Beiträge von Grüni/Kagi


    Ich habe den Start verpasst....deshalb bitte Joker heute abend?


    Hallo Engelchen,


    falls Hans das nicht mehr liest, gib doch jetzt schnell einen Tipp ab, dann bist du auch noch vor dem Joker!
    Es ist nicht schwer (glaub ich), und es gab auch schon jede Menge Phähle...;)


    Moin,


    lese gerade hier über die pflanzlichen und tierischen Färbestoffe Annato, Krapp, Blauholz und Cochenille.
    Mit all den genannten, außerdem noch mit "Gelbholz" und "Rotholz" (was das botanisch ist, weiß ich nicht) färben wir in unserer Familie seit Jahrzehnten Ostereier auf eine bestimmte traditionelle Art, sogenannte "Oberhessische Blauholzeier". Die sehen so aus (Fotos), und haben uns anscheinend bis jetzt nicht geschadet. Die Färbehölzer und -Samen und das Cochenille kann man in manchen Apotheken kaufen. Daß Krapp einen Giftstoff enthält, wußte ich allerdings nicht.
    Mit Seifenherstellung habe ich noch keine Erfahrung, aber auf jeden Fall wäre es für mich mal einen Versuch wert, Ostereier mit (ungiftigen!) Pilzen zu färben! Leider kenne ich mich dafür nicht gut genug aus.
    Vielleicht weiß Schwesta Tuppie da was...




    Die übrigen Eier sind "ganz normal" gefärbt, H..tmann lässt grüßen...


    Hallo Kagi,


    Glückwunsch zum Perser :thumbup: Und dann noch so schön von dir in Szene gesetzt. Viel Erfolg beim weiteren Erkunden deines Gartens!


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen


    Danke Wutzi und Rotfüßchen für eure lieben Beiträge,


    wieder mal hat mein Garten mich für "wenig Pflege" im gärtnerischen Sinne und viel Naturbelassenheit belohnt...
    aber noch ist der Fund nicht mit genügender Sicherheit bestimmt (siehe Öhrlings und Malones Beiträge), aber ich beobachte weiter!
    Und was es auch immer ist, ein Perser ist es allemal.


    Ja, nach meinen allerersten Bestimmungsanfragen hier, die noch sehr wischi-waschi waren, ohne Anschnitte und vernünftige Fotos, ohne systematische Beschreibung, Geruch etc., habe ich, glaube ich, einiges dazugelernt, was eine Bestimmungsanfrage betrifft... :shy:


    Hallo Uli,


    ich weiß nicht so recht, unser Klima ist irgendwie so mittel...Ich wohne im Lahntal in Mittelhessen.
    Aber dieses Jahr nach diesem viel zu warmen Winter ist das frühe Erscheinen bestimmter FK vielleicht gar nicht so ungewöhnlich, schließlich ist die Pflanzenwelt auch schon recht weit.



    [hr]


    Hallo Malone,


    ja, warten wir's mal ab. Falls sie nicht erfrieren...im Moment schneit es. Und es soll ja kälter werden.
    Aber wenn sie doch noch weiterwachsen, mache ich nochmal Fotos und zeige sie euch. Vielleicht kann man dann eine belastbarere Bestimmung wagen (Öhrling?!)
    Weiteres "Gemörch"? Schaun mer mal!


