Morchella, liche Glückwünsche zu Plazierung und Punkten! Glatte Punktzahl und Schnapszahlen-Platz, super!
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Codex § 1262 (8);.)
Das Einstellen von brillenähnlichen Pilzen in ein APR ist bei Strafandrohung verboten und ausschließlich dem aktuellen Gnäzelmeister vorbehalten. Verstösse dagegen sind der GnolmenOberAufsichtsbehörde, kurz GOAB deren Leiter ich bin zu melden oder von dieser aufzuspüren. Die weitere Strafverfolgung obliegt der FinanzGnolmProkuratur, deren Leiter ich noch nicht bin.
Strafrahmen: 2 - 100 Coins. Strafmildernde Umstände werden berücksichtigt.
Bescheid
Die bisher unbescholtene kAG wird zu einem Treppenplatz vor dem suspekten Piepmatz verurteilt. Auf Bewährung und mit der Auflage, den Abstand auf der Treppe zu oben erwähntem Geier auf zwei Plätzchen zu beschränken.
Kosten: übernimmt die FGP zu ungeteilter Hand unter der Hand, zwei Chips für mich
Rechtsmittel: dazu steht nix drin, im Codex.
GnG
Spatz e.h.
Aaaach, Habicht, Habicht, Habicht, alter Puvogel!
Nach Gningo und Connie versucht du's auch...gebt es doch auf...
-
(...)
Zu 8 hab ich erst später kapiert, was Unki damals meinte, als er den ganzen Vormittag mit einem Finger in der Nase herumhüpfte und "Ich bin ein Was-bin-ich-Rätsel!" rief
...
Grüße, e
Den haben wir auch gesehen und mussten drüber lachen. Kommt erstmal in die Schublade mit den Lieblingpfählen.
UND? bitte um Erklärung! Ich kapiere NICHTS.
Es ging um den Gezonten Dauer-Porling. Unki war dann ein Dauer-Bohrling (in der Nase).
DEN hab ich aber eben erst kapiert...während des Rätzels konnte ich den nicht entziffern, hatte aber das Glück, daß ich die Lösung sowieso gefunden hatte...
EDIT: Oooh, hab eben erst gesehen, daß das schon erklärt worden ist! Sorry, doppelt (drei- oder vierfach) ...
-
Sarah kann "einheimisch" sprechen. (...)
...aber sie war ja in der "ersten Szene" gar nicht dabei. Wie ihr das bloß gemanagt habt?!?
-
Danke lieber Meister, daß du heute doch noch weitermachst!
Den Pilz aus Nr. 8 kannte ich vorher gar nicht, war ganz zuerst auch auf dem Birkenreizker-Trip, der ja erst möglich wurde, nachdem die Nr. 2 als Bärtiger Ritterling enttarnt war und nicht mehr zum Birkenmilchling gemacht werden konnte.
Dann hab ich aber in meinem neuen tollen Buch "Fungi of temperate Europe" geblättert, und ein Bild vom Gezonten Dauerporling gesehen, das sowas von ganz genauso aussah!
Coltricia perennis, Abb. aus "Fungi of temperate Europe" Vol.II, Læssøe/Petersen 2019
-
GNOOOORBEEEERT!
Oh, sorry, ich sollte ja nicht so laut sein...
...kommt heute noch was? Bin so neugierig, wie's weitergeht...
-
Mausi, tolle Berichterstattung! Es ist so spannend und lebendig, als wäre man dabei gewesen...wobei ich bei eurem Einstieg am Ankunftsabend wahrscheinlich die Nerven verloren hätte! Wie habt ihr euch eigentlich dort verständigt? War jemand mit Griechischkenntnissen dabei oder konnten die Griechen Englisch?
-
Hallo Thomas,
liche Glückwünsche, tolle Plazierung! Schicke Urkunde!
-
Der Pilz aus dem Tal der Tränen, der dafür sorgte, daß der Grundwasserspiegel wieder steigt...das Peinliche war: Weil ich ein bißchen gebraucht habe, um mir dieses Bildes sicher zu sein (irgendwann danz deleine!), hatte ich erst noch keine Ahnung, was es ist und "weinte"
aus Rateverzweiflung.
Aus Versehen setzte ich damit Unbewußt-Phähle, und zwar viel deutlicher, als ich es mit einem absichtlichen Phahl je gemacht hätte!
-
-
-
Sogar ich habe ein wenig gebraucht, den zu entschlüsseln.
Der bezog sich auf einen anderen Phal, den ich, Safran , das Gewürz, gesetzt hatte . Ich hatte geschrieben, daß ich an dem Pilz mal nicht rummakeln will (nein ,nicht rummäkeln, wie es korrekter geschrieben worden wäre) und dann kommt man , wenn man der Anleitung von Unki folgt auf makulosa, auf bessereres Latein dann maculosa. Ich hatte da nur den 2. Teil des lateinischen Namens gepfählt
Tja, und auf diesen Hinweis von Safran zu Rhodocollybia maculata bezog sich dann das folgende Unken-Gedicht (unter Kennern der Materie bekannt als "Gewürz-Phal"), das aus dieser Perspektive natürlich sehr viel Sinn macht.
