Beiträge von Grüni/Kagi

    Das neue Rätzel....also das sieht irgendwie...also irgendwie sehr...äh...
    Also, das ist schon ein Pilz, oder?!?


    Zur Lösung des vorherigen:
    ich hatte 3 gelbe Blümchen zur Auswahl. Zwei davon hätten zu gelblichen Pilzen, und mit ein bissl reininterpretieren auch zum Pilzfoto gepaßt!
    (gelber) Krokus - Amanita crocea (Orangegelber Scheidenstreifling)
    Osterglocke/Narzisse - Narzissengelber Wulstling (Amanita gemmata)
    Da war ich mit Climbys HdR-Lied bei den Edelsteinen, dabei war es das GOLD, das im Gedicht sogar vorkam! Bretter, Bretter, Bretter!
    Den Winterling hatte ich auch, aber da wollte mir kein Pilz dazu einfallen...dabei hatte ich den Gold-Mistpilz vor etlichen Jahren, ohne es zu wissen, schon mal selbst gefunden! Ohne allerdings seine Ähnlichkeit zu einem kleinen Winterling wahrzunehmen... :cool:


    Meine Vergleichspalette gelber Frühblüher:



    Der kleine Gold-Mistpilz, der jahrelang unerkannt im Fotoverzeichnis schlummerte - zufällig habe ich ihn neulich erst für meinen heutigen Thread rausgekramt. Allerdings hätte ich dem das Aussehen des aufgeschirmten Exemplars nie zugeschrieben...


    Hallo liebe Pilzfreunde/innen,


    heute möchte ich euch mal ein paar "Altlasten" aus meiner prä-forianischen Zeit zeigen. Das sind größtenteils Fotos, die ich "einfach so" in den Jahren vor meiner Mitgliedschaft im Pilzforum von Pilzen gemacht habe, die ich im Garten oder auf Spaziergängen gefunden habe.
    Schon immer habe ich mich für die Natur interessiert, und wenn es mir möglich war, habe ich Pflanzen, Tiere, Steine oder eben auch PILZE fotografiert.
    Seit Schwesta Tuppie dann pilzverrückt wurde, habe ich noch öfter auf Pilze geachtet und Bilder gemacht, um sie ihr dann zu zeigen.
    Daher sind dies auch sicherlich keine Fotos, um präzise Bestimmungen zuzulassen: teilweise mangelte es einfach an der Kameratechnik; außerdem wußte ich damals noch nicht, auf was man besonders achten muß, um bestimmungsrelevante Merkmale zu zeigen. Es sind halt einfach Fotos! Deshalb stelle ich das Ganze auch unter "Pilze allgemein" und nicht unter "Bestimmungshilfe" ein.
    Ich habe mir jetzt im Nachhinein natürlich trotzdem ein paar Gedanken zur Bestimmung der Funde gemacht, da ich ja nun seit Herbst 2016 auch zu den Pilzverrückten übergelaufen bin! :D
    Und wer von euch trotz bescheidener Fotos den einen oder anderen Bestimmungsversuch wagen möchte, kann dies natürlich gerne tun! Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen...;)


    Fotos 1-3: 28.07.2013, mein Garten. Sehr wahrscheinlich Amanita strobiliformis (Fransiger Wulstling), denn der kam an genau der Stelle 2017 wieder! (ich berichtete hier im Forum ausführlich) Hatte ganz vergessen, daß der schon mal einen Vorläufer hatte...


    1


    2


    3


    Fotos 4-5: 04.10.2013, Komposthaufen in meinem Garten, Vermutungen Lepiota spec., Macrolepiota spec. oder Leucoagaricus spec. (Also quasi nix) Aber ein hübsches Grüppchen!


    4


    5


    Fotos 6-7: 21.10.2014, Wald am Kühkopf, Vermutung Zwergknäuelinge spec.


    6


    7


    Foto 8: 21.10.2014, Wiese am Kühkopf, Vermutung Goldmistpilz (Bolbitius vitellinus/titubans)


    8


    Fotos 9-10: 10.05.2015, Weidenstamm am Lahnufer, Vermutung, bzw. dann Bestimmung durch Schwesta Tuppie Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Der wurde gegessen!


    9


    10


    Fotos 11-12: 23.10.2015, Wiese bei Pottenstein, fränk. Schweiz. Vermutung Zitzenschirmling (Macrolepiota mastoidea)


    11


    12


    Foto 13: 16.07.2016, Wald bei Canonteign Falls, Dartmoor, Devon. KEINE Vermutung, nicht mal eine Richtung/Gattung! Leider nur dieses Foto; ich war auf einer Hochzeitsgesellschaft.


