Beiträge von Grüni/Kagi

    Warum Mausmann so verräterisch offen phälte, hatte ich nicht begriffen, ...

    Verräterisch?

    Für die einigermaßen bewanderten Pilzfreunde war der Pilz doch leicht erkennbar sobald man die Lamellen entdeckt.

    Für die anderen war der Phal sicherlich gar nicht so einfach zu deuten. Aber denen galt er. Oder meinst du, Schizophyllum ist sofort die Assoziation bei denen?

    Ich kann mir das Phälen natürlich auch verkneifen, wie ich es bis dorthin, glaube ich, auch tat. Aber das wurde dann als "vermisst" gemeldet.

    Also mir hat Mausmanns Phahl geholfen: Ich hatte erst eine falsche Lösung bei der 11 stehen. Dann kamen mir Zweifel, und ich sah - endlich - das Stückchen Lamellen, das mir vorher nicht aufgefallen war. Ich las nochmal alles im Thread, und da sah ich es: "Schizophren". Da war alles klar und ich abgesichert!

    Zur Nr. 18, Spindeliger Rübling, gab es von Malone einen phetten Phalschphahl:


    "Bin heut ganz mürbe im Kopp, die Gedanken rasen trotzalledem

    und meine Äuglein sein vom vielen Gucken schon ganz wässrig..."


    Offensichtlich war er vom Wässerigen Mürbling überzeugt. Das wollte er sich auch nicht durch Unkis Gedicht ausreden lassen:


    "Dann sei es so, lieber Malon,

    ich fang nicht an die Diskussion,

    dein' Vorschlag scheint mir trotzdem windig,

    den Asiaten besser find ig*


    Unki


    *= ich, Unki verschluckt gern Silbenteile, damit sich was reimt."


    Worauf Malone wiederum mit einem Gedicht insistierte und dann resignierte (?)


    "so find' den Asiaten besser Du

    auf daß die Lösungslist' im Nu

    sich füll' mit schöner Pilze Namen.

    Mehr sag' ich nicht für heute. Amen."


    Anmerkung: "Der Asiate" bezog sich auf meinen Phahl zur richtigen Lösung mit dem Konfuzius.

    Moin!

    Einen sehr frechen Phahl gab es vom Mausmann zur Nr. 11 (Spaltblättling):


    "Wenn du so weitermachst wirst du eine schizophrene Gemeinschaft erzeugen, Gnorbärt.

    Bei solchen Pilzen kommt man bald auf komische Gedanken.

    Mir gefällt das aber. g:D"


    (Schizophren - Schizophyllum)


    Das stand direkt als erstes unter dem Rätselbild! Da hat er bestimmt nur deshalb keine Brille bekommen, weil das sonst zu viel Aufmerksamkeit darauf gezogen hätte! Oder gab es eine im Hintergrund? :gzwinkern:

    Hallo Gnemil,

    danke für die Chips! Und danke (Gn)Ingo für die Umverteilung!

    Daß wir alle das Gleiche bekommen, erscheint mir zwar nicht gerecht, denn Sarifa hat's gelöst und Gningo den Weg geebnet...ich hingegen kam noch auf Irrwege...aber es stimmt, wie haben trotzdem alle irgendwie etwas beigetragen, das war der besondere Reiz der Aufgabe!

    Was ist mit Tuppie, Mausmann und Malone?

    Das Gesuchte oder viel eher die Gesuchte ist jedenfalls irgendwie statisch oder bleibend.

    Im Text: "Das Objekt der Begierde läuft zwar nicht weg..."

    Spricht m.E. auch für was "Abstraktes". Vielleicht "die Liebe zu den Pilzen", "die Mykologie"?!?

    "Zwischen den lichten Bäumen" findet er sie. Irgendwas mit Licht, das Licht des Wissens, der Wissenschaft, die Erkenntnis, die Erleuchtung!

    Hallo Ingo,


    ja, genau das meinte ich mit meiner Idee hier vor drölf oder so Posts; wobei ich doch eher auf "nicht-greifbares" gekommen bin:


    Es wird ein Objekt der Begierde gesucht, das aber gleichzeitig ein Ort ist.


    Eher was Abstraktes, wie z.B.:

    Die Gemeinschaft der APR-Teilnehmer und -Gestalter? So in der Art der "Fellowship of the Ring".


