Beiträge von Grüni/Kagi


    ==Gnolm12


    ...ich wußte doch, daß ich das schon mal gesehen habe...aber noch nie so nah!


    ==Gnolm6


    Hab dann irgendwann an so sukkulente Rosettenpflanzen gedacht, aber da auch nix passendes gefunden, also blieb mir nur noch die allseits bekannte:
    "Knospe der monsterhaften Spinnweb-Fettblume (Pachyflora arachnoidea var. monstera)"
    (Gabs da noch Punkte?!? Auf "Knospe"? Glaube net...)


    Meine Plazierungswette ist bis jetzt auch TOTAL DANEBEN!
    Einige meiner Favoriten sind schon raus, oder auf ganz anderen Plätzen, und manche, die ich gar nicht in meinen 1-6 drinhatte, sind jetzt noch im Rennen! Also auch da keine Schibbse! :(

    Beim Leberreischling sah ich den komplizierten von Gnemil, von dem ich sogar einen Teil verstand, und dann war da noch Gnüni mit einem halbseidenen, wahrscheinlich ungewollten Phal, der zumindest in die richtige Ecke zielte:
    Gnüni unbewusst(?):
    Sieht irgendwie aus wie'n Schnitzel, das zu lang beim Metzger in der Auslage war...


    Ingnolm


    Ha! Ingnolm,


    Der Metzger-Phahl wurde von mir zu einer Zeit gesetzt, als ich den Leberreischling schon als einen von 3 Kandidaten (die 2 anderen waren übrigens der Hohlfuß-Röhrling und Tricholomopsis rutilans) in der Auswahl hatte, aber noch sehr unsicher war. Also sozusagen ein "Sondierungs-Phahl"! ;)
    Der war also nicht ungewollt, wie es der mit dem "umblättern" beim Pappelblattschüppling war, sondern eher unbeachtet...



    [hr]





    ...durch die Brust ins Knie... :D

    Wooow!
    Gestern und heute wenig Zeit gegabt, und soviele Plazierungen verpennt! Dabei sind wir jetzt sogar schon im einstelligen Bereich!


    Also meine .heartlichsten Gückwünsche an die neuen Urkundenbesitzer und Treppchenbesetzer:


    Brassella, abeja, sarifa, rudi und
    GnIngo
    (Möööönsch, ich hab auf dich gewettet! Schon wieder Schibbse in den Sand gesetzt! Ich dachte, Don Gnolmio macht das schon...) Gut gemacht!


    Nr.22
    Dieser war auch nur gedacht , vor dem Ende noch ein paar leicht zu ergatterte Punkte bereitzustellen.


    Grüße
    Norbert


    [hr]



    Daaaaas macht mich jetzt traurig! ==Gnolm6
    Ich hatte mich so gefreut, den gleich erkannt zu haben! Und zwar, weil ich ihn, fast als einzigen aus dem bisherigen APR, SELBST MAL GEFUNDEN HABE!
    War so stolz drauf, und jetzt das: so 'ne Art Mitleidsgeschenk! Ein paar Punkte für das demoralisierte Kanonenfutter*! :haue: Pffff...


    * das waren Tuppie und ich laut Zeitung mal auf einem Fechtturnier in unserer Jugend!
    [hr]



    Da mag ich doch lieber diese Phäle hier zur 22. Da brauchte es nicht mal ein Vergleichsbild ==Gnolm8


    Nabend Gnozaki,


    tja, wenn du schon meine Phähle zitierst, dann doch bitte vollständig:


    "Hab eben ein bißchen gelesen, aber jetzt muß ich mir erst mal dringend die Nase putzen! Bin total verrotzt. Übrigens: Kennt ihr Teltow?"


    hab gelesen=Buch= Buchen
    bin verrotzt= Schleim
    Teltow=Teltower Rübchen= Rübling

    .. und dann löse ich gleich noch Nummer 21 auf :


    Kniffelige Sache , so eine seltsame Oberfläche. Trotzdem haben den 2/3 der Teilnehmer erraten.
    Allerdings ca. die Hälfte davon nach Jokerzug.
    Gnüßle Gnorbertle


    Yeah, yeah-yesssss!
    Den hatte ich ohne J durch zig-maligen Vergleich der Oberflächen verschiedener Kandidaten!
    Die Phähle dazu führten in verschiedene Richtungen; manche passten, manche nicht, oder ich hab sie nicht gerafft! Aber egal...10P.
    Dafür war die 20 leider ne totale Nullrunde. Nie gesehen, nie was von gehört, nicht mal in der Auswahl. Ich hatte da einen Faltentintling... :(


    P.S.:
    Ich weiß, das ist kleinlich, aber heißt der net Leberreischling?