    Hallo Öhrling,


    danke für deine kritische Betrachtung und ausführliche Analyse meines Beitrags.
    Also nennen wir es noch keine Bestimmung, sondern am besten BestimmungsVORSCHLÄGE oder eben vorläufige Benennungen.
    Da diese aber von drei erfahrenen Forianern kamen, waren sie für mich, zumal ich die FK mit den MIR ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN MITTELN verglichen habe, erst mal sehr plausibel. Vielleicht war meine Ausdrucksweise zu optimistisch; das ist so meine Art.
    Worauf müßte ich deiner Meinung nach noch achten, um diese Benennung noch weiter festzuklopfen? Oder um eben doch eine Peziza spec. zu erkennen? Wenn ja, welche kämen in Frage?
    Dazu gleich: Mir stehen weder Mikroskop noch Chemikalien zur Verfügung.
    Ob der entnommene FK absporen wird, weiß ich noch nicht.
    Danke auch für die Warnung bezügl. Essbarkeit. Da du mich nicht so gut kennst, kannst du es nicht wissen, aber ich würde sowieso NIE selbst gefundene Pilze essen, ohne sie einem PSV vorzulegen; und bin lange genug hier im Forum unterwegs, um zu wissen, daß es hier NIEMALS Essensfreigaben gibt! Ich fand es einfach bemerkenswert, daß man "sowas" überhaupt essen könnte...


    Hallo Stefan-Climby,


    vielleicht ist beli EIFERSÜCHTIG auf meinen schönen Fund? ==19


    @beli, @Pablo, @Climby,


    danke ihr Lieben, für die prompte Bestimmung meines kleinen Vor-Frühjahrs-Perserchens.
    Ihr seid euch ja anscheinend über die FLATSCHMORCHEL einig...der Name ist einfach gottvoll! :D
    Daß man die sogar essen kann! Aber ich lasse sie lieber wachsen und schaue, wie "flatschig" sie noch werden. 'Ne Sauce aus 3 Minipilzchen würde sich ja auch nicht wirklich lohnen...
    Ja, der Geruch war selbst für meine armselige Nase deutlich wahrnehmbar. Scheint ja ein typisches Merkmal dieses Pilzes zu sein. Auch viele Abbildungen junger FK im Netz und Pablos Portrait hier im Forum stimmen überein.
    Ich hatte die nach dem Blättern in den Büchern auch mal kurz auf dem Schirm, aber mir war sie zu wenig flatschig, war zu sehr auf Peziza eingeschossen.

    Moin ihr lieben Pilzfreunde und -innen!


    Endlich wieder was los im Garten!
    Was erspähten meine pilzaffinen Augen heute morgen beim Auffüllen der Vogelfutterhäuschen? Niedliche kleine becherförmige Fruchtkörperchen! ==10
    Natürlich gleich hin - noch im Schlafanzug - Fotos machen, FK ent- und auseinandernehmen und Bestimmungsanfrage stellen!
    Hab auch meine Bücher gewälzt und gegoogelt, bin jedoch zu keiner eindeutigen Bestimmung gekommen.
    Erster Gedanke war PEZIZA SPEC., dann, nach etwas Recherche erschien auch eine Tarzetta cupula möglich...was macht ihr denn so draus? :/


    Pilzbeschreibung (Fruchtkörper)


    WUCHSORT: Garten, Beet mit "Unkraut", direkt auf der Erde
    WUCHSFORM: Becher- oder eher offen Blasenförmig, kurzer Stiel.
    WUCHSZEIT: Januar
    SUBSTRAT: Lehmiger Gartenboden, in der Nähe Rose, Wein, div. Küchenkräuter, div. Gartenblumen und Wildpflanzen.
    FORM (Dm, BESCHAFFENHEIT): Dm ca. 2 - 3cm, rund, blasig-becherförmig, kleiner Stiel, Rand teilw. etwas gelappt/eingerissen.
    AUSSENSEITE: feinkleiig bis samtig.
    FARBE: innen Hellbraun-beige, in der Mitte dunkler braun mit leichter Aderung, Außenseite heller, schmutzig-weiß.
    STIEL (LÄNGE, BESCHAFFENHEIT): kurzer angedeuteter, leicht gerippter Stiel.
    STIELFARBE: wie die Farbe der restl. Außenseite, schmutzig-weißlich
    ANSCHNITT: hell-gräulich-beige, mit erkennbarer Mitte. Keine Milch.
    VERFÄRBUNG: keine
    SPORENPULVER: versuche Sporenabwurf.
    GERUCH: pilzig mit leichter "Schwimmbad-Note".
    GESCHMACK: -


    Bilder 1-4: Das Zweiergrüppchen der kleinen FK


    1


    2


    3


    4


    Bilder 5-6: ein weiterer Einzel-FK, den ich auch entnahm.


