Hallo Daniel,
damit auch das noch beantwortet wird: für den Reagenzien-Einkauf schau dir mal http://www.myko-shop.de an.
Und sonst: willkommen im Pilzforum! Einfach großartig, ich bin seit einem halben Jahr hier und habe unglaublich viel gelernt.
Gruß Irmtraud
Beiträge von ipari
-
-
Hallo Safran,
Vielen Dank für deine Rätselrunde! Hat Spaß gemacht und lehrreich war es auch. Ich wünsche dir nun gute Reisevorbereitung!Na und der Neue - keine Stielstück, keine Einzellamelle, fast ein ganzer Pilz? Das ist ja mal eine Überraschung!
Gutes Raten allerseits!
LG Irmtraud -
Der Joker hat mal wieder im weitesten Sinne was mit Kochen zu tun:http://www.checkerwissen.de/schaumkuss-shake/
Ob das wohl schmecken mag?
Oder schmecken Pilze besser?
Feiner Joker zum Rätselpilz - alle Zutaten drin!
Aber trinken würde ich das lieber nicht.
LG Irmtraud -
Hallo Stefan, ich fände das super! Würde vielleicht auch dem nächsten Rätselsteller Zeit geben, etwas vorzubereiten.
LG Irmtraud -
Danke, ipari - Du siehst, ich muss noch viel dazu lernen - Hexenei hab ich nun abgespeichert
Ich hab auch dran gerochen, könnte aber nicht sagen, dass es gestunken hat.
Riechen Stinkmorcheln nicht?Doch, das tun sie! Aber noch nicht in diesem jungen Zustand. Es gibt mutige Leute, die die Hexeneier sogar essen. Ich konnte mich noch nicht dazu entschließen.
Wenn du noch ein ganzes Hexenei hast, kannst du es etwas feucht lagern und ihm beim wachsen zuschauen. Sehr faszinierend. Aber nicht in geschlossenen Räumen!
Lg Irmtraud -
-
Hallo Safran,
Klar, sehr gerne möchte ich den Joker sehen! Wann immer es dir auskommt.
LG Irmtraud -
Hallo liebe RätslerInnen,absolut tote Hose hier!
Mein Tipp ist weg und ich hoffe, dass ich trotz des diskriminierenden Namens richtig liege...VG
WolfgangDem schließe ich mich voll umfänglich an. LG Irmtraud
-
Hallo nochmal,
es gibt noch einen anderen Thread zu Daldinia concentrica. Dort ist ein deutschsprachiger Artikel verlinkt, der die europäischen Arten aufdröselt.
Gruß Irmtraudok, hab zu lange mit der Verlinkung rumgetrödelt ...
-
Hallo Maria,
Die Ringe sind typisch, das sieht bei D. Concentrica genau so aus. Allerdings meine ich irgendwo gehört zu haben, dass inzwischen mehrere Arten in Frage kommen, die sich nur mikroskopisch unterscheiden lassen. Ich denke, die Experten werden dazu noch was schreiben.
LG Irmtraud -
Danki, Ipari, von Grüni! 🤣Freue mich schon auf Phäle und das ganze Drumherum...
Na ja, was die Phäle angeht, bitte nicht zu große Erwartungen! Ich glaube, das wäre beim aktuellen Pilz jetzt nicht so pc, wenn ich da einen Hinweis gäbe...
und sicher bin ich mir ja auch nicht...
-
Hallo Safran,danke für deine ausführliche Antwort!
Was bedeutet dann genau "außer der Reihe" tippen? Außer Konkurrenz, d.h. man bekommt im Gewinnfall (also im unwahrscheinlichen Fall, daß ich es errate) auch keine Punkte? Oder ist das dann schon eine reguläre Teilnahme, die aber - bei entsprechender Ansage - einzeln bleibt?
Weil ich krank herumliege, bin ich nach langer Zeit wieder mal drauf gestoßen und habe auch mal mehr Muße.
Also wenn es für alle OK ist, würde ich hier jetzt EINMAL mitraten, und VERSUCHEN, die nächsten Rätzel AUCH mitzumachen. Unter Vorbehalt, wegen Zeitaufwand. Hat jetzt nichts mit Rosinenpicken zu tun. Das wäre es ja nur, wenn ich mir sicher wäre!
Teilnahme oder nicht würde ich dann aber vorher ankündigen.Meinen ersten Tipp habe ich dir schon geschickt. Du kannst mir ja noch mitteilen, ob die Teilnahme an sich OK ist.
Hallo Kagi,
ich finds fein, wenn du mitmachst! Unsere Raterunde ist vermutlich urlaubsbedingt etwas geschrumpft und mit mehr Leuten, die zwischendurch auch mal diskutieren oder "Phälen" macht es mehr Spaß. Ich hab auch schon getippt und bin wie immer sehr gespannt auf den Joker. Wann gibts denn den, Safran?
Ach - und auch noch gute Besserung, Kagi!
LG Irmtraud -
Ich möchte auf die spezielle Ökologie hinweisen. Während das gezeigte Exemplar im Moos, vermutlich auf Totholz steht, wird auch immer wieder von Massenvorkommen im Kronenbereich lebender Bäume berichtet.
