Beiträge von Grüni/Kagi


    oooooh-kaaayyyyy!
    Nu hab ich's auch verstanden. Hatte halt nochmal im Nanz-Thread nachgelesen...


    Aber-aber, es wird doch keiner absichtlich peinliche Falsche Phähle produzieren, um die anderen in die Irre zu leiten?!?? Das glaube ich von keinem unserer APRler! Das sind doch alles integre, liebe und hilfsbereite Leutchen!
    Es sei denn, Don Gnolmio hat sie irgendwie in der Hand...


    Dann ist mein Résumé auch, daß der beste Falschphahl das Kaperngedicht war. Kannst Eberhard und Unki prämieren!
    Es ist davon abgesehen auch einfach ein gutes Gedicht über Kapern.


    Du wolltest aber die 3 besten Phalschphähle prämieren, also hier meine weiteren Kandidaten:


    Der zweitbeste Falschphahl war der mit Asterix von Romana bei Nr. 5:


    "Zu Rätsel 5 fällt mir so einiges ein, aber ich glaube, ich lass das sich mal etwas setzen und lese erst noch ein bisschen im Asterix-Heft meiner Tochter. (...) Bin ich etwa schon wieder phahlblind? Da liegt der Hund wohl im Detail begraben. Na gut, ich les jetzt mal Asterix, das lenkt ab."


    Und mein drittbester ist der, den ich oben schon nannte.

    Diesen Phalsch-Phahl fand ich noch:


    eberhardS schrieb:
    "G'Morgen,
    ... Mein Unkengnolm ist heut Morgen bei Anblick von Bild ll, welches ja ein leichtes sei, schreiend und wieder mal unschlüssig in den Wald hinausgelaufen... Was meint Ihr: zu den Tieren dort? zum Nikolaus?
    Vielleicht weiß er heut Abend mehr."


    Es ging um Pilz 2, den Wiesenstäubling.
    Gephählt wird hier aber m.E. für Beutelstäubling ("Nikolaus") und Hasenstäubling; evtl. noch für Igelstäubling. ("zu den Tieren dort")


    Danke für die Aufklärung! Wurde ja auch Zeit... ;)
    Ab jetzt kommt also auch noch ein Feuerzeug mit in die Waldtasche.


    P.S.: bei welchen Pilzen macht man das noch?


    [...]
    Daß du da einen untypischen gefunden hast, der auch noch keine richtige Hutkruste ausgebildet hat (darum wohl Brutzeltest negativ) [...]


    LG; Pablo.


    Hallo Pablo, Ingo, Uwe,


    würdet ihr mich bitte aufklären, was der hier mehrmals erwähnte "BRUTZELTEST" ist?!?
    Ist damit wirklich brutzeln, also in einer Pfanne braten, gemeint?
    Wenn ja, warum? Um den Geruch besser festzustellen? Um eine Struktur oder einen Inhaltsstoff des Pilzes hervorzuheben?

    Huuuiiii!


    Da freu ich mich aber, daß man mit "Beklopptheit" (ich nenne es gern Phantasie) noch ein paar Chipse einsacken kann!
    Danke! Hier fühle ich mich zutiefst verstanden... ==Gnolm7





    @ Morchella:
    :D hier ging es ja nicht um Phähle, sondern um (verzweifelte!) Bestandteile von Lösungslisten...;)


    Achsoooooo....nach dem ganzen Gerätsle war mein Hirn wohl nicht mehr fähig, das zu begreifen! ==Gnolm4


    Liebe Heidi-Pilzliesl,


    ich wünsche dir gute Besserung und gute Erholung in der Reha!
    Du machst es genau richtig, nimm alles mit, was sie in, welcher Form auch immer, für dich tun können!
    Und natürlich versteht jeder, daß du dann mal nicht so präsent im Forum bist.
    Vielleicht lernen wir uns im kommenden Pilzjahr ja mal persönlich kennen - vllt. auf der Saftlingswiese? :)


    Den hier kannst du jedenfalls schon mal mitnehmen!



    Ah, ok!


    Die wissenschaftlichen Namen der Pilze sind nach der nächsten Taxonomie-Konferenz eh Schall und Rauch...


    Spaltblättling konnte es net sein, da es ja keine "Blätter" unten hat.




    [hr]




    ... Sonne haben wir hier schon etwa 8'Wochen nicht gesehen.;)


    ja, genau! Die fehlt mir auch...


    ...


    Der Winter soll nun aufhörn,
    ich hab genug davon.
    Es ist mir viel zu dunkel,
    sah lange keine Sonn'. :sun:


    ...