    5


    6


    Bilder 7-10: verschiedene Nahansichten und Schnittbilder des entn. FK.


    7


    8


    9


    10



    Hallo Heide,


    das sieht vielversprechend aus...nach einem CHAMÄLEON! (wegen der GLUBSCHAUGEN)....hmmm, obwohl, das könnten auch Füße sein...und der Kopf?!? Vllt. hat Tuppie mit dem kleinen DRACHEN doch recht? :D


    Frisör, was ist das? Ich gehe da schon seit Ewigkeiten nicht hin, früher haben meine Eltern meine Haare geschnitten und das Talent hat sich vererbt, jetzt schneide ich allen die Haare, incl. mir selbst, sogar mit Maschine. Ich glaube eigentlich man kann alles, wenn man es nur wirklich will.


    @ Dee,


    rätselst du auch hier mit?
    Ist so ähnlich wie das APR, geht aber über das ganze Jahr...Modalitäten siehe weiter vorne im Thread:
    https://www.pilzforum.eu/board…2018?pid=396614#pid396614
    Macht Spaß und man kann viel über Pilze lernen! :thumbup:



    @ alle,


    wenn des Rätsels Lösung heraus ist, löse ich auch das Geheimnis meiner Locken...;)


    Kaum im oepr seh ich schon wieder phäle/herrlich!
    Übrigens so ein foto mit der neuen lockenpracht wär nicht schlecht grüni ;)
    Bin aber noch ein bisschen am rätseln ob ich nicht doch A3 im querformat nehmen soll...
    Lg joe


    ...sollst du haben! (Grüni, schenk' mir ein Foto!)



    Übers Querformat hatte ich übrigens auch nachgedacht...aber meinen Tipp dann doch nach dem ersten Bauchgefühl abgegeben. Und das war halt eher so die Dauerwelle... ;)



    Das ist wirklich sehr traurig. Er hat so gekämpft; so lange es ging sogar im Forum geschrieben, seine Steine noch bearbeitet, oft so zuversichtlich...Es tut mir sehr leid um Helmut, und ich fühle mit denen, die ihm nahestanden.
    Auch ich habe diesen Thread und Helmuts Leidensgeschichte verfolgt, und man fühlt sich einfach so machtlos, wenn wieder jemand (letztes Jahr haben wir einen Freund aus unserem Ort so ähnlich verloren) den Kampf verloren hat...


    Liebe Grüße,
    Grüni/Kagi


    Wie schön, es wird wieder gerätselt und was hast Du denn da gleich für ein Durcheinander ausgebrütet, danke Hans, :/ ich mach mit.


    Ja, ziemlich durcheinander!
    Ich hab übrigens heute morgen einen Friseurtermin. (Wirklich!) Vielleicht lasse ich mir da mal Locken drehen statt immer nur Kurzhaarschnitt...


    Werde nachher berichten, was es für eine Frisur gegeben hat!

    @ Nochn Pilz
    @ Brassella


    Juhuuuu!
    Toll, daß ihr das OEPR am Laufen halten wollt! Danke!
    Also ich mache jedenfalls mit. Freue mich drauf und bin gespannt, mit welchen "kleinen Gemeinheiten" ihr uns auf die Probe stellen werdet...;)
    Auch die Phählerei unter den Leidensgenossen verspricht wieder ein Spaß zu werden! :haue:
    Schließlich müssen wir ja fürs APR trainieren...==Gnolm7

    Hallo ihr Lieben,


    ich würde auch unheimlich gerne wieder miträtseln, am besten bald; muß mich, was das Rätselstellen angeht, aber eher ipari anschließen. Ich fühle mich nicht kompetent genug, und ein anderer Hauptgrund ist, ich habe keine Fotos! Weder die Qualität noch die Vielfalt könnte ich liefern.
    Beim Rätselstellen ist eher das "Wer bin ich?"-Rätsel meine Baustelle.
    Vielleicht könnte ich eventuelle Rätselsteller anderweitig unterstützen?!? Bitte sagt Bescheid.


