Naja, er ist schiefoval. Sollte eigentlich rund werden. Und ja, ich erinnere mich an die Herstellungsweise, kann sie beschreiben.
Man macht zuerst aus dickeren Ruten 2 ca. gleichgroße Ringe (Auf einer Länge von 10-15cm an beiden Enden schräg anschneiden und mit Draht oder kleinen Nägeln zusammenfügen oder einfach zusammendrehen) und steckt diese rechtwinklig ineinander. Für einen allerersten Halt in die Überkreuzungsstellen je zwei Nägel einschlagen.
Mit dünnen Ruten beginnt man nun, erst in der einen Überkreuzungsecke und dann in der anderen das Rutenkreuz zu umflechten. In diese Geflechte steckt man dann in den unteren Teil je Seite 2-3 aus "mitteldicken" Ruten passend zurechtgeschnittene und angespitzte "Rippen" des Korbes, so daß sie in einer leichten Biegung schon die Wölbung des Korbes formen.
Da die Flechtruten nicht allzu lang sind, reicht gegen Mitte des Korbes eine meist nur für einmal hin und zurück über die Breite des Korbes. Die Enden schneidet man schräg ab (bloß nicht zu kurz, es trocknet und schrumpft dadurch!) und steckt sie so unter bzw. über eine Längsrippe, daß es sich selbst hält.
Nun wird zuerst von der einen Seite bis zur Mitte, und dann von der anderen Seite bis zur Mitte geflochten, bis die Lücke sich schließt und ein durchgehendes Geflecht entstanden ist.
Der überstehende Teil des einen Ringes bildet den Henkel, den man mit in das Überkreuzungsgeflecht eingesteckten dünneren Ruten auch noch mehrmals umwickeln kann.
Ich hoffe, das kann man verstehen und einigermaßen nachvollziehen.
Ich werde noch ein paar schematische Zeichnungen machen und später hier einfügen.