    13


    Fotos 14-15: 15.11.2016, Garten meiner Eltern, Vermutung Tintlinge spec., vllt. Faltentintlinge.


    14


    15


    Demnächst, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, folgt "Altlasten im Fotoverzeichnis II"! Da könnt ihr euch auf weitere schlechte Fotos von uninteressanten (aber für mich sehr interessanten!) Pilzen freuen... ;)


    Ahoi Brassella,


    es spricht nix dagegen! :thumbup:
    Meine 2 Tipps sind unwiederbringlich raus, und ich bin waaaahnsinnig gespannt auf die Auflösung....der Blume! (und wie sie mit dem Pilz in Zusammenhang zu bringen ist) :haue:
    Freue mich schon aufs nächste Rätzel!

    Also jetzt bin ich total verwirrt!!! ==Gnolm4
    Es werden hier ja verschiedene Blümchen besungen. Also ihr seid euch da anscheinend auch nicht einig. (Ich hatte drei Blümchen-Kandidaten und für ZWEI davon einen Pilz-Kandidaten) Dann noch der Joker, der auf was GANZ anderes deutet, das sich für mich mit KEINEM der Blümchen in Verbindung bringen läßt.
    Mein erster Tipp war dann wohl für'n ..... :(
    [hr]


    Aha!
    Joker passt zu meiner Lösung.


    Nun muss mir nur mal jemand das erste Bild mit dem Frühblüher erklären :D


    Ja, das bring ich mit der Joker-Lösung auch nicht zusammen...übrigens auch nicht nach den Gedichten.


    Danke grüni,wenn ich dich nicht hätte,hi hi.ok,jetzt ergibt auch alles einen sinn und ich glaube sogar,dass ich richtig kombiniert habe und ich das korrekte Lösungswort schon längst gesendet hab. Liebste grüße


    Tja, wenn du in der glücklichen Lage bist, die Lösung einfach so zu wissen, weil du den Pilz kennst - umso besser, dann brauchst du keinen Phahl! Könntest aber jetzt selbst welche für uns setzen...;) :D


    Hallo Jungs und Mädels, klärt mich bitte mal auf, was Phäle sind!? Und was haben jetzt die Olchis und der Herr der Ringe mit dem Rätsel zu tun? Ich bin grd total verwirrt.


    Moin Dee,


    ich weiß nicht, ob du das APR verfolgt hast, aber im Eingangsthread bei den Regeln wird auch das "Phählen" erklärt. Ich glaube, hier am Anfang des OEPR auch.
    Damit ist der "Wink mit dem Zaunpfahl" gemeint, also man gibt den Miträtslern, wenn man glaubt, die Lösung zu haben, verschlüsselte Hinweise auf die Lösung. Also "um die Ecke denken"!
    Auch wenn man nicht sicher ist, kann man so eine Art "Sondierungsphahl" setzen, und dann warten, ob andere es bestätigen oder eben nicht.
    Das darf alles aber nie zu direkt oder zu plump sein, denn sonst gibt es eine Verwarnung vom Rätselsteller, eine sogenannte "Brille". Also Namensteile von Pilzen oder was sich auf den Namen reimt, darf man nicht "phählen".
    Natürlich gibt es keine Gewähr, daß der Phahlsetzer richtig liegt. Du mußt also selbst entscheiden, ob du dem Hinweis folgst oder nicht.
    Du müßtest also in diesem Falle irgendwas, was mit den Olchis zu tun hat, bei einem Pilz suchen. Oder etwas aus dem HdR-Gdicht mit einem Pilznamen in Verbindung bringen.
    Übrigens wird der "Phahl" ohne "f" geschrieben, weil die Gnolme einst während eines APR die f-Taste geklaut haben. Ansonsten schwankt die Schreibweise zwischen "Phahl" und "Phal", manchmal sieht man sogar "Pvahl"; wegen des fehlenden "f"!


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

    Hier in meiner Sammlung darf sie natürlich auch nicht fehlen:
    die süße kleine Ganoderma-Gnolmine auf ihren Gnubbelfüßchen, die so schelmisch aus dem Moos lugt!



    Das Originalfoto findet ihr hier: https://www.pilzforum.eu/board…vom-gnolm-zum-lackporling
    Danke, Wutzi!
    [hr]



    –“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“<*>–“–“–“



    Anläßlich des OEPR in der fünften Jahreszeit hier meine Hans-Rätsel-Büttenrede:


    Der Hans, der daat uns Rätsel stelle,
    manch einer löste se arch schnelle,
    manche brauchte bisi Zeit,
    un kame trotzdem net recht weit.
    Des derf mer all so ernst net nemme,
    hier hilft nur lache un net flenne!


