Beiträge von Grüni/Kagi

    Uhura...ja, so ungefähr! Das war Fassenacht 2017, da haben wir einen Traum verwirklicht und mit ein paar Freunden eine Star Trek-Parodie auf die Bühne gebracht. Ich war die Kommunikationsoffizierin, mein Mann der Käpt'n und Tuppie und ihr Mann waren übrigens Klingonen!

    Serien-Staffel im Fernsehen soll mir auch recht sein, Pantoffelkino daheim - wunderbar!

    Seh ich auch wie meine Vorredner: dort einkaufen, sonst müßte man ja das Auto voller Lebensmittel laden!

    Da müssen doch schon Pilzkörbe- und Taschen rein, Wander- und Gummistiefel, Wetterjacken, Mikroskope, Gen-Sequenziergeräte, Teilchenbeschleuniger, Gitarren, Flöten, Ukulelen, Liederbücher, kiloweise Pilzliteratur, Pilzkochbücher, Malkästen, Zeichenblöcke, Chemielabor, Grünis Riesenkoffer mit Klamotten un de Äppelwoi!

    Gerade eben mußte ich mich spontan freuen über unerwartete News, völlig abseits des Pilzuniversums.


    Freut sich jemand mit?

    Nicht genug daß Ende nächsten Monats "Star Trek: Discovery" wieder durchs All fliegt, nein auch Patrick Stewart hat sich als Captain Jean-Luc Picard

    in einer Fortsetzung von "Star Trek - The Next Generation" angekündigt. :gnicken: Soooooo lange ist´s her doch ich habe nie aufgehört zu hoffen daß die Reise weitergeht. Und nun wird es wahr gemacht.

    Woooow! Echt jetzt?!? Als überzeugter Trekkie freu ich mich sowas von!!!!!

    Wenn das kommt, werd ich wohl nach langer Zeit mal wieder ins Kino gehen "müssen"!

    Darauf trinken wir wahlweise einen klingonischen Blutwein, saureanischen Brandy oder romulanisches Ale!

    Prost! Oder wie Worf sagen würde: "chepmoH"!


    🖖🏼 Live long and prosper!


    Foto: Lt. Grüni mit ihren Freunden Jim und Jean-Luc

    (...) sicher, wenn man sehr genau hinschaut, gibt es Verbesserungsmöglichkeiten (das, was Tuppie mit dunkler Stielmasse vor dunklem Hintergrund meinte) etc.

    ...das meinte Grüni. Tuppie schrieb von einem "Stielwirrwarr".

    Hallo Alis,


    danke für diese ausführliche und interessante Dokumentation der Entstehung deines Fotos!

    Das zeigt, wieviel Aufwand, Gehirnschmalz, Technik, Zeit, Kreativität für so ein Foto draufgeht! Und das ist mir (auch schon vor deiner Doku) so ziemlich klar gewesen; und so oder ähnlich wird es bei den anderen Teilnehmern auch sein - und dann schneidet so ein Bild so schwach ab, fragt man sich da zu Recht!

    Um darauf eine Antwort zu finden, mußt du nur (nochmal!?!) die ganze vorhergehende Diskussion im Wettbewerbsthread lesen...dort haben einige der anderen Juroren und ich dargelegt, wie wir vorgehen und zu dem einen oder anderen "Urteil" kommen. Es ist wirklich sauschwer, aus lauter tollen Bildern das "Allertollste" und halt auch das "am wenigsten tolle" herauszufinden!

    Jämmerlich die armen Kleinen, nachdem sie verwelkt und vertrocknet dastanden! Das wäre übrigens auch mal ein interessantes Wettbewerbsfoto, den Verfall statt des prallen Lebens darzustellen! (Motto?)

    Da du es anscheinend wirklich wissen möchtest: Was ich ganz persönlich an deinem eingereichten Foto weniger gut fand, war, daß ich von den Stielen nur eine "schwarze Masse" vor einem fast ebenso schwarzen Hintergrund wahrgenommen habe. Das hat den sonst schönen Eindruck heruntergezogen. Auf dem "Geisterfoto" und auf dem mit anderer Belichtung, das dir zu unscharf war (hier aus dem Thread), gefallen mir die Stiele übrigens besser...

