Beiträge von Grüni/Kagi


    Vielen lieben Dank und viel Freude damit!


    Hallo Alex-Fadenwesen,


    die Karten sind wunderschön!
    Das weiß ich, denn ich habe sie - verschenkt UND geschenkt bekommen!


    Lustige Geschichte: Als ich Takumis Beitrag las, hab' ich die Karten sofort bestellt, als Weihnachtsgeschenk für Schwesta Tuppie. 🎅🻠ðŸŽ
    An Weihnachten packten wir beide unsere gegenseitigen Geschenke aus...die beiden Päckchen hatten irgendwie verdächtig gleiche Form und Größe...und wir hielten gleich darauf beide deine Pilzkarten in der Hand!
    Wir mußten sehr lachen und haben uns beide riesig gefreut; man soll ja verschenken, was einem selbst gefällt. :D
    Hab hier dann später gelesen, daß Tuppie sie verschenken wollte: das war dann wohl an mich...

    (...) Tja, von einem Kennenlernen träumen auch Tuppie, Lilipilz und ich schon lange - leider wohnt Ihr nicht gerade bei mir um die Ecke. Aber vielleicht klappt es ja mal, ich bin Optimist von Natur aus ;)


    Hallo Murph,


    aus welcher weit entfernten "Ecke" kommst du denn? Also ich meine jetzt nicht deinen Heimatplaneten, sondern deine Wahlheimat auf der Erde bei den HoBis...


    Das Portrait von mir ist ja sowas von toll! Ich bin begeistert. Vielen Dank dafür ==10 Den Pilz werde ich dieses Jahr ganz oben auf meine Suchliste setzen - wäre garantiert ein Erstfund für mich.


    Viele liebe Grüße an alle


    Euer Murph


    Freut mich, daß dir das Bild gefällt! ==10
    Übrigens: Der Beringte gelbstielige Wiesen-Rothut-Saftlingsscheidlingsrißpilz wäre wohl ein Erstfund für JEDEN! ;)

    Hallo JanMen, hallo Wettbewerbsteilnemer,



    also erstmal: Großes Lob für eure wunderschönen Fotos!


    Ich habe eine Frage zu diesem Wettbewerb:
    Habe die Umfrage zum Motto gesehen; und da gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Themen "Es schleimt....es guttiert" und "Natur vs. Menschenwerk". Es gewann m.E. knapp Thema "Natur vs. ..."; eure Fotos scheinen mir aber ganz ins Thema "Es schleimt ..." zu passen. Wie wurde die Entscheidung getroffen? :/

    Hallo Murph,


    <3lich willkommen als richtiges, offizielles Forumsmitglied!
    Ich freue mich immer, von dir zu lesen und hoffe, daß ich dich und deine Waldbegleiter, die HoBis, bald mal "in echt" kennenlerne! ==15
    Zu deinem Einstand hab ich ein Portrait von dir gezeichnet...




    31602165mj.jpeg


    P.S.: Der Pilz ist ein Beringter gelbstieliger Wiesen-Rothut-Saftlingsscheidlingsrißpilz oder so... :D


    Tuppie kann sowas! Wenn sie teilnimmt, mache ich sie zur PP (Poetry-Patin)... :D


    Ja, auf Hans' Film incl. "Making of" bin ich jetzt schon gespannt! ;)

    MMM (Moin, MausMann),


    das finde ich eine GRANDIOSE Idee! :thumbup: :D
    Wenn man schon nicht selbst dabei sein kann, ferngesteuert die Puppen tanzen zu lassen - genial!
    Ich würde gern was beisteuern. Ab wann sind denn die "realen" Teilnehmer des Treffens bekannt? Ich denke, man müßte ja seinen "Paten" fest am Haken haben, sonst bringt das tollste Gedicht nix... :giggle:


    Hallo Gerd,


    soweit es mir möglich ist, ja!!! :thumbup:
    Einige Täublinge habe ich auch schon gefunden, aber nicht diese Vielfalt...Da stehen fast alle noch auf meiner To-find-Liste! ==Gnolm11
    Wunderschöne Farben zeigen auch Saftlinge, weshalb ich die auch besonders mag. <3 Da hatten wir im September eine tolle Forums-Exkursion. (Hast du bestimmt im Thread verfolgt?!?)

    Ein bißchen herumgekritzelt...


