Beiträge von Grüni/Kagi

    Boah Hans, das ist ja durch die Brust ins Knie geschossen! Oder so, wie sonst nur Habicht phählt...nicht um 3 Ecken, nein um 10 Gehirnwindungen gedacht! ==Gnolm18



    ...das kennt ihr ja... ==Gnolm4

    Zur 8: Wieso zum Frühstück? Das kapier ich immer noch nicht.

    Ich bin ja durch Nicht-zählen der Blütenblätter in die völlig falsche Pflanzen-Familie geraten. Und auch die Knospen und der Rest "gefielen" mir dazu nicht...war ja auch bißchen unscharf! Leider falsch geguckt, zu hektisch gewesen.

    Aber was hat die Blume mit Frühstück zu tun???? Weder im deutschen noch im wissenschaftlichen Namen find ich da einen Zusammenhang. Oder fahre ich gar schon auf dem 2. falschen Dampfer?


    Bei dem Füßelein war ich sofort bei einem Molch, aber dann stellte sich mir die Frage, welcher?!? Ich verglich die Färbungen, und die sind, zumindest im Frühling und bei den Männchen, bei Berg- und Kammolch viel lebhafter, auch am Fuß. Da blieb nur raten: Entweder ein Weibchen von einer der Spezies oder einfach ein Teichmolch, der ja hierzulande auch am häufigsten ist. Es ist übrigens auch kein Vorder- sondern ein Hinterbein. Deshalb die kurzen Zehen. Hoffe, das wollte Brassella nicht auch wissen. Hab nur "Füßchen" geschrieben. Für Feuersalamander war mir der Fuß nicht schwarz genug. Bin gespannt, was es nun wirklich ist!

    Brassella, welche soll denn die 4. in Hessen vorkommende Molchart sein?


    Schrumpelappel war klar; die begegnen einem bei der Morchelsuche unter Apfelbäumen im Moment ja auf Schritt und Tritt.


    Besonders gespannt bin ich auf die Nr. 3!

    Naja, Climby, sei froh, denn ich hab gar keinen Becherling darin gesehen. Ich glaube, so genau wollte es Brassella auch nicht wissen...

    Für mich war der Stiel jedenfalls einfach ein Stück Erde oder Laub, das auf einem "normalen" Pilzhut liegt...erschwerend kommt hinzu, daß ich diesen Pilz noch nie gesehen habe, und daher auch nicht wußte, daß es überhaupt Becherlinge mit - und dann auch noch so langen - Stielen gibt! Schade. :gkopfwand: Aber auch: wieder was gelernt! :gzwinkern:

    À propos: Welcher wissenschaftliche Name des Maiporlings ist zZt der aktuelle?

    Juhuuu! Wenigstens schon mal 2 Richtige!

    Ok, es sind lt. Brassella die leichten...freu mich trotzdem. ==Gnolm16

    Der Rest wird wohl eher mau werden, 2 falsche weiß ich schon...beim Blümelein hab ich zu spät die Blütenblätter gezählt, bzw. zu früh alles abgegeben. :gheulen:

    Nachdem wir beide unsere Listen abgegeben hatten, unterhielten Tuppie und ich uns über unsere Lösungen. Bei Bild 1 meinte sie, daß ich es "andersrum" sehen muß. Aber selbst mit diesem Hinweis fiel es mir eben schwer, das zu sehen. Ich hab da den einfachen Pilz getippt, von dem ich gleich dachte "zu einfach". Aber eine Alternative hatte ich nicht. :gkopfkratz:

    Ich bin jetzt fast schon froh, daß ich meine Lösungen schon abgeschickt habe - eure Phähle (oder was das sein soll?!! ==Gnolm4) machen mich noch wirrer!

    Bin gespannt gespannt gespannt gespannt auf die Lösungen! ==Gnolm11

    Schon mal danke an Brassella für das kleine Oster-Amusement! ==Gnolm8

    Hallo,


    ja, ziemlich still hier. Wahrscheinlich seid ihr schwer am Grübeln. :gidee:


    (...)

