenkräuter bewundern.



    Wenn ich mich aber so umsehe - eigentlich brauche ich noch nicht los - der Wald ist viel zu kahl.



    Aber mir ist auch heute eine Erstsichtung für dieses Jahr gelungen... :grolleyes:



    Die Schlüsselblumen zeigen sich noch sehr selten...



    ... und auch die Anemonen sind kaum blühend zu sehen.



    Die Zwiebeltragende Zahnwurz gehört auch in diesen Wald - wenn die Morcheln kommen, blüht sie - das wird dauern.



    Auf dem Rückweg habe ich noch einen kurzen Stopp in meinem Hauswald eingelegt. Ich wollte nach einem kleinen Becherling

    gucken, den vielleicht einige von Euch noch nicht kennen. Ich musste ganz schön suchen, um Euch zumindest ein Exemplar

    zeigen zu können :gnicken: Hier ist er:



    Natürlich hatte Holger die richtige Kamera nicht mit... :gmotz:Es gibt trotzdem ein Foto von Ciboria bolaris:



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure Anmerkungen und Likes g:-) - auch für das Daumendrücken, obwohl ich Morcheln ja gar nicht gerne esse. Aber das Suchen und Finden in den bunten Wäldern ist einfach toll :gcool: ...

    Hier soll es jetzt zumindest tagsüber schon mal etwas wärmer werden. Ich bin gespannt, wie sich die Natur jetzt verändert.


    Am Wochenende werde ich bestimmt wieder unterwegs sein - mal sehen, ob ich schon etwas neues zum Fotografieren finde :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Theo,


    vielen Dank für die lieben Grüße g:-)

    Wir kennen uns ja leider nicht persönlich und ich habe auch noch nicht viel von Dir gelesen - aber ich bin unendlich neugierig :grotwerd:

    Gehst Du auch gerne in den Wald oder bist Du ein Reisebär? Bekommst Du viele eigene Fotos und hast Du auch eine eigene Homepage?

    Ganz schön viele Fragen, oder? :gkopfkratz:

    Hoffentlich lernen wir uns mal persönlich kennen :gbravo:

    Übrigens: ich liebe Flattermänner und hoffe, es gibt in diesem Bericht noch ein paar mehr zu sehen...


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    heute bin ich mal zur Kontrolle in einen "meiner" Morchelwälder gegangen. Ich wollte mal sehen, wie weit die Natur so ist. Was soll ich sagen: ich habe noch viel Zeit,

    denn der Wald ist noch lange nicht so weit :gzwinkern:



    Sollte das Wetter bei mir mitspielen, werde ich dieses Jahr viele tolle Knabenkräuter bewundern dürfen. Es sind schon soooo viele zu sehen.




    Diese schönen Blumen sind schon am Verblühen. Ich mag sie sehr.




    Die Blausterne sind auch schon da.



    Ein alter Bekannter aus diesem Wald. Seine Zeit geht für dieses Jahr wieder zu Ende.



    Dieses Jahr das erste Mal gesehen: Gyromitra ancilis



    Und wahrscheinlich sogar ein persönlicher Erstfund: Geselliger Glöckchennabeling - das denke ich jedenfalls... g:-)



    Ich kann auf jeden Fall noch beruhigt abwarten - es wird noch dauern.



    Der Bärlauch sieht schon gut aus.




    Seid bitte vorsichtig beim Sammeln von Bärlauch. Es ist nicht ungefährlich... :gkrass:



    Letztes Jahr habe ich ja meine Speisemorchelbiotope sehr ausführlich vorgestellt. Hier könnt Ihr es Euch in "kleinen" Häppchen ansehen. Irgendwo im Forum gibt es auch einen Thread... :gkopfkratz:


    Ich werde die nächsten Wochen mit Sicherheit in "meinen" Morchelwäldern unterwegs sein. Wenn es Euch Spaß macht, kann ich gerne weiter berichten :gwinken:


    Liebe Grüße


    Murph

    bei uns , Zimtsterchen und mir würdest Du einen begeisterten Abnehmer für die Wabenköpfe finden.

    Hallo Safran,

    falls der Wald voll steht, die Qualität gut ist (letztes Jahr waren alle Morcheln madig) und mich das Jagdfieber doch erwischt, werde ich an Euch denken g:-)

    Hallo Safran,Hallo Murph

    ihr beide wohnt doch im Norden,da ist doch ein gemeinsamer Ausflug bestimmt möglich.

    Im Moment wachsen sie auf keinen Fall,viel zu kalt aber die Natur ist schon sehr weit

    und es wird bestimmt in 2 bis 3 Wochen losgehen.