    Sie, die schöne APR-Zeit? Die hat er mit seiner "Ex", dem (vor-)letzten Jahr, schon mal gefunden und diesmal wieder. Und die gerade Gewesene ist immer die Schönste.

    Ja! Das Babajaga-Hexenhaus hatte ich auch schon mal kurz im Sinne.

    Es gibt einen russischen Märchenfilm wo das mal schön zu sehen ist wie es durch den Wald geht. Ein Holzhaus auf großen Hühnerbeinen. ==Gnolm7

    Die Baba Jaga reitet (edit: manchmal) auf einem OFEN auf Hühnerbeinen.

    Könnte es sein, daß du "Die Abenteuer des starken Wanja" meinst? (von Otfried Preußler) Da war es ein Ofen.

    Ihr habt eins nicht bedacht:

    Die Buchstabenzählerei macht eigentlich keinen Sinn, da es oft mehrere deutsche Namensvarianten für einen Pilz gibt, gerade z.B. beim Wurzelschleimrübling. Oder bei den Brätzeln, schreibt man da z.B. einfach "Douglasie" oder "Douglasienzapfen", "Schneckenhaus" oder "Weinbergschnecke" etc.

    Dann würde ich mich an die Beschriftung auf den Lösungsbildern halten!

    Hab das eh grad gelöscht, da es einen Denkfehler enthielt...du warst schneller! Ebenso Sarifa!

    Achso, sorry, nur 3 nominieren! Ich dachte, wir sollten wie sonst immer, erst mal sammeln! Und dann entscheiden per Abstimmung?

    Meine Sammlung ist nämlich noch lang nicht komplett...aber wenn ich nur drei auswählen soll, mach ich das später noch.

    Gemach, gemach! Ich muß erst mal alles nochmal lesen!


    Grüni: Von mir weiß ich einen, der zumindest einer geholfen hat:

    Zu 1B (Douglasienzapfen):

    "Danach dann natürlich nix wie unter die Dusche und dann ein bißchen Kosmetik...schließlich möchte frau ja auch im APR gepflegt auftreten...:gklimper:"

    (Kosmetik-Parfümerie Douglas-Douglasie)


    Von Grüni: Dann versuchte ich zum Jungfernellerling (3) einen Phahl zu setzen:

    "Ich frag mich, ob es heute Alarm von Dot Matrix gibt."

    Im Film "Spaceballs" gibt die Androidin Dot Matrix "Jungfrauenalarm", wenn sich ihrer Prinzessin ein Mann nähert. Kei Ahnung, ob das irgendjemand kapiert hat.


    Zum Gleichen (Nr3) Jungfern-oder Juchtenellerling fragte sich Brassella, ob sie "in die Russische Steppe (Juchtenleder) gehen oder lieber ein Weihnachtslied (Jungfrau Maria) singen" solle.


    Zur 2, Bärtiger Ritterling, gab es von Eberhard und Unki einen tollen Zeichen-Phahl:


    (;-€=-


    Den erkannte ich sofort als "bärtig" und dann konnte es nur der Bärtige Ritterling sein, zumal das Männeken auch eine Art Helm trägt. Also hat geholfen.


    Zur Nr 4 phählte die Naan folgendermaßen:

    "Nett ist der ja nicht gerade vom Meister Gnorbert. Ich wette aber zumindest der Neue gefällt dem lieben Gnunki genauso wenig wie der Gnünhex, wenn sie nach Walpurgis in den Spiegel guckt. Gut, dass man gegen haarigen Olmpelz was machen kann. Oder ist der jetzt"in"? An den Kessel, fertig, los."

    Hexe und Unke schauen in den Spiegel und sehen Warzen - Warzenpilz. Hab ich damals aber nicht kapiert, sondern einen Joker genommen!


    Noch ein Phahl, bzw. eigentlich zwei, die mir bei der Nr 6 geholfen haben:


    Safrans Hinweis auf den Gefleckten Rübling: "Na bei der a will ich mal nicht rummakeln, gleich Spontanverdacht...."

    "Makeln" statt "mäkeln" - maculata - Rhodocollybia maculata.


    Den hatte ich aber übersehen, und daraufhin schrieb Unki später ein wunderbares Gedicht, um genau darauf hinzuweisen:

    "Ein Wesen hier im APR

    dem Nam' nach ein Gewürz es wär,

    das man verwendet damit schön

    gefärbt Risotto anzusehn,

    der sich Milanese nennt

    und den man in Ital'ien kennt.