ZitatEin Wesen hier im APR
dem Nam' nach ein Gewürz es wär,
das man verwendet damit schön
gefärbt Risotto anzusehn,
der sich Milanese nennt
und den man in Ital'ien kennt.
Dies Wesen schrieb mal einen Phahl:
mach dort aus Deutsch Latein brachial,
dann hast von Pilzchen 6 im Nu
das Epithet der Art dazu.
Unki 2
Irgendwann habe ich aufgegeben, das verstehen zu wollen.
Aber im Nachhinein doch recht hübsch, muss ich sagen.
Ich werde mir das mal zu meinen Lieblings-Phälen notieren.
VG
I
Das hatte ich sofort verstanden, nämlich, daß ich bei Safran ("dem Nam' nach ein Gewürz" mit dem man den Risotto färbt - das konnte nur eine sein) nach einem Phahl zu suchen hätte für RP 6. "Macht dort aus Deutsch Latein brachial" war dann im absichtlich falsch geschriebenen Wort "herummakeln" schnell gefunden. Googeln nach Pilznamen mit "macula...", Bilder vergleichen, paßte!
Aber so manch anderer Phahl ist mir dafür total entgangen...
Da mich Unki so schön per Gedicht drauf gestoßen hatte, schrieb ich ihm folgendes Gedicht:
Lieber Unki, bist'n Schatz,
bei dir reimt sich jeder Satz.
Und die Reime machen Sinn -
mich ärgert, daß ich so dämlich bin!
Den Phahl der Gewürzfrau hab ich nun erkannt -
da war ich doch glatt dran vorbeigerannt!
-
-
Und
liche Glückwünsche an Wurzelchen! Toll gemacht, schöne Punktzahl, schöne Urkunde!
-
1x
und 1x
...
Den gefleckten Rübling hatte ich nach ewiger Bilder-Sucherei dank toller Phählereien von der "Gewürzfrau" Safran und dem lieben Unki, der mich mit der Nase drauf gestoßen hat...Gnnihihihiiii!
Den Schneggerich hab ich nicht erkannt...ich war bei seiner entfernteren Verwandtschaft Sepia gelandet...und zwar vor der Verarbeitung zu Calamari fritti!
Insgesamt also heute ein mittelprächtiger Ergebnistag für mich: 1x Gattungspunkte, 1x volle Punktzahl, 1x Griff ins Klo...
-
Ja, Meister Gnorbert...morgen müssen wir alle erst mal ausschlafen! Ausschlafen, aufräumen, Reste essen, Verwandtschaft besuchen...also morgen gemach, gemaaaach!
-
Gibs heute noch Auflösungsbilder? Ich bin sooooooo gespannt auf die hoffnungslose 6B, und wer sie im Endeffekt überhaupt gelöst hat...
Bin gespannt, ob da mein Verzweiflungs-Halbspaß-Halbernst-Tipp zwodrei Pünktchen bringt. Aber das seh ich ja erst, wenn ich die fertige Auswertung habe.
-
Und ich hatte gerade kurz davor einen gelben Knolli gesehen, wo es genauso aussah. Und Perlpilz und grauer Wulstling erschienen viel zu naheliegend.
Und hast du den gelben Knolli dann auch getippt? Der stand bei mir auch noch in der Auswahl, weil ich von dem auch Bilder mit diesen Riss-Riefen gesehen hatte...Mööööp!
-
Gnobi! Du hast's geschafft!
lichen Glückwunsch zu Urkunde und Punkten!
Genau den Platz hatte ich auch schon mal inne...aber da hatte ich nicht so viele Punkte wie du!
-
DEN hatte ich zuallererst mal da stehen, und dann war ich doch nicht zufrieden...naja, wenigstens 5 Gattungspunkte für den Grünen Knolli, var. alba...auf einigen Fotos von dem habe ich nämlich blöderweise auch solche Riefen-Risse gesehen.
-
Ob beim Knorrbärt auch schon was wächst? Und falls ja, wo?
Ich hab gerade Bilder...na vielen Dank!
-
Den Motörhead-Lemmi kannte ich auch nicht. Hab ihn aber dummerweise auch nicht recherchiert, und so an all den vielen Warzen-Phählen vorbei einen Joker für die Nr. 4 genommen - der war wenigstens erfolgreich!
Den Pilz kannte ich vorher gar nicht.
-
Hallo Hans,
Habt ihr eigentlich wirklich Prothesen im Gepäck? Habe gerade eine Spende an die "legs4africa" gemacht. Am Jahresende spende ich immer was für einen guten Zweck - kleiner Ausgleich für Silvesterknallerei und -völlerei...
-
Liebe Heidi,
lichen Glückwusch zu Plazierung, Punkten und Urkunde! Super-Steigerung, weiter so!
-
Halllo Eberhard,
Ich versteh immer noch Bahnhof. Bitte auch für Bären mit kleinem Verstand auflösen.
RudiS
Hallo Gnaukler, meinst du jetzt den "Bärtigen" oder den "Warzigen"?