Hallo Plejades, hallo zusammen,
eine Freundin hat den oben beschriebenen Asterophora lycoperdoides vor ein paar Tagen ebenfalls im Münsterland gefunden. Ich habe im Urlaub in Osttirol auch einen ähnlichen Fund gemacht, der mir im Detail aber etwas anders vorkommt. Habe dazu eine eigene Anfrage geschrieben. Ist es nicht verrückt, wie diese doch vermutlich selteneneren Funde so zeitgleich gemacht werden? Oder würden die Erfahrenen unter euch sagen, dass dies ganz normal ist in einem guten Pilzjahr?
LG Irmtraud