    Danke liebe Grüni, das druck ich mir am besten aus :D Also hab ich ja noch ein wenig Zeit, mich hier durchzufuchsen.


    Ich bin Erzieherin und auch ziemlich musikalisch ... es kam schon vor, dass ich mit einem PSV statt über Pilze zu reden mal eben die Klampfe in der Hand hielt und er mich am Keyboard begleitet hat und wir haben gemeinsam "Killing me softly" herunter getrellert. Schöne Sache


    Hallo Dee,


    wir haben hier im Forum etliche musikalische Pilzler! Schau mal in folgende Threads von einem kleinen Forumstreffen letztes Jahr bei Drosophila!
    ==Gnolm10
    https://www.pilzforum.eu/board…nsonnen-und-andere-wunder
    https://www.pilzforum.eu/board…en-exzesse-der-drosophila
    Und auch auf der Saftlingswiese wurde gesungen und geflötet!
    https://www.pilzforum.eu/board…swiese?highlight=codewort


    P.S.: Wir müßten eigentlich schon fast einen Extra-Thread eröffnen - mit Verbraucher- und Forums-Benutzertipps, Pädagogik und Musik sind wir von Takumis Thema, der Vorstellung der Karten von Alex, auf einmal meilenweit entfernt...;)


    Hallo Grüni, ich weiß immer noch nicht, wie ich hier am besten antworten schreibe und so, von daher hoffe ich, es nimmt mir niemand krum, wenn ich mal was durcheinander bring. Um noch mal auf die Karten zurück zu kommen, du willst sie in der Ferienbetreuung benutzen ... bist du Pädagogin?


    Hallo Dee,


    Ich arbeite in der Schülerbetreuung, habe aber auch mal Lehramt studiert. Mit Kindern arbeite ich fast "schon immer": Mit 16 fing ich an, Nachhilfe- und Gitarrenunterricht zu geben. Außer meiner regulären Betreuungsarbeit gebe ich Kreativkurse für Kinder und Jugendliche.


    Was das Antworten schreiben etc. im Forum betrifft:


    Wenn du den Beitrag von jemandem zitieren willst, benutze den "Antwort"-Button, der direkt an dessen Beitrag hängt. Wenn du eine allgemeine Antwort ohne Zitat schreiben willst, benutze den schwarzen "Antwort"-Button etwas tiefer. Wenn du nicht den ganzen Beitrag zitieren möchtest, mußt du das, was du nicht brauchst, rauslöschen. Das geht bestimmt auch noch anders (einfacher?), aber ich kann es nur so. Beim Löschen mußt du halt aufpassen, daß du nicht die "Quote-Zeile" am Anfang des Beitrags und auch nicht die "Zitat-Ende"-Klammer löschst. Sonst erkennt man es nicht als Zitat (hell unterlegt). 8|
    Und dann gibts noch die Schnellantwort ganz unten; die ist dann auch ohne Zitate, aber man kann dafür keine Smileys etc. einfügen.
    Ich habe auch ein bißchen (ca. 1 Jahr!) gebraucht, bis ich mit den Features, die das Forum bietet, einigermaßen zurechtkam; und ich krieg' auch immer noch nicht alles hin - aber es ist ok im Moment! ;)