    Dies Wesen schrieb mal einen Phahl:

    mach dort aus Deutsch Latein brachial,

    dann hast von Pilzchen 6 im Nu

    das Epithet der Art dazu."


    Grüni: Einen unbewußten Phahl setzte ich zu Nr 7, dem Tränenden Saumpilz, direkt darunter, denn als ich das schrieb, hatte ich die Lösung noch gar nicht, sondern reagierte nur auf Norberts Post, in dem er schrieb, unsere ganze Jammerei und Heulerei sei wenigstens gut für das Grundwasser...

    "Und es geht weiter den Berg runter...ich tu mal wieder was für den Grundwasserspiegel...

    ==Gnolm6:gheulen:==Gnolm6:gheulen:==Gnolm6"

    Grüni: Weiter machte ich dann hiermit:

    "Ihr lieben Tribünensitzer, schließt euch mal mit Don Gnolmeone kurz, was es kosten würde, wenn ihr auch mal ab und zu ein Phählchen in den schmutzigen, tränendurchtränkten Sand der Arena werfen würdet..."

    Und da hatte ich die Lösung immer noch nicht, sonst hätte ich mich wegen Brillengefahr nie getraut, direkt das Wort "Tränen" zu verwenden!


    Grüni: Zur Nr 19, dem Spindeligen Rübling phählten viele! Einer von mir war folgender:

    (Man beachte, was der Gnolmi im Bild sagt!)


    "Mich macht das Bild heute ganz konfus...à propos: Konfuzius sagt: "In den Märchen und Sagen des Volkes liegt tiefe Weisheit. Gute Nacht."


    ?thumbnail=1


    Konfuzius - konfus - fusipes

    spinnt - spindelig


    Und der Kommentar des Konfuzius bezog sich auf den vorherigen Phahl zum selben Pilz von Brassella mit den Märchen:

    "ja auch mir raubt das APR den Schlaf. Früher kannte ich sowas nicht. Oft bin ich

    beim Märchen Vorlesen für meine Tochter eingeschlafen. Nun könnt ihr mal raten

    welches Märchen besonders beliebt bei ihr war. Ein Ratespiel im Ratespiel sozusagen. g:-)"


    Das ist natürlich das Dornröschen, das sich an der Spindel sticht und einschläft.

    Ja, also etliche Lösungspilze des APR sind dabei.


    Für mich ist der Ellenbogen eher ein Hinweis auf den Jungfernellerling.

    Das graubraune Fell des Gnolms weist auf den Erdwarzenpilz.

    Die verfleckte Lösungsliste auf den Gefleckten Rübling, die Möhre auch.

    Und die spitze Möhre ist vllt. der Spindelige Rübling.

    etc. etc.


    Also sind wir uns einig, daß Hinweise auf die Ratepilze (wahrscheinlich alle) im Text vorkommen.

    Die besagte "Mutter" des Gnolms kann eigentlich nur Tuppie sein. Sie ist aber nicht die Lösung, sondern irgendwie auch ein Hinweis darauf. Warum hat sie die Kekse versteckt?


    Es wird ein Objekt der Begierde gesucht, das aber gleichzeitig ein Ort ist.


    So eine Schöne: Die Siegerin?

    Die Teilnehmer-/Siegerliste?


    Eher was Abstraktes, wie z.B.:

    Die Gemeinschaft der APR-Teilnehmer und -Gestalter? So in der Art der "Fellowship of the Ring".


    Sie, die schöne APR-Zeit? Die hat er mit seiner "Ex", dem (vor-)letzten Jahr, schon mal gefunden und diesmal wieder. Und die gerade Gewesene ist immer die Schönste.

    Hallo Anja,


    danke, ich probiere heute abend gerne mal deinen Kräuterlikör oder was das für'n Zeug war!


    Hallo alle, :gwinken:


    ==Gnolm16 Und dann geb ich natürlich auch einen auf meine super Plazierung aus:

    Hessenpunsch oder einfach Äppelwoi; und wer das hessische Stöffsche net verträgt, bekommt auch was anderes: Diverse Rot- und Weißweine, auch Liköre und Schnäpse stehen zur Wahl, z.B. Bailey's und selbstgemachter Nimm2-Orangenlikör. Jagatee wäre auch noch da...🍺🍻🥂🍷🥃🍸🍹🍾

    Wir sehen uns hier heute abend, und heben einen auf ein tolles APR! Schon mal Prost! :ghurra: