Hallo Tim,
schön gesammelt, hoffentlich viel gelernt! Die Präsentation könnte allerdings etwas besser werden: Schnittbilder wären noch schön, etwas schärfere Fotos bei Tageslicht und nicht gar so viele Arten pro Beitrag, und das Ganze wird rund. Um den Fund des Grünspan-Träuschlings beneide ich dich!
Was ich nicht verstehe: Wozu um Himmels Willen schneidest du ca. 13 Fliegenpilze ab, die ja nach deinen eigenen Angaben "einfach" sind, und von denen du dann ja wohl auch weißt, daß sie giftig sind. Ich hoffe, du hast damit keinen Blödsinn vor, denn zum Zeigen/Einstellen/Bestimmen reicht einer, maximal 2 Stück, 1x groß, 1x klein. Der Rest hätte doch friedlich stehenbleiben und aussporen können!
Genauso rätselhaft ist mir, wieso man - nur zum Bestimmen - 5 ca. gleichgroße Knollenblätterpilze entnehmen muß?!? (in deinem ersten Thread)
Auch wenn dich das jetzt vllt. nervt oder ärgert: das mußte ich leider loswerden, in der Hoffung, dich dafür zu sensibilisieren, daß man nicht unnötig viele Fruchtkörper von Lebewesen, die man sowieso nicht essen wird, aus der Natur entnehmen sollte.