    Gruß Willy

    Hallo Willy,

    für einen gemeinsamen Ausflug wohnen wir ziemlich weit auseinander - das wäre für ein paar Pilze dann doch zu aufwändig und das Risiko für Safran wäre sehr groß (entweder leerer Korb, bewohnte Pilze oder auch mehrere Stunden Stau auf der geliebten A1 oder A7) :grolleyes:

    Ich weiß zur Zeit gar nicht, wie weit die Natur bei uns ist. Die letzten Wochenenden war es hier immer viel zu stürmisch. :gmotz:Hoffentlich kann ich am Sonntag mal nach dem Rechten sehen.

    Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, daß es in 2 bis 3 Wochen hier schon mit den Morcheln losgeht. Aber wie gesagt, ich hoffe auf einen schönen Spaziergang am Sonntag - dann kann ich es besser abschätzen... - vielleicht bringe ich dann ein paar Fotos mit :gzwinkern:


    Liebe Grüße an alle


    Murph

    Hallo Ihr Lieben.


    letztes Jahr hatte ich auch 2 Cocktailtomaten auf meiner Terrasse.



    Ich habe hunderte leckere Tomaten geerntet. Dieses Jahr ziehe ich nur eine Pflanze groß - mehr können wir gar nicht essen. Jedenfalls sind Tomaten bei mir keine "Regenanzeiger" :grolleyes:


    Die "Wabenköpfe" schummeln sich ja auch schon wieder in den Thread :glol: - da mache ich mir noch gar keine Gedanken drüber. Mit Sicherheit werde ich zu gegebener Zeit in den Wäldern sein, denn dann sind sie besonders bunt und hübsch :gnicken:

    Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich hier im Forum irgendetwas dazu schreibe... Zum einen mag ich die Dinger gar nicht - verschenke sie aber gerne. Zum Zweiten habe ich Euch ja eigentlich letztes Jahr schon alles gezeigt, was ich über Morcheln so weiß ... :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    heute regnet es hier am Stück. Eigentlich wollte ich mal wieder ein paar neue Fotos für meine Homepage machen, aber das wird nichts... Jetzt könnte ich gleich weiterjammern, dass das Wetter zu schlecht ist...:glol:... - mach ich aber nicht :gzwinkern:

    ...Zurück zu uns... Jedenfalls sieht es so aus, als würde der März alles andere als zu trocken bei uns. Ich gehe aber davon aus, dass dafür der April und Mai wieder sehr warm und trocken sein werden (ohne Datenhintergrund, nur meine Befürchtung).


    Schau mer mal...

    Danke, lieber Christoph für die ausführliche Erklärung. So genau kenne ich mich mit dem "Wettergeschehen" nicht aus...

    Bis jetzt ist der März hier auch ziemlich feucht. Allerdings gab es meist nur kurze Schauer, die der Natur nicht wirklich weiterhelfen. Heute regnet es mal ein bisschen ergiebiger...

    In der Zeitung stand die Tage, dass meine Region hier noch Defizite aus dem letzten Jahr mit sich rumträgt. Untersuchungen haben ergeben, dass die Böden hier nur bis 60 cm Tiefe durchfeuchtet sind - normal wären zur Zeit 2 Meter...

    Sollte Dein Gefühl für April und Mai stimmen, wäre das für die verzweifelten Morchelsucher natürlich sehr schade...

    Aber Du hast natürlich recht, wir können nur abwarten.

    das mit der Tränke war ich nicht...

    Ich wusste es auch wirklich nicht mehr genau, aber Grüni hat es ja inzwischen aufgeklärt - sie scheint eine Meisterin des Suchens und Findens im Forum zu sein :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Ja, es dürfte wieder ein Jammerjahr werden.

    ...manche Regionen der Erde wieder große Hitze und ein paar andere unerwartet viel Regen.

    Tja, jammern kann ich inzwischen ja ganz gut. Nach dem Zuviel an Wasser 2017 hier bei mir und der großen Trockenheit 2018 bin ich echt mal gespannt, was Petrus sich für dieses Jahr ausgedacht hat :grolleyes:

    Erstmal lasse ich den Kopf noch nicht hängen - bin eigentlich Optimist :gzwinkern:

    Jedenfalls drücke ich uns allen die Daumen, dass es besser wird als die letzten Jahre :gnicken:

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe mal diesen alten Thread von mir ausgegraben - leider kann ich scheinbar nahtlos weitermachen...

    Im Wald wollte ich heute mal nach einigen frühen Pilzen schauen. Das Ergebnis ist ziemlich ernüchternd. Es ist schon wieder alles trocken :gkrass: ...