    Nochmal ein paar Anmerkungen/Fragen an die Wettbewerbsteilnehmer (und an alle, die es sonst interessiert):


    - wir nehmen die Bewertung vor, OHNE die Namen der Fotografen zu kennen. Die Juroren erfahren das auch erst, wenn die Platzierung veröffentlicht wird.

    - Daher ist die Bewertung weder eine Kränkung der einen noch eine Bevorzugung der anderen Person, und auch eine schlechtere Bewertung heißt nicht, daß die Leistung der Fotografen nicht anerkannt wird!

    - Frage: war es in vorhergehenden Wettbewerben auch manchmal so, daß weiter hinten Platzierte dies als kränkend empfanden und die Arbeit der Jury in Zweifel gezogen wurde?

    - Für mein erstes Mal als Jurorin war die starke Kritik an dieser Tätigkeit und die Zweifel, ob ich denn als "Neue" passende Bewertungs-Kriterien anwende, unerwartet und verunsichernd. Ich (und die anderen sicherlich auch) habe "nach bestem Wissen und Gewissen" gehandelt. ==14

    - es gibt bei einer solchen Bewertung kein "Richtig" und "Falsch", sondern Meinungen, subjektive Empfindungen, Eindrücke und Vergleiche.

    - bitte bedenkt, daß es hier um ein Hobby geht und nicht um Geld, den Job des Lebens, oder Ähnliches.

    - bitte, bedenkt auch, daß die Juroren ihre Zeit dafür freiwillig und ohne Vorteile daraus zu ziehen aufwenden, und daß die "Neu-Juroren" sich für diese Aufgabe nicht aufgedrängt haben, sondern darum gebeten wurden.


    Ich werde trotzdem gerne diese interessante Aufgabe weiter erfüllen, solange es meine Zeit zuläßt! ==Pilz25




    @ Alis: bin gespannt auf deinen Extra-Thread!

    Moin Malönschen,


    Danke für die Anerkennung...nach all den Diskussionen, die uns hier die letzten Tage beschäftigten, freue ich mich darüber besonders!

    Ach was, das kannst du bestimmt! Wäre schön, wenn du mitmachst...ansonsten setz dich einfach auf die Tribüne und guck erst mal zu. Ich habe es mich gleich in meinem zweiten Forumsmonat getraut, ohne Vorkenntnisse, bewaffnet mit 5kg Pilzliteratur von meiner Schwester...bin zwar mit Bravour auf dem letzten Platz gelandet, hatte aber viel Spaß und habe ganz viel gelernt!

    ...habe wieder mal an ungeahnter Stelle ein Gesicht gefunden, das nur darauf wartete, von mir sichtbar gemacht zu werden. Hassi schickte ein leckeres Food-Foto seiner gelungen Karamellcrème, und darauf war eindeutig eine lachende kleine Mirabelle zu sehen!

    Nieeedlich! ==10

    Das Originalfoto findet ihr hier:

    Urlaub in der Bretagne - ein Traum von Meer, Himmel und Salzbutter...

    Danke, Hassi!

    Und an dieser Stelle nochmal das Rezept dazu

    (Karamellcrème nach Méthode grünioise :glol:)


    Hallo Harald,


    "APR" hat hier noch eine andere Bedeutung, denn im Dezember steht hier das halbe Forum Kopf wegen des Advents-Pilz-Rätsels! ==Gnolm7

    Gib das Wort mal in die Suchfunktion ein, dann kannst du dir ein ungefähres Bild machen, was wir meinen...

    Hallo Harald,


    schöne Vorstellung!

    Herzlich willkommen hier im Pilzforum auch aus Hessen!

    (welcome)

    Du wirst hier fachliches Wissen auf hohem Niveau und einen netten Umgang miteinander finden. Jeder, der sich interessiert, wird aufgenommen und bei Unwissen nicht ausgelacht, sondern beraten! (So ging es mir.)

    ==fliege==koralle==lorchel==morchel==pfiff

    Und der Spaß, in Form von Rätseln, Pilzgedichten, Foto-Wettbewerben, Off-Topic-Beiträgen oder Pilzkunst kommt auch nicht zu kurz...

    Man kann hier in jedem Alter sehr viel lernen!