    Hallo liebe Fories,


    damit es nach dem APR nicht langweilig wird, hier eine Bestimmungsanfrage nach einem Pilz, den ich - wie sollte es anders sein - in meinem Garten fand.
    Die FK waren im Sommer noch nicht zu sehen; zuerst fielen sie mir diesen Dezember auf.
    Die Fotos wollten leider nicht so recht scharf werden; es war etwas dunkel und ich konnte die Kamera nicht so halten, wie ich wollte... :(
    Werde vllt. nochmal neue Fotos machen, oder machen lassen!
    Ich bitte um Bestimmungsvorschläge!


    Könnten es Trametes gibbosa oder hirsuta sein?


    WUCHSORT: Langsam absterbender Ast eines Zierkirschbaumes im Hausgarten.
    WUCHSFORM: Teller- bis Konsolen- oder Lappenförmig, rund.
    WUCHSZEIT: Herbst/Winter
    SUBSTRAT: Zierkirschast
    HUTFORM (Dm, BESCHAFFENHEIT): Rund, halbrund, Zuwachskante wulstig-verdickt, innere Zonen teilweise striegelig-haarig. Dm bis jetzt ca. 8-10 cm.
    HUTFARBE: Schmutzig-weiß gezont mit leicht rötlichen Rändern.
    STIEL (LÄNGE, BESCHAFFENHEIT): Nur angedeutet, geht in Hutunterseite über.
    STIELFARBE: weißlich
    RÖHREN: weißlich, verschieden groß, teilweise leicht eckig oder labyrinthisch, laufen bis zur Basis.
    ANSCHNITT: -
    VERFÄRBUNG: -
    SPORENPULVER: -
    GERUCH: Angenehm pilzig, ganz leicht anisartig.
    GESCHMACK: -


    FOTOS:


    Der Ast mit den beiden FK.



    Der fast runde FK von oben.



    Der seitlich wachsende FK von der Seite, man kann andeutungsweise die Borsten/Haare erkennen und wie der Stiel in den Hut übergeht.



    Dieser FK nochmal von oben. Die älteren Teile werden schon grünlich (Algen?), die Zonierung ist gut zu sehen.



    Das einzige Bild, auf dem man einigermaßen die Poren erkennen kann.



    2 weitere Bilder aus versch. Blickwinkeln.



    Hallo Romana,


    ja, dann möchte ich dich auch nachträglich herzlich im Forum willkommen heißen, wobei...du bist ja länger dabei als ich! :D Ein voll integriertes Mitglied, erfolgreiche APRlerin und feste Größe des Forums.
    Also du heißt auch "in echt" Romana?!?
    Über unser Forum brauche ich dir ja dann auch nix mehr zu erzählen... ;)


    Ei liiieber Groszingnolm, nee, Gningo, nee, Ingo,


    das hab ich wirklich nicht gesehen! An dem Tag war ich erst spät ins Internet gegangen und hab wohl ein bißchen zu unaufmerksam "quergelesen"!


    Danke für diese Anerkennung meiner APR-Aktivitäten, besonders des Gnolmverständnisses! Die Staubpelzchen sind mir halt sehr ans Herz gewachsen; schließlich bin ich ja ihre Tante! (wenn Tuppie die Mama ist...:))


    Ja, das war Jammern auf hohem Niveau, wie man so sagt...es ist halt vieles wirklich Glückssache, ob man besondere Plazierungen erwischt, und ich war vom letzten Jahr verwöhnt: Den "Letzter Platz-Bonus" von 5PC und 30PC für die 2016er Plazierungswette hatte ich damals einkassiert!
    Der Rest ist, wie man an unseren "vorderen 6" sieht, Wissen und Übung, und das muss bei mir halt noch besser werden, wie dieses Jahr auch!


    Hallo Eberhard,


    mein Hessegnolm hat sich inzwischen auch in den wohlverdienten Inter-APR-Schlaf begeben, und er ist - von sich aus - schon im zweiten Jahr bei mir gewesen.
    Soweit ich weiß, gibt es standorttreue und Wandergnolme.
    Sie ändern aber manchmal nach ein paar Jahren ihre Lebensweise, denn in der Wachzeit verabscheut der Gnolm nichts so sehr wie Eintönigkeit.
    Man kann sie aber nicht in dem Sinne "anfordern" oder irgendwie halten, denn sie haben ihren eigenen Kopf und gehen da hin, wo es ihnen gefällt!
    (Das heißt also, wenn Unki das nächste APR zufällig bei mir verbringen will, ist er herzlich willkommen; oder wenn Hessegnolm mal auf was anderes Lust hat als Äppelwoi, wird er vielleicht zu einem anderen APR-Teilnehmer wechseln. Aber wir können sie da kaum beeinflussen, außer vielleicht mit besonders guter Versorgung und der Bereitstellung geeigneter Brutsessel.)


    ==Gnolm4==Gnolm7==Gnolm8

    Auch ein Gedicht darf zum Ende des APR nicht fehlen:


    Katerstimmung


    Die Gnolmilein, sie schlafen
    in ihrem Pappkarton.
    Die APRler schnarchen
    und lesen Marcel Bon.