    Die Bäche trocknen schon wieder aus :gheulen:



    Scheinbar geht es bei mir genau so weiter wie letztes Jahr. Ich bin dann lieber nach Hause und habe Bienen und Hummeln auf meiner Terrasse beobachtet...



    Da war wesentlich mehr los :gzwinkern:



    Im Hintergrund seht Ihr eine Idee, die ich hier aus dem Forum geklaut habe - ich glaube, Wutzi hat die Tränke mal vorgestellt - bin mir aber nicht mehr sicher... :gkopfkratz:

    Obwohl ich den Sonnenschein sehr genossen habe, brauchen wir hier wohl doch mal wieder Regen. Ich glaube, ich wiederhole mich ständig g:(


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich bin ein bisschen verwirrt - vielleicht habe ich aber auch etwas verpasst :gkopfkratz:

    Irgendwie hat sich die Struktur vom Forum geändert - mein geliebter Bereich "Pilzgeplauder und Offtopic" hat sich geteilt... Jetzt gibt es 2 Überschriften: "Unser Forum" und "Offtopic". Ist mir beim Suchen nach einem älteren Beitrag aufgefallen. Hat das einen tieferen Grund?

    Meine "Startseite" hat sich damit nochmal verlängert - und ich weiß noch nicht, ob ich das wirklich gut finde :grolleyes:

    Aber ich werde mich sicherlich auch daran gewöhnen - habe ja schon ganz andere Veränderungen mitgemacht...:gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Unser gesuchtes Auto wird in Banjul versteigert, der Erlös geht in den Schulbau bzw. -ausrüstung. Wir werden auch den Kofferraum mit Schreibheften, Buntstiften usw. voll machen.

    Hallo Hans,


    ich wäre zu feige für so eine Rallye :gnicken: - und ein Auto habe ich für Dich leider auch nicht... :gnichttraurig:

    Aber die Spendenaktion finde ich cool :gbravo: - und da ich Dir vertraue, werde ich gerne von meinem Taschengeld etwas spenden. Okay, ich habe nicht sooo viel Geld :grolleyes: - aber manchmal können ja auch kleinere Beträge Gutes tun. Sag doch bitte Bescheid, was günstiger ist: Sachspenden (verursachen allerdings ja auch Portokosten) oder eine Geldspende, die Du dann in Sachspenden umsetzt.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Dunneve,


    was meinst Du jetzt genau? Meine Pilzzucht habe ich (wie oben beschrieben) entsorgen müssen - wegen Schimmelbefall. :gnichttraurig:


    Bleibt nur die Homepage? Da habe ich mich entschieden, noch ein paar Änderungen vorzunehmen - wird ein paar Tage dauern. Wenn es dann soweit ist, werde ich Euch meine Seite nochmal "offiziell" vorstellen g:-) - und ich werde darauf achten, dass es nicht in die Morchelzeit fällt - da ist hier ja immer jede Menge los :grofl:


    Liebe Grüße


    Murph

    Unser letztes Treffen ist ja dann schon wieder zwei Jahre her und es wird höchste Zeit für ein weiteres!

    Das finde ich auch... :ghurra: Leider wieder nur als Tagesgast - eigentlich wollte ich einmal übernachten, aber das Hotel vermietet nur für 2 Nächte :gmotz:Jedenfalls freue ich mich jetzt schon riesig!!!

    Lieber Murph!

    Falls ich mal Tshirts in Gnolmengröße mache, sage ich bescheid, dann schickst Du mir Deine Maße, ja?!

    Danke für Dein liebes Angebot g:-) - aber ganz ehrlich, meine doch sehr spezielle Figur eignet sich nicht für Menschenkleidung. Eine Freundin hat mir mal einen ganz tollen Pullover mit Pilzen gestrickt - aber irgendwie sehe ich darin doch etwas merkwürdig aus :grofl:


    Liebe Grüße


    Murph

    :love::love::love: Ihr seht wirklich toll aus! :love::love::love:


    Ich bin auch ganz neidisch und würde mir am liebsten ein Shirt bei Ingo bestellen. Nur leider taugt meine Figur nicht für Menschenkleidung... :grotwerd:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo in die Runde,


    um meine Berichterstattung zu vollenden, zeige ich Euch jetzt das letzte Foto von meiner Pilzzucht. Der Pilz ist noch schön gewachsen, aber leider hat sich inzwischen auch Schimmel gezeigt g:( - also wird der Topf jetzt entsorgt...




    Es hat mir Spaß gemacht, aber ein neues Hobby wird das wohl eher nicht :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Was meine Homepage angeht, gibt es keine Neuigkeiten. Ich bin zur Zeit etwas unmotiviert :grotwerd: Wird sich mit Sicherheit auch wieder ändern.