Beiträge von Grüni/Kagi

    Lieber Murph,

    da bist du auf die gleiche Idee gekommen wie ich. (siehe ein paar Posts weiter oben!)

    Wir werden also mit vereinten Kräften Hans und das Schulprojekt unterstützen! Super!

    Nun warten wir, was Hans uns dazu Näheres angeben wird.

    Hallo liebe Kagi.

    Tolle Idee!

    Ich recherchiere das nochmal genauer (ist ja nunmal alles auf englisch) und gebe dann hier Bescheid.

    Könnte aber Ende März / Anfang April werden.

    Das mit dem Zoll muss ich auch noch klären.

    Ja, das mit dem ganzen Ahorn-Wald bei Lich (ca. 30.000 Bäume!), der jetzt gefällt und zerstört werden muß, ist leider wahr und lief hier dauernd intensiv durch die Medien; das ist nur ca. 30 km von meinem Wohnort entfernt! Ich hoffe und bange, daß das nicht bis zu uns vordringt...wir haben einen wunderschönen großen Ahornbaum auf dem Grundstück. Und wenn halbe Wälder gefällt werden müssen, ist das sowieso furchtbar.

    Es handelt sich dabei tatsächlich um diesen Rindenrußpilz. Die massenhaft austretenden Sporen sollen Atembeschwerden bis hin zu Lungenentzündungen, Fieber etc. hervorrufen. Das Holz darf auch nicht als Feuerholz verwendet werden, weil sich der Pilz dann weiterverbreiten würde und die Gesundheit der Menschen, die das Holz verwenden, ebenfalls in Gefahr wäre. Das muß irgendwie direkt vor Ort zerstört (verbrannt?) werden.

    Ich hab auch erst gedacht, das ist alles wieder mal maßlos übertrieben, aber das sollte man wohl nicht unterschätzen. Schrecklich. Soweit ich weiß, ist das wieder mal ein eingeschlepptes Problem. Und daß es so extrem wurde, liegt mit an dem Rekordsommer 2018.


    Liebe Heidi, auch ich würde irgendwann gerne mal nur gute Nachrichten hören! Momentan ist der Wurm drin...sowohl was die Welt und die Natur betrifft, Privates, Familiäres, die Arbeit Betreffendes: Überall schlechte Nachrichten. Ich bin zwar ein sehr optimistischer Mensch, aber manchmal...kommen auch mir Zweifel...ich komm jedenfalls auch mit dir in deinen Traumwald für Fories! ==12

    Prima, mach das! Info-Texte kannst du mir aber ruhig auch auf Englisch schicken, kein Problem. Mit Ende März/Anfang April meinst du jetzt aber nur das Einstellen der näheren Infos, oder? Die Reise ist ja lt. deinem Post erst im Dezember. D.h., wir haben noch genug Zeit, wie auch immer geartete Spenden zu sammeln.

    Hallo Hans,


    ein Auto hab ich nicht parat; unseren alten Passat (Diesel!) müssen wir noch so lange fahren, wie man uns läßt - und Tuppies Mercedes zu reparieren lohnte ja leider nicht mehr...


    Wollte aber fragen, ob du vor deiner Reise Sach- oder Geldspenden annimmst für den Guten Zweck, also für die Schule dort. Bitte, sag einfach, gerne per PN, rechtzeitig Bescheid, was gebraucht wird oder ob es sinnvoller ist, Geld zu spenden, für das du dann selber einkaufst oder das dann direkt ins Projekt einfließt. Falls eher Sachspenden gewünscht sind, würde ich in meiner Schule mal einen Aufruf starten. Einige Freunde, Bekannte und Verwandte würden vllt. sogar ein bißchen Geld spenden, wenn sie das Projekt direkt kennen und wissen, wo das Geld hingeht. (Infomaterial?) Einen besseren Guten Zweck als eine Schule gibt es ja kaum...


    Ich finde es jedenfalls toll, wie du dich engagierst (und sogar noch Spaß dabei hast...) und möchte das unterstützen!

    Jaaaa ich seh's! Der 2. von links...<3



    Hier hab ich auch ein Herzchen (leider ist der FK unscharf) von einem roten Saftling (bin mir aber nicht sicher, ob es der Kirschrote oder ein anderer ist) und eine Collage mit diesem und noch ein paar anderen bunten Pilzchen (der Papageigrüne Saftling, ein anderer Saftling und einer meiner Lieblinge, der "Lila Lacki" sind dabei), die ich während einer Pilzwanderung mit Zühli fand...


    Wow, Matthias, auch wenn die nicht selber lumineszent sind, sind das aber unglaublich faszinierende Aufnahmen! Auch toll fotografiert. Du schriebst ja in dem anderen Beitrag, daß man diese Fluoreszenz auch zur Bestimmung heranziehen könnte?!?

    Hallo Dieter und Matthias,


    wenn frau nicht regelmäßig alle Beiträge liest, flutschen ihr die allerschönsten Saftlinge durch die Lappen. Die habt Ihr klasse erwischt, ebenso wie wieder die Helmlinge. Tuppie schreibt es: Eure Fotostrecken würden ein schönes Pilz-Buch hergeben. Titel: "Schöne Pilze" - gekonnt in Szene gesetzt von Dieter und Matthias. Auf dem Buchumschlag die herzförmigen Schildborstlinge....


    Wann gibt's das im Buchladen?

    Ei Wutzi, schon wieder: es war die Grüni, nicht die Tuppie...:gwinken:

    Tuppie hat sowas in der Fotokiste...die könnte den Chip gewinnen! :gzwinkern:

    Hallo Huperzia,


    also so was Schönes! Bis vor kurzem (vor Herbst 2016), also bevor ich mich mit Pilzen befaßte, wußte ich gar nicht, welch exotisch anmutende heimische Pilze es gibt, sowohl was Farbe, als auch, was Form betrifft. Ich staune immer wieder, was mir hier so im Forum alles vorgestellt wird; und die starken Farben wie Knallblau, Lila, Knallrot, Türkis, Orange etc. faszinieren mich von Natur aus besonders!

    Das ist vielleicht den mindestens ebenso interessanten bräunlichen, gelblichen und weißlichen Pilzen gegenüber ungerecht, aber solche "bunten" Farben ziehen mich magisch an. Daher stehen auf meiner Fund-Wunschliste solche Pilze ganz oben: eben dein Blauer Rindenpilz, Grünspan- und blauer Träuschling, diese knallroten Becherchen, die hier schon öfters gezeigt wurden, alles, was Lila ist...==Gnolm7 Den Lila Lacki und Papageien- sowie rote, gelbe und orange Saftlinge diverser Arten durfte ich schon selbst finden! Immer ein Fest für mich!

    DIESES Bild hat es mir angetan! Durch die Nässe sehen die Pilzlein aus wie aus Glas...und zuerst denkt man, bei flüchtigem Darüberschauen, der Stiel des umgedrehten Pilzes sei halt gerieft. Doch dann, genaueres Betrachten: Es sind die Lamellen, die sich in perfekter Symmetrie im glänzenden Stiel spiegeln! Wundervoll...==10



    Habe mir erlaubt, den Ausschnitt etwas zu vergrößern.