    Hallo Janosch-Zirbitz,


    auch von mir ein .heartliches Willkommen in diesem wunderbaren Forum, das vom ahnungslosen Anfänger bis zum Wissenschaftler jedem etwas bietet, inklusive einem herzlichen Umgangston und fachlicher Versiertheit. Wobei du ja dann wohl eher zu den Versierten zählst...
    Auch der Humor und die Kreativität haben hier eine (große) Nische.
    Ich finde es super, daß du dich schon so lange mit Pilzen beschäftigst. Als ich dann dein Alter las, mußte ich erst mal rechnen...du warst 5....also ich war ca. 10x so alt, als ich damit anfing...:D


    Hallo Pilzpic,


    Ja, da hast du schon recht! 😅 Und ich denke, es war schon richtig, daß du das angesprochen hast, aber es war ja von Takumi mit den Betreibern abgeklärt - also kein Verstoß gegen die Forenregeln.



    [hr]


    Hallo Hassi,


    ja, da sieht man oft unschöne Sachen. Aber als Verbraucher muß man sowieso überall die Augen offen halten!
    Mir ist es früher, bevor ich durch das Pilzforum wußte, daß Pilze auch durch Verderb (den Abbau des Eiweißes) quasi giftig oder zumindest verdauungsschädlich werden, ab und zu passiert, daß ich Pilze, die ich arg lange aufgehoben hatte, noch verarbeitet habe, weil ich eben auch dachte: "Ach, die sind ja nur ein bißchen schrumpelig - kann man noch essen." Ich kann mich zwar nicht erinnern, daß mein Mann oder ich danach Probleme mit der Verdauung hatten, aber das würde ich heute jedenfalls nicht mehr so machen! Wenn es im Bauch rumort hat, haben wir es jedenfalls dann nicht den Pilzen zugeschrieben.
    Hier täte Verbraucheraufklärung speziell in dieser Richtung not; und eine Deklaration auf der Verpackung von Zuchtpilzen oder Wildpilzen im Handel wäre eine gute Sache. So etwa als Warnhinweis, daß man sie schnell verbrauchen und in einem bestimmten Zustand nicht mehr essen sollte.

    Hallo Grüni, süße Geschichte. Ich denke die Karten sind etwas für meine Kinder oder sogar für den Schulunterricht. In Heimat-Sachkunde haben sie das Thema Pilze kurz angeschnitten, da würden sich die Karten bestimmt gut einsetzen lassen. Mein Fazit: Tolle Idee und super Umsetzung. Werbung hin oder her ... wie oft sucht man etwas und weiß nicht, wo genau man es findet. Und hier ist solch ein Angebot genau richtig gelandet. Liebe Grüße


    Hallo Dee,


    ja, auch für Kinder sind die Karten sicher großartig. Ich mache vllt. mal in der Herbstferien-Betreuung eine Projektwoche damit. Letztes Jahr hatten wir eine "Apfel-Woche", also warum nicht auch eine "Pilz-Woche"?
    (naja, falls wir dann Pilze essen, vllt. lieber aus dem Supermarkt...:D)
    Aber ich finde die Karten für Erwachsene auch sehr gut, es wird einiges kurz und knapp in handlicher Form zusammengefaßt. Künstlerisch gesehen ist es auf jeden Fall ein sehr ästhetisches kleines Werk!


    Mich hatte diese Werbung jetzt auch nicht so gestört, denn ich fand ja dadurch ein schönes Geschenk. ;)


    P.S.: Beim Zitieren hast du glaube ich irgendwas aus Versehen gelöscht, da es nicht als Zitat gekennzeichnet war. (weiß unterlegt)

    Hallo Lupus,


    schöne Tour mit überraschend reichhaltigen Funden in wunderschönen Farben! (Edit: besonders der von Mausmann bestimmte "Spreeling"!) Wer braucht da noch Austern? Die kannste auch im Supermarkt kaufen...:D
    Das starrende Giraffenholz (von dem ich vorher noch nie gehört hatte - wieder was gelernt!) ist das tollste Foto!
    Danke fürs Mitnehmen! ==15