    ...zuerst entstand aus dem Kopf ein Schnellportrait meines Lieblings-noch-nicht-gefundenen-aber-hoffentlich-bald-mal-finden-Pilzes, des Grünspan-Träuschlings...



    ...dann dachte ich irgendwie, daß unter dem Hut eine lustige kleine Dame hervorschauen könnte...da kam Madame Greenspan zutage!



    Hallo Alex,


    habe ein bißchen gegoogelt:
    (Das Thema interessiert mich auch, da ich sehr viele antiquarische Bücher habe.)


    Es gab diverse Vorschläge:


    - mit Kaffee (siehe Tuppies Beitrag)
    - mit Katzenstreu (hast du ja schon ausprobiert) bzw. Katzenstreu und Zeitungspapier.
    - mit Natron/Backpulver: Bücher eine gewisse Zeit einzeln in verschlossene Tüten einpacken, in denen sich etwas Natron oder Backpulver befindet. Evtl. wiederholen mit neuem Natron/Backpulver.
    - mit Zeitungspapier: Bücher einzeln gut in Zeitungspapier einpacken, dann in gut verschlossene Tüte. Einige Zeit liegenlassen. Evtl. mehrmals mit neuem Zeitungspapier wiederholen.
    - einfach auslüften lassen: bei gutem (trockenem!) Wetter Bücher aufgefächert so lange wie nötig im Freien stehen lassen.
    - Bücher einpacken wie oben und für eine gewisse Zeit einfrieren.
    - Bücher auffächern und eine Zeitlang bei 50 Grad in den Backofen stellen.


    Wenn du ein bißchen stöberst, findest du da echt viele Möglichkeiten, die von anderen Leuten ausprobiert wurden.

    Hallo Morchella,


    ja, lustig, die Verslein von Dieter Pfunder. Da läuft beim Lesen das eine oder andere Grinsen übers Gesicht, wenn es auch keine "astreinen" Limericks sind. Was man so alles findet!
    Als spaßige Signatur lockert es jeden Beitrag auf...
    An deiner Stelle würde ich übrigens, da die Quelle ja nun bekannt ist, den Urheber nennen, wenn du es zitierst. Also auch in deiner Signatur. Nicht, daß sich der Herr Pfunder nachher ärgert! :haue:

    Hallo Mykovino-Gerd,


    mit deiner Farbreise hast du voll in's Schwarze getroffen! Eine tolle Idee, die die Künstlerin in mir anspricht.
    Ich bin ganz geflasht von der vielfältigen Schönheit der Täublingsfarben. Man könnte einen Regenbogen daraus machen...Es ist einfach faszinierend, und mir fehlen die Namen der Arten hier gar nicht! :thumbup:


    Lieblingsfarben: Nr. 11, das schöne Lila, und Nr. 40, das intensive Rot! ;)


    Hallo Foristen,
    mein Versuch, dem Nebel durch die Flucht in höhere Lagen zu entfliehen, war nur kurzzeitig von Erfolg gekrönt, aber pilztechnisch war der Ausflug überraschend ergiebig.


    Hallo Wutzi-Claudia,


    schööööner Spaziergang! Die Belohnung "Sonnenschein" macht sich zur Zeir mächtig rar bei uns. :sun:
    Tolle Sachen hast du gefunden; von vielen habe ich vorher nie gehört/gelesen! (Wäre was fürs APR...🤣)
    Besonders gefallen mir die Erdwarzenpilze (die ich lieber "Erdblumen" nennen würde, für Warzen sind sie mir zu hübsch!), die kleinen "Bouquets" (Reibeisenrindenpilz) und die lila-rosa Gallertbecher. Sie erinnern mich an Geleefrüchte... :giggle:

    Hallo Rötelritterin,


    ich kann vollkommen verstehen, daß der Rötelritterling (deiner Beschreibung nach müßte es der violette sein?!?) dich so entzückt und zu deinem Nick inspiriert hat!
    Ich mag ihn auch sehr, und das, obwohl ich ihn noch nicht mal gegessen habe...
    Aber er war einer meiner ersten Funde, nachdem ich hier im Forum anfing. Ich fand Prachtexemplare - direkt in meinem Vorgarten! Habe einen Thread darüber angefangen, da ich ihn damals noch nicht kannte.
    Aber Lila/Violett ist, besonders bei Pilzen, eine meiner Lieblingsfarben. (Früher auch bei Kleidung. Ja, es war in den Achtzigern. Und ich steh' dazu. :D)
    Die Lepista nuda kamen übrigens ein Jahr später sogar an anderer Stelle des Gartens zu meiner Freude wieder!