    Aaaaaaachsooooo!
    Das steht im Nanz-Thread! Ich hab hier dauernd auf den Anfangsseiten vom Lösungssthread geguckt...
    Und die anderen Fragen wurden ja eben hier von Gnorbert beantwortet.
    Wobei...im Nanz-Thread steht, es wird auf die Plätze 1-6 gewettet, aber hier eben hörte es sich an, als würde es um die Plätze 1-10 gehen?
    Bin irgendwie verunsichert jetzt...
    ==Gnolm14


    Den ohne Löcher kenn ich auch, der heißt dann Zuckerkuchen, Plattekuchen oder Prasselkuchen...je nach Gegend! ==Pilz27


    NEEEIIIN! Die 10 war doch Bienenstich!
    Erkennbar an den Mandelblättchen!


    Denn auf BUTTERLOCHSKUCHEN gehören im Gegensatz zu dem, was manche propagieren, nichts außer BUTTER UND ZUCKER! Weder Mandeln, noch Schmand, noch Zimt!!!!!

    Anja, Stefan, Climby:


    meine aller.heartlichsten Glückwünsche an euch für eure tollen erreichten Plazierungen und schönen Urkunden!
    Wir nähern uns hier mit euren Punktzahlen schon den höchsten Gefilden...;)
    [hr]




    @Schwestan: Was bitte ist denn nun dieser ominöse Butterlochkuchen?? 8|


    Das ist der leckerste und gleichzeitig einfachste traditionelle Blechkuchen in Hessen:
    Hefeteig, dahinein werden Löcher gedrückt, in diese Löcher kommt vor dem Backen je ein Stückchen kalte Butter, dann wird das Ganze mit Zucker bestreut und gebacken! LECKER!!!



    Mit Wetterei mich nix brauch frag , is andre Baustell !==Gnolm14


    Ja stimmt, da ist ja der Groszingnolm der Obermotz!!
    Wahrscheinlich hat da sowieso Don Gnolmio die Finger drin!
    Ich dachte nur, weil du ja die Plätze bekanntgibst, bist du auch involviert...
    [hr]






    Wie erkennt man denn da nun (17b), daß das ein Eichenblatt war?


    LG; Pablo.


    :D
    Ich hab es gar nicht erkannt, sondern für einen Ausschnitt einer Klinker-Terrassen-Oberfläche gehalten, deshalb eher an was gedacht, was im Garten ist. Da mir aber da auch nichts Schlüssiges einfiel, verfiel ich auf Butterlochskuchen, der in Hessen ja bekanntlich in der Natur vorkommt und auf Bäumen wächst...

    Hallo Gnorbert, Gningo und alle,


    ich weiß, es wurde schon einige Male darüber gesprochen, aber ich finde es gerade net und hätte es auch gern nochmal GENAU!


    WIE GEHT ES JETZT VOR SICH MIT DER PLAZIERUNGSWETTE?!?


    â“==Gnolm4â‰ï¸


    - über welche Plätze wird gewettet? (1 bis ...?)
    - wann GENAU ist Wett-Annahmeschluß?
    - gilt die entrichtete APR-Gebühr als Wetteinsatz?
    - oder werden Überhang-Chips abgebaut?
    - oder wird ein bestimmter Neu-Einsatz eingezogen?
    - wenn ja, wie hoch ist dieser?
    - an wen und in welcher Form schickt man seine Plazierungsliste?
    - wo wird wann aufgelistet, wer zum Wettannahmebeginn noch im Rennen ist?

    Hallo Mykoma,


    toller Vorstellungstext! Herzlich willkommen in diesem wunderbaren Forum auch von mir.
    Ganz besonders sprach mich an, daß deine "kulinarische Seele einen Hüpfer machte"! ==Pilz27
    Als Tochter eines Köche-Ehepaars kann ich mir die so richtig vorstellen...hab selber eine und kenne in meiner Familie noch ein paar mehr!
    Auf jeden Fall bist du hier im Forum vollkommen richtig, sowohl als Mykologe, Mykophage, Mykofarmer und überhaupt als Pilzverrückter! ==Gnolm8
    Vor gut einem Jahr bin ich hier mit null Ahnung (siehe mein Nick) aufgeschlagen; habe in dieser Zeit unheimlich viel über Pilze gelernt, supernette Leute (im Forum und "in echt") kennengelernt und viel Spass gehabt. Also nur zu empfehlen! ==Pilz22
    (wir haben sogar eigene Pilz- und Gnolm-Smileys, die es nur hier gibt!)

    Moin Schwesta Gnuppie,


    Suuuper-Plazierung, tolle Leistung!
    .heartlichen Glückwunsch unserer Gnolmenmama!
    (von der Gnolmentante :D)



    [hr]






    Und natürlich auch meine .heartlichen Glückwünsche an die neuen Urkundenbesitzer ingosixecho, Mausmann und nobi!


    Uuuuäääähhhhh!!!
    Den hab ich net in Betracht gezogen, weil ich dachte, es kommen bestimmt keine 2 Schwefelköpfe ins Räääätzelllll! ;(


    APR-Wonder-Woman! :D ==11 ==Gnolm7


    Gnolmi schön Uakundn bastelt hat! Danke! Gnüni ma zeign mußt wie Pizi-Ko-Laasche macht!




    [hr]


    Danke! Was für eine schöne grafische Darstellung der Namen der Plazierten!



    [hr]




    Gnabend Abeja,


    ...wenn schon, dann KeiAhnung!