    Ja, sehr schwer bei einigen Rätselfotos...

    (...)

    Tja Grüni, wie immer so genau wie möglich. Ich verlange bei keinem Rätsel die Unterart g:D

    und bei einigen Rätseln werde ich wohl auf Verwechslungsarten volle Punktzahl geben. g:D

    Bin doch großzügig. Wir werden sehen. g:D

    (...)

    Ei da bin ich ja sooooo gespannt!

    Muß wohl heute Abend schon abgeben, morgen verschwitz ich das bestimmt sonst beim Feiern...

    :gbravo::gklimper::gwinken::gpfeiffen:🍗🍖🥗🎂🍰🧁☕️🍺🍻🍷🥂


    Arbeiten, Rasen mähen, jetzt Wunden lecken...

    Arbeiten war ich heute auch (1. Tag nach den Ferien), aber den Garten hab ich mir heute von der Terrasse aus angesehen...Rödeln war am Samstag!

    Haaaalloo!?! Wo seid ihr, liebe Miträtzler?

    Bei einigen Rätseln, besonders Nr. 3, wüßte ich gerne, wie genau du es brauchst, liebe Brassella!

    Auch bei Nr. 7 und 8 wäre das noch die Frage...

    Ich muß das heute noch irgendwie fertigkriegen, morgen hab ich keine Zeit, da hat meine Tochter Geburtstag.

    @ Frank, Günther, Enno:

    Toll, wo sich die Morchelchen so alles "rumtreiben"! Nur ich find keins...:gheulen:

    @ alle: danke für eure tollen Posts der interessantesten und außergewöhnlichen Wuchsorte der verschiedenen Pilze! Hier sieht man wieder mal, daß sie einfach omnipräsent sind und fast alles können! ==Pilz25==Pilz23==Pilz24

    Erste Ideen?!?

    Schon, aber bei einigen Rätzelbildern noch sehr schwammig! :grofl: (Kein Phahl, sondern ein Kalauer!)

    1: Verwechslung und so...

    2: Ei jo

    3: Im Staate Dänemark...

    4: Aber welche?

    5: siehe 1

    6: ääähhh...der Aufriß am Stiel verwirrt mich.

    7: ==10

    8: siehe 4

    Najaaaa, ich hab ja noch ganze 1 1/2 Tage Zeit! ==18

    Uff, einiges davon ist ja ganz schön schwierig...komme jetzt erst dazu, mich überhaupt damit zu befassen. Ostern ist bei uns family business. Das heißt, bin gerade erst etwas zum Durchatmen gekommen. Und zum Rätzeln!

    Ooooch, bei Morchel war ich schon, aber...ich hatte als Ersttipp die Speisemorchel i.w.S.! Konnte mich zwischen der und der Spitzmorchel nicht entscheiden, 50-50-Chance, dann "gewürfelt".


    Und deshalb jetzt nochmal meine Frage von vorher:

    Woran hätte ich nur anhand des Stiels die Spitz- von der Speisemorchel (beide natürlich s.l.! :gzwinkern:) unterscheiden können? Oder war das Glück bzw. Pech?


    Brassella, die vertrauensvolle kleine Spitzmorchel ist sooo niedlich! ==10==morchel


    Auch hier mein kleiner Oster-Morchel-Gruß an die Rätzelbande:


    @ Brassella: ICH MACH NATÜRLICH MIT!!! :ghurra:


    @ Mausmann: Du bist ja nicht dazu verpflichtet, Brätzel anzubieten! Wenn du Zeit/Lust hast, bietest du es nächstes Jahr an, wenn net, dann net...