LG Irmtraud -
Hallo ihr zwei!
Wie schön, dass die tolle Bilderreihe nochmal aus ihrem Versteck herausgekommen ist, wäre mir sonst glatt entgangen! Nr. 18 gefällt mir besonders. Danke fürs Zeigen!
LG Irmtraud -
Ich heute - Großgruppenevent - alle Klos verstopft - aber jetzt:
Safran, you made my day!!!@beli: Glückwunsch zur Datenrettung!
LG Irmtraud
-
Hallo Dieter, hallo Thorben,
Glückwunsch zum interessanten Fund und zur erfolgreichen Bestimmung! Es macht Spaß, mal wieder etwas so Besonders hier kennen zu lernen. Nur drei Einträge bei Pilze Deutschland gibt es dazu. Stammt dein Fund aus der gleichen Region, Dieter?
LG Irmtraud -
Hallo Beli,
Liegt vielleicht an der individuellen Wahrnehmung. Das Bild von dir sieht auf meinem Handy und PC im hinteren Bereich grünstichig aus. Im vorderen Bereich aber ziemlich wie das Originalbild. Von der Farbwahrnehmung ist das für mich leicht rosa, ich habe beim ersten Blick auf das Rätselbild an Geflügelbratenaufschnitt gedacht. Man könnte den Farbton aber auch sicher bräunlich nennen oder vielleicht hautfarben.
Achtung - die Farbdiskussion ist pfahlfrei!
LG Irmtraud -
Hallo liebe Rätselrunde!
ich finde den ziemlich schwierig. Aber ich gebe meinen Tipp jetzt trotzdem ab. Und über kurz oder lang gibt es ja den Joker, dann sehen wir weiter!
@ Safran - ich fühle mich durchschaut :shy: ich gehöre bestimmt zu den OberbedenkenträgerInnen. Ich kenne noch so wenige Pilze, dass ich immer meine, ich finde noch etwas besser passendes. Joker Sonntag 18 Uhr würde mir auch sehr gut passen, dann komme ich grade von der Arbeit und kann mich entweder freuen oder wieder auf die Bücher stürzen.
@ beli - mich irritiert die Lamellenfarbe auch ziemlich. So zartrosa habe ich das bei meinem Tipp nicht gefunden.
LG Irmtraud
-
Hallo Safran, hallo Rätselrunde!
Safran, ich habe zwar nicht offiziell mitgemacht aber im Stillen doch gerätselt und ich fand deinen kleinen Tipp, dass man von dem Pilz mehrere Fotos braucht, schon sehr nützlich. Insgesamt sicher nicht allzu schwer, aber wie das so ist, wenn man erstmal auf dem Irrweg ist, kommt man manchmal schwer davon runter.
Nun ja, jetzt bin ich wieder dabei und frage mich bezüglich des neuen Pilzes, wo diese merkwürdige Funkstille herkommt - hallo da draußen, ist da noch jemand???
LG Irmtraud -
Hallo Ingo,
Das ist eine Blaumeise.
LG Irmtraud -
Hallo Björn, tolle Funde, tolle Bilder! Danke fürs Zeigen!
Mich faszinieren besonders die
Asterophoras und dass die zur Zeit überall aufzutauchen scheinen.
LG Irmtraud -
Im Moment komme ich mit der übersendeten Punkte-Tabelle nicht klar. Ich kann den Schreibschutz nicht aufheben. Sollte ich da bis morgen früh nicht weiter kommen, rechne ich halt.Versuche mal mit neuem Dateinamen zu speichern.
LG Irmtraud -
Hallo,dem würde ich zustimmen...A. parasitica, auch ein schöner Fund.
Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für die Bestätigung! Ich freue mich sehr über diesen Fund!
LG Irmtraud -
Hi,von mir kommt nix; ich genieße die Pause, bzw. "die Ruher vor dem Sturm" und rätsle im Stillen mit. Wenn ich ein Rätsel einstellen soll, sagt bitte bescheid.
hans: Bitte erkläre mir bitte mal deinen Joker nach der Auflösung. Ich sehe den Zusammenhang zwischen dem Vogel und dem aktuellen Pilz irgendwie gar nicht.
l.g.
StefanHi Stefan, Ich nehme stark an, dass der Vogel am Vorabend ein bisschen über die Stränge geschlagen hat und jetzt die Folgen bekämpfen muss
LG Irmtraud
-
Hallo Plejades, hallo zusammen,
eine Freundin hat den oben beschriebenen Asterophora lycoperdoides vor ein paar Tagen ebenfalls im Münsterland gefunden. Ich habe im Urlaub in Osttirol auch einen ähnlichen Fund gemacht, der mir im Detail aber etwas anders vorkommt. Habe dazu eine eigene Anfrage geschrieben. Ist es nicht verrückt, wie diese doch vermutlich selteneneren Funde so zeitgleich gemacht werden? Oder würden die Erfahrenen unter euch sagen, dass dies ganz normal ist in einem guten Pilzjahr?
LG Irmtraud