Hallo zusammen,
es herbstelt schon wieder gewaltig, man kennt es auch etwas an den Baumpilzen.
Ein kleiner Gruß aus Oberösterreich mit den Schwammerln vom Wochenende.
1 Kastanienbrauner Porling

2 an liegender Esche die braune Borstentramete/hier ungewöhnlich flach, kenn ich eher mit größeren Hüten

3

4 an liegender Buche Dentipellis fragilis

5

6 Laubholzharzporlinge habe ich erstmals an einer stehenden Buche gefunden

7 der Anisgeruch geht noch ab/kommt wahrscheinlich wieder in der kalten Jahreszeit

8

9 "Sonnentintling"

10 an Fichte ein leicht bitterer Saftporling

11

12 hier mglw. wieder Oligoporus undosus, wurde von Pablo schon mal mikroskopiert

13

14 ein außerordentlich dick geratener duftender Goldporling

15 ausgebreitetes Hängezähnchen/letztes Jahr unterm Mikro gewesen

16 keine Ahnung/vmtl. parasitiert hier ein Pilz an einem anderen

17 Feuerschwamm im vergehen

18 vmtl. wieder Frantisekia mentschulensis/auch schon mal mikroskopisch abgesichert
1
19 junge gallertfleischige Fältlinge

20 Grünspanbecherlinge/immer wieder schön anzuschaun

21

22 Mißgebildete Fruchtkörper vom Fichtenporling/Habicht Peter hat letztens so etwas ähnliches gezeigt

23

24

25 Minipilze an einem toten Insekt/sie sind wirklich überall

26 zum Schluss noch Hackschnitzelerzeugung mit einer Spechtstärke

Danke für`s mitkommen! Ideen und Anregungen wie immer herzlich willkommen.
Momentan gibt es an Holz einiges zu finden/die klassischen Großpilze brauchen (bis auf die Parasole) noch ein Zeitchen bei uns/man spürt auch hier die Trockenheit.
LG Joe