    Natürlich besteht diese Gefahr, in die man sich mit der Teilnahme an einem Wettbewerb bewußt begibt.

    Wenn ich mich nur selber einschätzen soll, braucht es ja keinen Wettbewerb!

    Aber das ist nur meine Meinung; macht mit der Bekanntgabe der Plätze, wie ihr denkt, ich schließe mich dann demokratisch der Mehrheit an.

    @ Mausmann: Ich finde nicht, daß man ab Platz 3 oder 4 die Durchschnitts-Punkte nicht mehr nennen sollte! Erstens werden doch unsere Wettbewerbsteilnehmer mit einer nicht so guten Wertung umgehen können, zumal es ja hier um Spaß gehen sollte; zweitens wäre ich, wenn ich Teilnehmerin wäre, unheimlich neugierig auf meine Platzierung, und würde es genau wissen wollen, auch auf die Gefahr hin, daß ich schlecht abgeschnitten habe. Vielleicht denken ja die Teilnehmer auch so.

    Hallo Abeja, hallo alle,

    ja, darüber hat natürlich jeder andere Auffassungen, was ja auch ok ist.

    Die Juroren, alte wie neue, haben nicht auf Deibel komm raus eine Reihenfolge in dem Sinne 10-9-8-7- etc. erstellt, sondern es gab auch viele gleiche Punktzahlen innerhalb einzelner Wertungen. Aus dem Durchschnitt ergibt sich natürlich irgendwie eine Reihenfolge. -

    Ich denke, alle Juroren machen sich die Sache nicht leicht und sie haben durchaus ähnlich gewertet. Es gab kein "Ausbrechen" der Neuen in diese Richtung. Und natürlich haben wir "Gerüste" für unsere Kriterien; du hättest mal all die Posts und Fragen sehen sollen, die die "Neuen" den "Alten" gestellt haben, weil sie sich total viele Gedanken darum gemacht haben, wie sie die Wertungen angehen sollen!

    Wenn es früher Schrottbilder gab, konnte man da wohl den Qualitätsunterschied zu den guten viel leichter erkennen und dementsprechend werten. Jetzt, bei so vielen Bildern, die eigentlich gut sind, muß man meiner Meinung nach schon arg genau hinschauen, und dann trotzdem Wertungsunterschiede herausarbeiten. Es soll ja irgendwie einen Gewinner geben. Und auch einen Letzten, und alles dazwischen. Es hat doch auch niemand was davon, wenn alle fast die gleiche Punktzahl bekommen.

    Die Wertigkeit der Note eines Bildes kann sich bei insgesamt steigender Qualität der eingereichten Bilder durchaus ändern. Das heißt, ein Bild, das heute mit 5 Punkten bewertet wird, ist vielleicht genauso gut, wie eines, das früher eine 7 oder 8 bekommen hätte, weil heute einfach mehr gute Bilder dabei sind und man zwischen denen differenzieren muß.

    Daß du wegen unserer Wertungen den "Anfang vom Ende" des Wettbewerbs siehst, finde ich schade, und es ist für mich, die ich am Anfang als Jurorin stehe, jetzt auch etwas verunsichernd. Ich möchte aber trotzdem weitermachen!

    Ich hoffe doch, daß auch der Wettbewerb weitergeht, und wir als Jury noch viele schöne Bilder zu sehen bekommen!

    Tja, mit dem Blümchen lag ich etwas daneben! Ich war so sicher mit meiner ersten Lösung, darauf hätte ich meinen Kopf verwettet...

    Schmetterling war klar.

    Moin Abeja,


    vielen vielen Dank für deine Recherche-Arbeit! So bin ich wieder ein Stück weiter mit meinem Wissen über die heimische Flora. (Halb-) Trockenrasen auf Kalk traf ja da zu. Im Nachhinein sehen aber zumindest die meisten von uns abgelichteten Blüten eher nach Witwenblume aus. (Abstehende Haare, und irgendwie gefühlsmäßig die etwas dickere Form der Blüte)

    Das mit den Pflanzen-Gesellschaften, -Verbänden etc. muß ich mir auch mal mit der Zeit genauer anschauen, das wird ja inzwischen bei jedem Artikel über Pflanzen angegeben. So ganz durchgestiegen bin ich da noch nicht. Es wird ja ähnlich wie in der Taxonomie aufgespalten in immer mehr Ebenen.

