Hallo Hoffi,
wenn du Bilder einfügen willst, geh auf "Dateianhänge" -> "Hochladen" -> "alle einfügen"
Hallo Hoffi,
wenn du Bilder einfügen willst, geh auf "Dateianhänge" -> "Hochladen" -> "alle einfügen"
Die rote Zwiebel habe ich als 'zwiebelförmig' interpretiert, der gesucht Pilz ist hier aber nicht angeführt,
Da hast du wohl recht.
Ich habe die rote Zwiebel ja (fälschlich) als "rötend" interpretiert, mit "zwiebelförmiger Knolle" wäre ich bei einer Art mit abgesetzter Knolle gelandet, für A. rubescens ist die Bezeichnung mMn. falsch.
Dass das kein "wer-bin-ich?-Rätsel" im eigentlichen Sinn ist, war ja recht schnell klar.
Also, dass kein Pilzname gesucht war, sondern ein Pilz.
Lustiger Weise habe ich 3 der 4 Bilder völlig anders interpretiert, als von Sandra gedacht:
Bild 1 -> Kartoffel -> essbar
Bild 3 -> durchgestrichenes blaues Etwas -> bläut nicht
Bild 4 -> rote Zwiebel -> rötet
Das Ergebnis war dann trotzdem dasselbe:
Essbarar Pilz mit Velumsflocken am Hut, der nicht bläut aber rötet.
Mein kleiner Hinweis, dass es hier nicht eine Lösung, sondern mindestens 18 gibt, war als Tipp gedacht, dass die Bilder keinen Pilznamen darstellen, sondern einen Pilz mit vielen verschiedenen Namen (18 Synonyme nennt das 123-Pilzportrait, aber es gibt wahrscheinlich regional noch einige andere).
Ein spannendes und ziemlich fieses Rätsel, Sandra.
Also die Hexen auf den ersten zwei Bildern befinden sich im Zustand fortgeschrittener Verwesung.
Die zu essen, kann dann auch schon mal im Krankenhaus enden.
Ich fürchte, es gibt nur Eine!
Kein Bild hat etwas mit dem Namen des Pilzes zu tun
Und es gibt mindestens 18 verschiedene richtige Antworten...
Schönes Rätzel, Pixie!
Danke, Heide.
Dann will ich mal zur Auflösung schreiten.
Es ging diesmal um einen sehr seltenen Pilz, von dem die meisten von euch (und auch ich) vorher noch nie gehört haben:
JFKs berühmte "Ich bin ein Berliner"-Rede, ein Trüffelhund und das Sternbild Becher ergaben den
Berliner Trüffelbecherling.
Alle zehn Rätsler/innen haben ihn herausgefunden, und zwar in dieser Reihenfolge:
1. Craterelle
2. ipari
3. hilmgridd
4. nochn Pilz
5. Habicht
6. Josef-08
7. Pilzmausi
8. Grüni
9. lamproderma
10. Texten
Jetzt geht es weiter mit Sandra, auf deren erstes Rätsel ich mich schon sehr freue.
Bei seinem kurzen Ausflug aus der Kiste hat es Sphinxi wieder mal geschafft, in wenigen Minuten Kühlschrank und Speisekammer leer zu fressen.
Immerhin hat er sein Essen vorher noch fotografiert.
Danach hat er zwischen zwei Rülpsern - sprechen konnte er nicht mehr - etwas gemurmelt, das wie "Extraschoka" klang.
Hier sein Foto:
...auf dieser Spur war ich schon, ich hab im Haus der Geschichte sogar mal das Original-Manuskript dazu gesehen, aber die Verbindung zu einem Pilznamen ist mir noch nicht gelungen...
Vielleicht denkst du zu kompliziert?
Du musst übrigens keine exotischen Quellen durchstöbern, die alphabetische 123-Pilzliste kennt ihn.
Joker abgegeben und wieder in die Kiste verschwunden? Da hab ich den Kleinen aber anders in Erinnerung
Schau mal in deinen Kühlschrank, der hat sich doch garantiert an Leckerlis vergriffen!
Auflösung wie gehabt von links nach rechts?
Ja.
Gut, dann hier mein Pausenfüller.
Gesucht ist wieder ein deutscher Pilzname.
Antworten bitte nicht hier ins Forum, sondern per "Konversation" an mich.
Viel Spaß!
Berliner Trüffelbecherling
Falls Sandra noch nicht so weit ist und ihr was für zwischendurch wollt:
Ich hätte eins.
Fette Henne - Krause Glucke -Sparassis crispa.
Amagedonn zeigt uns aber eine Koralle - hoffentlich ist die auch lecker.
Ich sehe auf dem Bild von amagedonn auch eine Koralle, keine Krause Glucke.
Hallo Hauke,
Die Rotkappe halte ich eher für eine Espenrotkappe.
Welche Bäume waren denn in der Nähe?
Ein Schnittbild bzw. Angaben zu Verfärbungen wären auch noch notwendig.
Auf den letzten beiden Bildern sehe ich Maronen; Steinpilze müssten ein Stielnetz haben.