    Man hat jetzt wieder mehr Zeit
    und weiß doch nicht, wofür.
    Der Frühling ist noch sehr weit,
    mich zieht's nicht vor die Tür.


    Das APR war lustig
    und lehrreich und verrückt.
    Jetzt bin ich eher frustig,
    weiß, wo der Schuh mich drückt.


    Das Jahr hat neu begonnen,
    doch alles ist wie stets.
    Urlaub war kaum Erholung,
    und jetzt: zur Arbeit geht's.


    Der Winter soll nun aufhörn,
    ich hab genug davon.
    Es ist mir viel zu dunkel,
    sah lange keine Sonn'.


    Wo seid ihr, meine Freunde?
    Im Forum ist nichts los.
    Will Pilze mit euch suchen
    in Wiese, Wald und Moos!


    Ja, da hast du, glaube ich, recht, nämlich aus dem Französischen "goutte" für "Tropfen".
    "Gutturieren" macht man eigentlich mit der Stimme.
    Aber vllt. ist das hier Absicht und ein Wortspiel...


    Liebe Grüße
    von
    "Sowas-weiß-man-doch"-Grüni 🤓

    Katerstimmung


    Die Gnolmilein, sie schlafen
    in ihrem Pappkarton.
    Die APRler schnarchen
    und lesen Marcel Bon.


    Man hat jetzt wieder mehr Zeit
    und weiß doch nicht, wofür.
    Der Frühling ist noch sehr weit,
    mich zieht's nicht vor die Tür.


    Das APR war lustig
    und lehrreich und verrückt.
    Jetzt bin ich eher frustig,
    weiß, wo der Schuh mich drückt.


    Das Jahr hat neu begonnen,
    doch alles ist wie stets.
    Urlaub war kaum Erholung,
    und jetzt: zur Arbeit geht's.


    Der Winter soll nun aufhörn,
    ich hab genug davon.
    Es ist mir viel zu dunkel,
    sah lange keine Sonn'.


    Wo seid ihr, meine Freunde?
    Im Forum ist nichts los.
    Will Pilze mit euch suchen
    in Wiese, Wald und Moos!




    Nicht, daß ich nicht genug zu tun hätte - morgen fängt die Arbeit wieder an, ich muß noch abweihnachten, der übliche Alltag wird mich wieder einfangen, aber...irgendwie entsteht nach 4 Wochen Spiel, Spaß und Spannung so eine Art trübsinniges Vakuum...werde euch und eure Kommentare, die Schimpfe von der Tribüne, die gehirnkrampferzeugenden Phählereien und vor allem die GNOLMIS vermissen!
    ==Gnolm6


    Wenn sich bei mir chipsmäßig auch nix getan hat (außer bei GnemilS Extrarätzel), so war das APR doch wieder mal ein enormer Erfahrungs- und Wissenszuwachs und natürlich ein Riesenspaß für mich!
    Von allen Rätselpilzen habe ich außer dem Buchenschleimrübling und vielleicht dem Wiesenstäubling noch keinen selbst gefunden; das heißt, ich habe über 20 neue Pilze gelernt. Von den Brätzeln will ich hier lieber nicht reden...


    Auch von mir nochmal an Meister Gnorbert: Toll gemacht, du hast uns ein Super-APR geboten!


    VIELEN DANK!


    Dem Ingnolm und dem Engelchen sei auch ein Trullalaa für die Abwicklung der Nanzen und die schönen Urkunden!


    Schwesta Tuppie ein Hoch für das Bebildern des Gnolmlebens!


    Freue mich schon aufs nächste Jahr!
    (besonders auch auf Team Eberhard und Unkengnolm...)



    WER KANN DENN AUF SOWAS KOMMEN?
    Die Plazierungswetten sind ja jetzt wohl ... für'n A....
    ...oder hat irgendjemand von euch SOWAS vorhergesehen?



    Aber: .heartliche Glückwünsche an alle zuletzt Plazierten! Meine Bewunderung und meinen Respekt habt ihr!


    ==Gnolm12


    ...ich wußte doch, daß ich das schon mal gesehen habe...aber noch nie so nah!


    ==Gnolm6


    Hab dann irgendwann an so sukkulente Rosettenpflanzen gedacht, aber da auch nix passendes gefunden, also blieb mir nur noch die allseits bekannte:
    "Knospe der monsterhaften Spinnweb-Fettblume (Pachyflora arachnoidea var. monstera)"
    (Gabs da noch Punkte?!? Auf "Knospe"? Glaube net...)


    Meine Plazierungswette ist bis jetzt auch TOTAL DANEBEN!
    Einige meiner Favoriten sind schon raus, oder auf ganz anderen Plätzen, und manche, die ich gar nicht in meinen 1-6 drinhatte, sind jetzt noch im Rennen! Also auch da keine Schibbse! :(