    Und ich muß ja noch bei den Pilzen erstmal einen Grund reinkriegen...

    Hallo Ralph,

    großartig! Freut mich, daß du das ausprobiert hast und es euch schmeckt! ==Pilz27

    Méthode grünioise...:grofl:

    1 guter TL Salz auf die Menge ist schon sportlich, aber eben, wie's im Rezept steht, Geschmackssache...Das mit der kochenden Sahne ist glaube ich nicht so schlimm. Man könnte dann nur Probleme bekommen, die Masse wirklich homogen zu kriegen.

    Nicht rühren WEIL: Das Karamell ohne Butter und Sahne total am Löffel kleben bleibt, denn wenn man es bewegt und es an den Löffel kommt, erkaltet es sofort und wird hart. Dann dauert es lange, bis es wieder (vom Löffel runter) schmilzt, während evtl. der Rest zu dunkel wird. Ist nur so 'ne Grundregel beim Karamellkochen. Aber du hast es ja trotzdem hingekriegt! ==Pilz25

    Auf den "Seelen" (mit Kümmel!) würd ich das auch gern mal probieren...


    P.S.: Hast du gesehen, daß die Mirabelle ganz links auf deinem schönen Food-Foto lacht? :giggle:



    Hallo Abeja,

    "unsere" waren auf jeden Fall blau, da wir sie aufgescheucht haben bei dem Versuch, sie mit geöffneten Flügeln zu fotografieren. Dein Foto ist jedenfalls wesentlich besser als unseres.

    Die roten Ö-Schrecken haben wir hier in der Nähe unseres Heimatortes in einem kleinen Naturschutzgebiet, dafür aber keine blauen. Daher dachte ich immer, die blauen seien seltener.

    Bei einer geführten Naturwanderung in einer anderen Ecke der Rhön, auf hessischer Seite, vor einigen Jahren, sahen wir beide Arten im gleichen Lebensraum.

    Nabend Habicht,


    ich kenne nur das Gedicht "war einmal ein Bumerang" von Ringelnatz. Meinst du das?


    "War einmal ein Bumerang,

    war ein Weniges zu lang.

    Bumerang flog ein Stück,

    aber kam nicht mehr zurück.

    Publikum - noch stundenlang -

    wartete auf Bumerang."

    :grofl:

    Hallo Abeja,


    herrlich, dein Sommer-Kaleidoskop! Sogar MIT PILZEN!

    Es ist fast, wie in einem guten Sachbuch zu lesen: informativ, schön und auch unterhaltend!


    Wie du ja gelesen hast, fand ich die Ödlandschrecke mit ihren sensationell blauen Flügeln auf unserem Rhön-Ausfug auch. Ist dir mal ein Foto von ihr mit offenen Flügeln gelungen? Uns nicht; und wir haben es, auch früher schon, immer wieder versucht...:gnichttraurig:

    Hallo Tuppie,

    schicke Flattermänner und -frauen. Danke fürs Zeigen. Ja, die Landschaft ist wirklich schön, aber mich zieht es im Moment eher in die schattigen, kühleren Wälder.

    er ist nicht von Schwesta Tuppie, sondern von Schwesta Grüni/Kagi! :gwinken:

    ohje, die Hitze, dabei war sogar ein Foto von Dir auf der Strecke dabei..... sorry!

    Moin Wutzi,

    ja, kein Problem, mein Hirn wurde in der Hitze auch zeitweise langsam gegart...manchmal ist man da nicht so ganz auf der Höhe! :sun: ==Gnolm2 :sun:

    Hallo Tuppie,

    schicke Flattermänner und -frauen. Danke fürs Zeigen. Ja, die Landschaft ist wirklich schön, aber mich zieht es im Moment eher in die schattigen, kühleren Wälder.

    Hallo Wutzi,


    ich freue mich, daß dir der Bericht gefällt, aber er ist nicht von Schwesta Tuppie, sondern von Schwesta Grüni/Kagi! :gwinken:

    Schwesta Tuppie würde, wie du auch von dir schriebst, eher nicht stundenlang in der Sonne rumlaufen...g:D