Jetzt erinnere ich mich wieder,
wieso ich, bevor ich mich zum Nordtreffrätsel angemeldet hab, sicherheitshalber folgende Literatur
im Regal haben wollte
Ich hab mir das hier zugelegt:
War nicht gerade billig, aber dafür enthält es einen integrierten Habichtphahlgeradebieger.
Ich wollte auch noch kurz etwas zu deinem Afrika-Film sagen, Hans.
Zum Teil habe ich deine Reise ja damals schon "live" verfolgt, als du davon hier im Forum berichtet hast, aber als Film war das noch viel beeindruckender.
Was für großartige, wunderschöne Bilder!
Und interessante Einblicke in Länder, in denen ich noch nie gewesen bin.
Besonders gefallen haben mir die langen Fahrten durch den Sand. Man könnte ja meinen, dass es langweilig ist, nichts als Sand zu sehen, aber ich fand das so schön, da war mir der Film fast ein bisschen zu schnell geschnitten. Ich hätte ewig zusehen können.
Ein wirklich schöner, kurzweiliger Film, den ich mir sehr gerne angesehen habe.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Ach ja, und für mich persönlich kam der Knaller dann ganz am Schluss:
Das Auto mit... ...nein, ich mache ein kleines "Rätsel im Nordtreffenrätsel" draus
:
Wer mir als Erster sagen kann, an welcher Stelle des Films ich laut lachen musste, bekommt von mir 3 Chips.
Ich freue mich!!!
Glückwunsch auch an Eberhard!
Gefällt mir gut, mit dir zusammen am Podest zu stehen!
Ich fand - vor allem die A- und E-Rätsel - zum Teil sehr schwierig.
Bei 2E würde ich gerne sagen "mir hat nur die Zeit gefehlt", aber nein, auf die Stachelige Hirschtrüffel wäre ich auch in hundert Jahren nicht gekommen...
Respekt, Eberhard!
Vielen Dank, lieber Hans, für diesen wunderbaren Rätsel-Marathon!
Und für die wunderschöne Urkunde!
Es hat riesigen Spaß gemacht!
Zum Glück gab es da nur 1 Punkt für.
Chelsea London "spielt" also gegen Juventus Turin
Ein Pünktchen, ein Pünktchen!
Wie? Was? Kaffeebohne?
sehr feinsinnig, Eberhard, die Bemerkung mit dem Tee! Hab ich nicht die (Kaffee)-Bohne verstanden!
Zu meiner Pekannuss hätte der Tee sogar ganz gut gepasst.
In der Stadt Pekan (Malaysia) trinkt man sicher gerne Tee...
Wow, Pixie, deinen Gehirnwindungen zu folgen ist schwierig! Respekt! Es wurde jedenfalls ein tolles Gedicht, das auch ohne die Hinweise herauszubekommen einfach schön zu lesen ist, und mich an Goethes "Hexen-Einmaleins" erinnert.
Oh, dankeschön, Grüni.
Zum ersten Vers: Da hätte man die Rätzel 1D und 3D ja schon gelöst haben müssen...
Ja, das war der kleine Haken dran.
Zum vorletzten Vers: Da wäre ich beinah falsch abgebogen zum Nordischen Milchling.
Gut, dass du nicht falsch abgebogen bist! In die Irre führen wollte ich niemanden.
Die vorletzte Zeile steht eigentlich eher um des Reimes Willen da, denn um 2h ist ja auch auf der Südhalbkugel Nacht.
Glückwunsch an Irmtraud, Peter und Cratie!
Pixies Hexensuppengedicht
Die "nicht zu dünne Brüh'" hast du gut erkannt, aber es waren noch ein paar Hinweise mehr drin :
Rühr' zweie der Vierten -> nimm zwei D-Rätsel (1D + 3D: Schwarztäubling + blättrig)
mit finsterem Blick -> finster -> schwarz
im eisernen Kessel -> (guß)eisener Kessel -> schwarz
gut vor und zurück -> Reihenfolge der D-Rätsel stimmt nicht -> erst 3D, dann 1D
und achte wohl, dass nicht
zu dünn wird die Brüh' -> nicht zu dünn -> dick
und rühre und rühre
mit eifriger Müh' -> [das ist Füllmaterial zwecks Verwirrung des Lesers]
und trinke bei Neumond -> finster -> schwarz
zur zweiten Stund'
auf der oberen Hälfte des Erdenrund -> um 2h morgens ist auf der Nordhalbkugel Nacht -> finster -> schwarz
bloß nichts davon!
Ich denke, wer die erste Zeile verstanden hat, wurde ziemlich entschieden auf den Schwarztäubling (schwarz! schwarz! schwarz! schwarz!) hingewiesen.
Und ich meine mich zu erinnern, dass auch Eberhard bei 2A irgendwas durch die "dunkle Brille" gesehen hat.
Naja, es lächelt aber noch, das nette Tierchen.
Jetzt verstehe ich auch deinen Joker, Peter:
In der Mitte glatt, links und rechts haarig.
und dem schönen Gedicht, an das anscheinend niemand glauben mochte
Ich nehme an, du meinst Die Nacktschnecke am Dörrex?
Ein wirklich wunderbares Gedicht!
Aber nein, dass du tatsächlich auf "gedörrte Nacktschnecke" getippt hast, daran habe ich nicht geglaubt.
Das ist der Bodensatz vom Murauer Stout.