    - Duff-dää! -


    Sehn aus wie dreckich-weiße Schwämme,
    trotz Locke kammer se net kämme.
    Schwarzer Duwwak un e Hinkel,
    un die Lösung is ganz simbel,
    brauchst net im Buch un Google gucke,
    des is ganz klar die KRAUSE GLUCKE!


    - Duff-dää! -


    Se stinke un sehn komisch aus,
    ich mein net dei Nachbarn aus'm Haus!
    Komme von weit her un ham Tentakel,
    verbreide sich hier als Pilz-Debakel.
    Als Dindefisch un Deiwelshand
    is CLATHRUS ARCHERI bekannt!


    - Duff-dää! -


    ==Gnolm8 ==10 ðŸ§


    Heeee! Von mir fehlt es auch noch...kann mich immer noch nicht zwischen den beiden Möglichkeiten entscheiden!
    Aber ich hau jetzt gleich mal meinen ersten Vorschlag raus; PN kommt gleich.


    Nabend Stefan,


    na, das klingt ja mehr nach "Herr der Ringe" als nach OEPR-Phahl!

    Hallo ihr lieben mehr Ahnung habenden,


    na, zum Glück schrieb ich nur ganz vorsichtig, dass sie für mich aussehen WIE Spechttintlinge, und dass ich auf die Einschätzungen anderer warte. Zumindest Verwandte scheinen sie zu sein?!?
    Das war also wohl aus dem Fenster geguckt, aber noch nicht rausgehängt...8| ;)


    Ei Climby,


    Auch das solltest du nicht so ernst nehmen.
    Ich fasse es so auf, daß das Dings im ersten Bild von Brassella, das ja von ihr als "Pilz" benannt wird, gar keiner ist, sondern sich nur "verkleidet" hat! Dann hast du einen Karnevalsbezug...;)
    Ich habe jedenfalls zwei Ideen zu dem Dings und somit auch zwei Ideen zu dem Pilz!
    Und bis jetzt hat's hier nicht gerade Phähle "geregnet"...

    Hallo bflower,


    Erstmal willkommen hier im Forum!
    Ich bin jetzt keine von den Spezialistinnen, aber für mich sehen sie (zumindest die auf dem ersten Foto) aus wie Spechttintlinge (Coprinopsis picacea). Zumal das Zerfließen in schwarze "Pampe" auch darauf deuten würde. Sie sind "Saprobionten", d.h. zersetzen abgestorbenes organisches Material, also z.B. Holz.
    Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Specht-Tintling
    Was sie in dem Haus zu suchen haben? Keine Ahnung. Sind diese Wände unterhalb der Erdoberfläche, also im Keller- oder Souterrainbereich? Wurde das lange nicht geheizt/belüftet/bewohnt?


    Warten wir mal, was erfahrenere Forianer dazu zu sagen haben!


    - Duff-dää! -


    ...beliebig fortsetzbar... :D


    Wow,solch ein Talent!!! Also falls ich mal einen Büttenschreiber benötige,da weiß ich ja wo ich mich melden kann.


    Danke für die Blumen, Dee!


    Du mußt übrigens (es sei denn, du möchtest es ausdrücklich!) in einer Antwort nicht den ganzen vorherigen Beitrag zitieren, besonders, wenn er so lang ist wie meiner hier oben. Wir hatten schon mal darüber geschrieben...im Thread "Der Alex hat's gemacht". ;)
    https://www.pilzforum.eu/board…acht?pid=396521#pid396521


    Hallo Claudia,


    du hast recht, das ist ein Mädchen, ein Gnolminchen! Daß ich das nicht gleich gesehen habe...==10
    Ich weiß nicht, wen sie so liebevoll-bewundernd anschaut. Vielleicht einen stattlichen Ritterling? Vielleicht aber auch einfach ihre Finderin? :)

    Helau und Moin,


    na, das ist ja ein hübsches Rätsel...der Frühling läßt grüßen!
    Ich schwanke gleich zwischen zwei Kandidaten - was den "närrischen Pilz" betrifft und damit auch, was den Rätselpilz betrifft!
    🌼🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺🌷🌼🌸🌺
    ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„ðŸ„


    Moin Karneval-sisters. Wie gehts den Köpfen :haue: ? Probiert mal Orange und sauren Hering. Das bringt die ausgespülten Elektrolyte zurück, na und wenn nicht, Dienstag ist alles wieder gut==Gnolm4


    Moin Claudia,


    dem Kopf gehts gut, gestern war's harmlos.
    Den sauren Hering bei Kater kenn ich ja, hab ich oft genug ausprobiert, aber Orange war noch nicht in meiner Katerfrühstücksliste. Ich hoffe, man kann die Orange vor oder nach dem Hering zu sich nehmen. Eine gleichzeitige Einnahme könnte leicht das Gegenteil des gewünschten Effekts bewirken...:haue: <X

    Moin Wutzi-Claudia,


    was heißt hier "verkniffenes Gnolmgesicht"? Habe selten einen freundlicheren kleinen Waldbewohner gesehen! ;)
    Wie der kleine Ganoderma-Gnolmi da mit seinen Gnubbelfüßchen und -Ärmchen hockt und naseweis aus dem Moos glubscht...