    https://www.pilzforum.eu/board…pilze-im-vorgarten--34670
    https://www.pilzforum.eu/board…a-sordida-vs-lepista-nuda
    https://www.pilzforum.eu/board…der-da-meine-lepista-nuda

    Hallo Rotfüßchen,


    das ist wirklich wunderschön, wie ein kleines Kino im Kopf. Kindgerecht erzählt, aber nicht "blöd-kinderhaft", wie manche Erwachsenen Kindergeschichten schreiben. Es hat mir sogar einen Kloß im Hals verursacht, weil es mich so berührt hat. Also passend für alle Altersklassen... ==16
    ==Pilz22


    Von der Aussage her geht es in die Richtung meines Gedichts "Wer ist der König des Waldes", das ich mal beim PPC eingereicht hatte. Es hat nicht gepunktet damals, aber ich mag es trotzdem sehr. Kannst du in meinem Thread auf dieser Seite nachlesen, wenn du magst:
    https://www.pilzforum.eu/board…tatt?pid=387494#pid387494


    Wenn du DAS siehst, weißt du, warum Neon out war! :D <X


    (spätestens nach den 80ern!)




    In welchen alten Schwarten Brassella das gelesen hat? Man weiß es nicht.
    In meinen 3 Pilzbüchern steht jedenfalls was von "hell schwefelgelb", "blass gelblich", "blass schwefelgelb". Die sind von 2015, 2014 und 2012.
    :/
    Solche "Neonfarben" gab's glaube ich erst in den Achtzigern...furchtbare Mode... ==20
    Oder halt Textmarker?!?


    :D


    Wirklich seeeehr sant is!


    Da sieht man mal wieder, daß man mit Tistiken alles, was man will, beweisen oder auch widerlegen kann! Man muß nur geschickt genug mit den Zahlen hin- und herjonglieren und ab und zu einfach mal eine Behauptung in den Raum stellen... ;)


    Glaub niemals einem Tistiker!


    oooooh-kaaayyyyy!
    Nu hab ich's auch verstanden. Hatte halt nochmal im Nanz-Thread nachgelesen...


    Aber-aber, es wird doch keiner absichtlich peinliche Falsche Phähle produzieren, um die anderen in die Irre zu leiten?!?? Das glaube ich von keinem unserer APRler! Das sind doch alles integre, liebe und hilfsbereite Leutchen!
    Es sei denn, Don Gnolmio hat sie irgendwie in der Hand...


    Dann ist mein Résumé auch, daß der beste Falschphahl das Kaperngedicht war. Kannst Eberhard und Unki prämieren!
    Es ist davon abgesehen auch einfach ein gutes Gedicht über Kapern.


    Du wolltest aber die 3 besten Phalschphähle prämieren, also hier meine weiteren Kandidaten:


    Der zweitbeste Falschphahl war der mit Asterix von Romana bei Nr. 5:


    "Zu Rätsel 5 fällt mir so einiges ein, aber ich glaube, ich lass das sich mal etwas setzen und lese erst noch ein bisschen im Asterix-Heft meiner Tochter. (...) Bin ich etwa schon wieder phahlblind? Da liegt der Hund wohl im Detail begraben. Na gut, ich les jetzt mal Asterix, das lenkt ab."


    Und mein drittbester ist der, den ich oben schon nannte.

    Diesen Phalsch-Phahl fand ich noch:


    eberhardS schrieb:
    "G'Morgen,
    ... Mein Unkengnolm ist heut Morgen bei Anblick von Bild ll, welches ja ein leichtes sei, schreiend und wieder mal unschlüssig in den Wald hinausgelaufen... Was meint Ihr: zu den Tieren dort? zum Nikolaus?
    Vielleicht weiß er heut Abend mehr."


    Es ging um Pilz 2, den Wiesenstäubling.
    Gephählt wird hier aber m.E. für Beutelstäubling ("Nikolaus") und Hasenstäubling; evtl. noch für Igelstäubling. ("zu den Tieren dort")