    Aber das macht nix, das ist einfach Kunst! ;)


    Hört-hört!


    Der Nanz-Gnolm gibt bekannt:


    Manchmal passiert es, dass ein Überhang an Chipse entsteht ...



    Tja, mit Schipsen hab ich diesmal nur Verlustgeschäfte gemacht: 11PC in den Nanz-Pott, keine letzte, vorletzte oder Schnaps-Plazierung, Segment-Wette total versiebt (aber dafür ne nie geahnte Super-Plazierung!)...Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, bei der Plazierungswette noch was rauszuschlagen!
    Vielleicht mache ich Don Gnolmio mal ein Angebot, daß er nicht ablehnen kann...==Gnolm7

    Zum Harzigen Sägeblättling gab es noch mehr Pfähle mit klebrig, z. B. auch einen "Voraus-Pfahl", sinngemäß sowas wie "Klemmt das Türchen heute?". Das mit Harzpilzchen gefällt mir. ^^


    GnG,
    Emil


    Diiieeee hab ich ALLE wohl gesehen, aber nicht verstanden, da ich ja den Pilz vorher nicht kannte. Hartmut kannte ich auch nicht. Also Harzpilzchen schon, aber wußte net, daß er Hartmut heißt. Offen gesagt, dachte ich immer, daß das der Nick einer Frau sei! :D (sorry, Harzpilzchen-Hartmut!)
    Naja, wie oben beschrieben, fand ich den Pilz dann durch rein "optische" Suche...:cool:


    [hr]




    Herzlichen Glückwunsch zum 21. Platz mit 188 Punkten.


    Hallo Texten-Heide,


    .heartliche Glückwünsche zu Plazierung und Urkunde!


    Viele hatten ihn richtig , 4 Joker musste ich rausschicken , manche waren auch weit daneben. Für andere Sägeblättlinge gabs noch 5 Punkte.
    Das ist auch ein relativ unbekannter Pilz , wächst im Winter an rumliegenden schon zerfallendem Fichten-Altholz.
    Gnüße
    Gnorbert


    Yeeeaaaah! :D
    Den hatte ich, obwohl ich ihn vorher nicht kannte, ohne Phähle (weil ich die nicht verstehen konnte), ohne Joker, einfach durch googeln nach den Eigenschaften! Lamellen gesägt, herablaufend...Vergleichsfotos so lange vergrößert, gespiegelt und gedreht, bis sie genau passten: das habe ich - mit unterschiedlichem Erfolg - mit vielen Pilzbildern gemacht. Hier hat es geklappt.




    (Bild urheberrechtlich geschützt)
    [hr]





    Liebe Safran,


    meine aller.heartlichen Glückwünsche zum 22. Treppchenplatz und zur schönen Urkunde! ==Gnolm8


    Hallo Pablo,


    danke für deinen Tipp!
    Also wenn ich jetzt deine Bilder der Lepista personata sehe, könnten es die auch sein, und zwar besonders nach dem Schnittbild. Da lagen auch noch zerteilte FK, und die sahen auch so aus. Die Stiele, die man noch sah, waren aber eher hell als lila, allerdings auch schon seeehr zermatscht und frostgeschädigt. Die Lamellen sprechen eher für belis Pilz, denn sie stehen da etwas weiter auseinander als bei Lepista p. Aber naja, ich werde es wohl nicht abschließend feststellen können. Werde die Stelle nächste Saison mal im Auge behalten.
    Der Standort war eine Wiese am Flussufer. In der Nähe Weiden, Erlen, Obstbäume. Mehrere "Cluster" der Pilze im Abstand von wenigen Metern.
    Der Sturm war hier eher so ein unangenehmer starker böiger Wind, aber unspektakulär. Sonst wären wir nicht mit der Enkelin da rausgegangen! 8|


    Übrigens, ein frohes und pilzreiches Neues Jahr 2018 wünsch ich dir!

    @ Lamproderma und DonBrosco,


    .heartliche Glückwünsche zu euren Plazierungen und Urkunden!


    Wir sind ja hier teilweise in Ein-Punkt-Abständen aufgeschlagen! Ein Wahnsinns-Rennen! :thumbup:


    @ alle lieben Gratulanten:


    Vielen Dank für eure Anerkennung und eure besonderen, lieben Worte!
    Ich bin tatsächlich stolz, was ich - with a little help from my friends (the Gnolmis and the Phahlbauer) - dieses Jahr geschafft habe.
    Habe dank Forum, Forumstreffen, diversen Pilztouren mit Schwesta Tuppie und einer mit Zühli und neuer, eigener Pilzliteratur sehr viel dazugelernt.
    Es ist schön zu wissen, daß man auch im etwas höheren Alter (the wrong side of 50...;)) noch fähig ist, zu lernen!
    Wenn ich das richtig sehe, habe ich sowohl meine absolute als auch meine relative Plazierung verbessert. (30. von 30 TN bei meinem ersten APR 2016 mit 115 P zu heute 26. von 39 TN mit 178 P!)
    ES----IST-----SO-----GEIEL!