    ...der mißgestimmte Gnolm war nur seine Tarn-Identität! :D

    Ooohhh, schon gelöst und gelistet und die zwei ersten OEPR-Rätsel des neuen Jahres vorbei, während ich im Fassenachts-Fieber war! ;)
    Ich hatte die Lösung hier auch ziemlich schnell, weil man sonst bei keinem Pilz, der mir bekannt ist, so HINEINschauen kann! Dann die Farbe und Struktur mit etlichen Fotos verglichen...der kleine Ansatz Dunkelrot am einen Rand...


    Vielen Dank, Hans, für die schönen Rätsel und besonderen Joker!
    Und Brassella, ich bin gespannt und freue mich auf deine Rätsel!


    Zur fünften Jahreszeit hier passend eine kleine Rätselpilz-Büttenrede:


    Der Hans, der daat uns Rätsel stelle,
    manch einer löste se arch schnelle,
    manche brauchte bisi Zeit,
    un kame trotzdem net recht weit.
    Des derf mer all so ernst net nemme,
    hier hilft nur lache un net flenne!


    - Duff-dää! -


    Sehn aus wie dreckich-weiße Schwämme,
    trotz Locke kammer se net kämme.
    Schwarzer Duwwak un e Hinkel,
    un die Lösung is ganz simbel,
    brauchst net im Buch un Google gucke,
    des is ganz klar die KRAUSE GLUCKE!


    - Duff-dää! -


    Se stinke un sehn komisch aus,
    ich mein net dei Nachbarn aus'm Haus!
    Komme von weit her un ham Tentakel,
    verbreide sich hier als Pilz-Debakel.
    Als Dindefisch un Deiwelshand
    is CLATHRUS ARCHERI bekannt!


    - Duff-dää! -


    ...beliebig fortsetzbar... :D


    Hallo zusammen,
    ich habe gesehen, dass - ich glaube unter jedem Thread - bei Allgemeines, eine Rubrik Freundschaftsanfrage steht. Ich weiß nicht, was das bedeutet. Ich könnte mir vorstellen, dass bei Annahme einer Freundschaftsanfrage der Anfragende dann sämtliche Beiträge des anderen erhält. Aber es kann genauso gut ganz anders sein. Vielleicht kann mich da jemand aufklären.
    Viele Grüße.
    Thomas



    Hallo Bergwald-Thomas,


    also man sieht das, wenn man das Profil eines Forumsmitglieds öffnet. Dann stehen unten rechts drei Möglichkeiten: "Zur Freundesliste hinzufügen", "zur Ignorierliste hinzufügen" und "Benutzer melden". Und oben in der Hauptleiste erscheint immer "Freundesliste öffnen".
    Ganz genau weiß ich auch nicht, was man damit so alles machen kann, aber ich denke, das ist so ähnlich wie bei facebook &Co., man hat dann einfach "Freunde", also eine Freundesliste, und kann dann in den Einstellungen festlegen, ob z.B. nur Freunde etwas sehen sollen oder die Allgemeinheit. Und man hat auch das Gegenteil davon, die Ignorierliste.
    Unter "Pilzgeplauder, Offtopic und Forum", gibt es "Forenankündigungen" ("Willkommensguide" und "Allgemeine Boardregeln"), da kann man nachlesen, wie alles funktioniert.
    Man kann aber auch ganz prima Freunde hier im Forum haben und diese Freundschaften in Beiträgen und PNs pflegen, ohne daß man sich oder sie in offizielle Freundeslisten einträgt.
    Soweit von mir dazu, es kann dir sicherlich jemand vom Forums-Team das Ganze genau erklären.


    Live aus dem Saalbau...
    [hr]
    Bilder


    ...eben gerade zu Bett gegangen, prophylaktisch 2 Thomapyrin und Magentee eingenommen. Gute Nacht; morgen geht's zum Fassenachtszug!
    Heut' hab ich einen Äppelwoi auf euch alle getrunken! Prost, ihr lieben Fories! ðŸºðŸ»ðŸ¥‚ðŸ·ðŸ¹ðŸ¾