    Ich finde es generell einfach klasse, daß wir Rätzelsteller und -Stellerinnen haben, die sich die Mühe machen, APR, OEPR, Osterbrätzel und Ähnliches anzubieten! Schließlich opfern sie dafür ja ihre Freizeit. ==Gnolm8

    So, liebe Heidi und liebe Senfgemeinde,


    jetzt ist auch mein Bärlauchsenf fertig!

    Gestern habe ich endlich die Zeit gefunden, in den Wald zu gehen und Bärlauch zu pflücken. Senfkörner wurden neulich auch schon nachgekauft, und eben gerade die neueste Senfkreation vollendet. Seeehr lecker geworden, und hat wieder ordentlich "Wumms"!

    Zum Grundrezept von Heidi würzte ich zusätzlich mit etwas Koriander und Piment, Zucker für eine leichte Süße, und Curcuma und gaaanz wenig Paprika für die Farbe. Als Essig nahm ich Himbeeressig. Da ich leider immer noch keinen neuen Pürierstab habe, war das Pürieren wieder sehr langwierig und mühsam; und ich hätte den Senf eigentlich lieber etwas feiner gehabt - aber er ist auch so gut! Und so schön jrün, wa?!?


    Nur insofern ne Überraschung, als ich "die andere Möglichkeit" hatte! Weiß nicht, wie (bzw. ob überhaupt) man da die Stiele auseinanderhalten kann...==Gnolm4

    Moin liebe Pilzgemeinde,


    Anläßlich der Romantik-Reise mit Natur-Special von unseren "Turteltauben" Cratie und Malone fiel mir der Irische Folksong "Molly Malone" ein, und es dichtete dieses Lied quasi von selbst aus mir heraus:


    Cratiemalone


    1.

    In Berlin's fair city, where girls are so pretty,

    he first set his eyes on sweet Cratie: Malone.

    As she took her small basket, for mushrooms she asked,

    crying: "Mushrooms and fungi, alive, alive, oh!"


    Refr.:

    Alive, alive, oh! Alive, alive, oh!

    Crying: "Mushrooms and fungi, alive, alive, oh!"


    2.

    She looks in his eyes, for mushrooms she spies,

    but finds only love in the eyes of Malone.

    Cupid just shot his arrow through streets broad and narrow,

    laughing: "Cratie, Malone, in love, in love, oh!"


    Refr.:

    In love, in love, oh! In love, in love, oh!

    Laughing: "Cratie, Malone, in love, in love, oh!"


    3.

    They went for a while to a wonderful isle,

    where so many species live just there, alone.

    With Theo, the bear, they set in the air,

    to be on La Palma for a while, a while, oh!


    Refr.:

    A while, a while, oh! A while, a while, oh!

    To be on La Palma for a while, a while, oh!


    4.

    They came back to the city, said "Good Bye", what a pity,

    she's in Berlin and he is in Hesse, alone!

    But all the Pilzforum with so much decorum

    singing: "Cratie, Malone, in love, in love, oh!"


    Refr.:

    In love, in love, oh! In love, in love, oh!

    Singing: "Cratie, Malone, in love, in love, oh!"



    ==Gnolm7==Gnolm10🎶🎵

    ...kann man auch zur Gitarre zum Besten geben, gerne begleitet von einer kleinen Tin-Whistle...Das nächste Pilztreffen kommt bestimmt!

    Und bekannterweise wird da auch gerne Musik gemacht...


    Malone an der Tin-Whistle beim "Déjeuner sur l'herbe" anläßlich des Saftlingstreffens 2017.



    NorbertS. virtuos auf seiner neuen Westerngitarre beim Nordtreffen 2018 in Springe



    Grüni klampfend auf derselben beim Sing-along mit den anderen, ebenda...==Gnolm10🎶🎵


    Ok! ==Pilz25

    Dann werd ich jetzt wohl mal so langsam einen Ersttipp abgeben...das Naheliegende, sagtest du...mal sehen, ob mein "erstes Bauchgefühl" richtig war.